79
stücke zu erstehen gesonnen ist, oder etwaige Ansprüche
daran zu baden glaubt, kann in praestxo erscyei-
' nen, rm, bei Strafe der Enthörung, Vortrag zu
thun. Am 14. Februar 1820.
Kurfürst!. Amt daselbst. Schmitten.
ln fidem cop. Kersting.
66. Waldau. Zum öffentlichen jedoch freiwilligen
Verkauf folLender, vom Chaussewärter George
W brr in Sandersdausen herrührender Grundstücke,
als: 1) Lit. F. Nr. 118. fi Ack. Rottland,. die
Lrethbreite; 2) Lit. E. Nr. 252. ^ Ack. 2^ Rt.
desrl. stößt auf den Oberweg; z) Lit. H.- Nr. 5,
f Ack. Rt. dcsgl. am Ausschlächter Pfad; 4)
L:t. D. Nr. 92. ,% Ack. 5 Rl Erdlaud, am Oster
holz, und 5) Lit. E. Nr. 88. Ack. Rt. Rott
end, auf der klc-nen Breite, ist Termin auf den
7. Marz d.J., Morgens 9 Uhr, vor hiesiges Amt
anberaumt worden. Kauflustige so wie alle dieje
nigen, weiche etwaige Real-Ansprüche an besagten
Grundstücken zu haben vermeinen, können sich
in piaetixo einstnden, Erstere um zu bieten und
nach Befinden den Zuschlag zu erwarten, Letztere
um ihre Ansprüche, bei Strafe der Präclusion,
zu Protocoll zu geben und zu begründen.
Am 14. Februar 1820.
Kurfürst!. Justitz-Amt daselbst. Schmitten.
In fidem cop. Kersting.
67. Treis. Da im Termin den 1. Februar d.J.,
den öffentlich freiwilligen Verkauf des rm hiestgen
Amte gelegenen Hofes Fortbach betreffend, kein
annehmliches Gebot erfo'gt ist, und Hr. Verkäufer
um nochmaligen Termin gebeten hat, so ist letzter
Termin auf den 14.März d.J. auf den Hof Fort
bach bestimmt worden, worin nach Befinden der
Zuschlag auf das höchste Gebot erfolgen soll.
Am 9. Februar 1820.
Kurhess. Amt daselbst. Windemuth.
ln fidem Sippel.
68. Großallmerode. Dlensttags den 14. März
d. I., Morgens 9 Uhr, soll ein den Franz Bour-
beneuschen Kindern zu Helsa gehöriges, auf der
Losemann an Johann Franz Gcrhvld daselbst gele
genes einfaches Haus, vor hiesigem Amt verkauft
werden. Kaufliedkabern diene dieß zur Nachricht,
etwaige Real-Prätendenten aber werden aufgefor
dert, ihre Ansprüche, bei Meidung nachheriger
Enthörung, alsdann geltend zu machen.
Am 29. Januar 1820.
K. H. Amt hcerselbst. von Nordeck.
69. Cassel. In dem abgehaltenen Termin über den
der Theilung halber erkannten öffentlichen doch frei-
willigen Verkauf der zum Nachlaß des Fuhrmanns
Johannes Bolte gehörigen nachbemeldeten Lände
reien, ist kein Gebot geschehen, und daher aufAn-
sucken der Interessenten anderweiter Steigerungs-
Termin auf Freitag den 24. März, Vormittags
um roUhr, bei Kurfürstlichem Stadtgericht ange
setzt woroen, wozu Kaufliebhaber hierdurch eingr-
laden werden, sich alsdann einzufinden und auf
bas höchste Gebot den Zuschlag zu erwarten. Die
Länderercn find, und zwar: s) die mit der i rten
Garbe allergnädigster Herrschaft zehntpfllchtigen;
r) CH. L. Nr. ri. r Ack. über dem grünen Wege,
im Vorderfelde, an Mauritius Erben; 2) CH. M»
Nr. 1. si Ack. an der Struthbach her und an Jacob
Gcßmann gelegen; 3) CH. M. Nr. 18. zf Ack.
1 Nt. am Heckershäuser Wege, rm Vorderfelde,
die Rrewersipitze genannt; 4) Cb. M. Nr. 41.
i t 9 * Ack. auf der Struthbach, an den Zobelfchen
Erben und Schreiner Thon; 5) CH. N. Nr. 130»
sf Ack. 2 Rt. beim Sr. Tönjes, Zwilchen den
Straßen, an Johannes Becker und Rrefchen Erden;
6) Cb. Q. Nr. 39. is z Ack. 1 Rt. bei der gelben
Weibe, auf dem Rothenberge, an Ranspachtchen
Erben gelegen; b) zehntfreie Länderei; 7) Cb. L.
' Nr. 13. X Ack. über dem grünen Weae, dieHZlfte
von l Ack., gegen und mit dem Bäcker Wenzel;
8) Cb. L. Nr. 34. und 35. ; Ack. i Z Rt. daselbst,
am vorigen und George Frölichs Witwe gelegen.
Am 23. Januar 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. B u r ch a r b i.
Wepler.
70. Cassel. Zum nochmaligen Ausgebot des der
Theilung halber zum öffentlichen doch freiwilligen
Verkauf gebrachten, den Kindern des verstorbenen
Gärtners Johannes Gippert und besten hinterlasse
nen Witwe, anderweit verehelichten Schmidt, zuge
hörigen Gartens, dahier vor dem Weeser-Tdore,
beim Holz-Magazin, an Knobel und Müllerfchen
Erben gelegey, nach Ch. V. Nr. 81. und 82., zu
i| Ack. 1 Rt., nebst dem darin befindlichen unter
Nr. 42. assecurirten Wohnhause nebst Zubehör',
mit Aldus jährlicher Rcnterei-Zinse beschwert,
ist anderweiter zweiter Steigerunge-Termin auf
Freitag den 17. März, Vormittags um 10 Uhr,
bei Kurfürstlichem Stadtgericht angesetzt worden.
Kauflustige baden sich alsdann einzufinden, ihre
Gebote zu thun, und auf das höchste Gebot nach
Befinden den Zuschlag zu erwarten.
Am r. Februar 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardk.
Wepler.
7!. Cassel. In Schuldsachen des Hrn. Pfarrer-
Becker zu Weimar gegen die Erben des Hans Hen
rich Jäger daselbst, soll der Leytern Wohnhaus,
zwifchen Johannes Zaun und Joh. Jost Regenbogen
gelegen, 11 Rt. Grundfläche enthaltend, nebst
Zubehör, und | Ack. 7 Rr. Erdgarten dabei, Ch»
Nr. 32., auf Gefahr und Kosten des ersten Käu
fers Bernhard Schlrtzderger, weil derselbe die
Kaufgeldrr nicht erlegt hat, im Termine den
5. Mai d. I. anderweit zum Verkaufe ausgedoten
werden, wie Kaufliebhabern bekannt gemacht wird.
Am 12. Februar 1820.
K. H. Amt Adía. ' Müller.
Zur Beglaubigung: Gräbe.