196
auf baS Ganze bereits geschehenen Gebot der
Anfang zum weitern Bieten gemacht werden soll.
Kauflirdhaber werden hierdurch eingeladen, sich
aledann vor unterzeichnetem Stadtgericht einzufin
den , ihre Mehrgebote zu Protocoll abzugeben und
aus das höchste Gebot nach Befinden den Zuschlag
zu erwarten. Am n. Januar 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
Lg. Cassel. Zur Fortsetzung des ausgeklagter hypo-
thecar.scher, Schuldforderung halber erkannten
öffentlichen Verkaufs des des Schuhmachermeisters
Johannes Jägers Witwe und Krnb zugehörigen
Hauses, dahier in der Dionysienstraße unter Nr. 571,
am Metzgermeister Strube gelegen, ist, weil im
abgehaltenen Termin kein Gebot geschehen, ander
weiter Sreigerruigs - Termin auf Freitag den
i8. Februar, Vormittags um 10 Uhr, angesetzt
worden, wozu Kauflustige hierdurch eingeladen
werden, sich vor Kurfürstlichem Stadtgericht ein
zufinden , ihre Gebote zu thun und nach Befinden
auf das höchste Gebot den Zuschlag zu erwarten.
Am 18. Januar 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
»g. Cassel. Zur Fortsetzung des der Theilung hal
ber erkannten öffentlichen doch freiwilligen Verkaufs
des zum Nachlaß des Maurermeisters Hieronymus
Neum.i.m gehörigen Hauses, dahier in der Königs
straße, am Wilhelmsplatz und dem französischen
Hospital unter Nr. »12 gelegen^, nebst Zubehör,
ist gcbetenermaßen anderweiter Steigcrungs - Ter
min auf Freitag den 18. Februar, Vormittags um
10 Uhr, angesetzt worden, worin mit dem bereits
erfolgten Gebot der 7000 Rtdlr. der Anfang zum
weitern Bieten gemacht werden soll. Kaufliebhaber
haben sich vor Kurfürstlichem Stadtgericht alsdann
einzufinden, mehr zu bieten und auf das höchste
Gebot nach Befinden den Zuschlag zu erwarten.
Am i&. Januar 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
30. Cassel. Da die Witwe des verstorbenen Pfar
rers Hösbach allhier, als Vormünderin ihrer Kin
der, so wie dessen großjährige Kinder Willens sind,
ihren Erbgarten in der Cellniscl.en Allee, zwischen
dem Hrn. Regierungs-Rath Krafft und Pfarrer
Götz gelegen, und Z Ack. 6^Rt. enthaltend, Cb. B.
Nr. 49'., zu verkaufen, und mir dessen öffentliche
Versteigerung von Kurfürstlicher Regierung auf
getragen worden ist; so wird hierzu Termin auf
Mittwochenden 25.Februar, Vormittags roUhr,
auf Kurfürstliche Regierung angesetzt, in welchem
Kauflustige ihre Gebote zu thun, diejenigen aber,
welche ans einem dinglichen Rechte Ansprüche an die
sem Garten zu haben glauben, bei Vermeidung der
Ausschließung solche anzuzeigen haben. Zugleich
dient zur Nachricht, daß nach Befinden gleich auf
diesen ersten Termin der Zuschlag von Kurfürstlicher
Regierung erwartet werdrn könne.
Am 18. Januar 1320.
Wüst, Justitz'Rath und Regierungs-Secretarius,
kraft Auftrags.
31. Casse l. Auf weiteres Ansuchen des bypotbeca-
rischen Gläubigers, um Fortsetzung des öffentlichen
Verkaufs des dem Hofbuchbtndrr Earl Andreas
Sternhaufen zuständiger. Wohnhauses dahier in der
Collegienstraße unter Nr. 695, zwischen der Brü
derkirche und dem Secretair Paß gelegen, nebst
Zubehör, ist anderweiter gesetzmäßiger Steigerungs-
Termin auf Freitag den 14. April, Vormittags
um ro Uhr, bei unterzeichnetem Stadtgericht an
gesetzt worden. Kaufliebhaber und sonstige Hypothe-
car-Gläubiger haben sich alsdann einzufinden, Er
stere um ihre Gebote zu thun, die Letzteren aber um
ihre Ansprüche bei Vermeidung der Erlöschung ih
res Hypothcken-Rechts zu Protocoll anzugeben und
weitere Verfügung zu erwarten.
Am 18. Jauuar 1820.
Kurfürst!. Stadtgericht Hierselbst. Burchardi.
Wepler.
52. Cassel. In dem abgehaltenen zweiten Steige
rungs-Termin über den hypothecarischer Schuld-
forderung halber erkannten öffentliche Verkauf
des im Besitz des Seifensieders Jacob Iicklamund
dessen Ehefrau sich befindenden Wohnhauses, dahier
in der Dionysienstraße unter Nr. 364, zwischen
den Schuderschen Erben und Witwe Hollstem ge
legen , nebst Zubehör, ist abermals kern Gebot ge
schehen , und daher gebetener-maßen nochmaliger
dritter Steigerungs-Termin auf Freitag den ^8. Fe
bruar, Vormittags um 10 Uhr, bei Kurfürstlichem
Stadtgericht angesetzt worden, worin Kaufliebba-
Haber sich einzusieden, ihre Gebote zu thun und
nach Befinden auf das höchste Gebot den Zuschlag
zu erwarten haben. Am 20. Januar 1820.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
• .Wepler.
35. Cassel. Eswollen dieWiskemannischen Geschwi
ster einen durch Erbrecht ihnen zugefallenen Garten
in der Witzenhäuser Feldmark, der Graben genannt,
und in nachstehenden einzelnen Stücken bestehend
und catastrirt, nämlich: £ Ack. 5; Rt. Garten,
am Groben, zwischen dem Ermschwerder Thor und
der Schlacht; £ Ack. 5* Rt. das. an ihm selbst;
£ Sief. 4* Rt. das. an ihm selbst, u. £ Ack. 5; Rt.
das. an ihm selbst, worauf sonst keine Abgaben, als
auf jedem Stück 14 Alb. 7£Hlr., also von allen
vier Stücken jährlich 1 Rthlr. 26 Alb. 6 Hlr.
Geschoß haften, öffentlich an den Meistbietenden
jedoch freiwillig verkaufen, und haben den Unter
zeichneten mir diesem Verkauf beauftragt. Es wer
den demnach Kauflustige hiermit eingeladen, im
Termin Sonnabend den 26. Februar d. I., zu
Witzenhausen in dem Gastbau? zur Krone vor mir
zu erscheinen, wo die Verkaufs-Bedingungen bekannt