Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [1])

- lich gegen sofortige baare Bezahlung »n dir Meist 
bietenden verauctionirt werden. ' 
Cassel, am 26. Januar 1820. 
22. Es wünscht Jemand ein Fortepiano oder gutes 
Clavier zu leihen. Auch sucht derselbe einen ver 
schlossenen Bücher-Schrank, mit sechs oder mehreren 
Gefachen, um billigen Preis zu kaufen. Wer? 
sagt die Hof- und Waisenhaus-Buchdruckerei. 
25. Eine Breite Land von 7^ Ack., in der obern'Struth- 
bach gelegen, steht zu vermiethen oder auch zu ver 
kaufen; Liebhaber dazu melden sich in der Hollän 
dischen Straße Nr.' 559. 
24. Ich bin genöthigt aus besondern Umständen Je 
dermann zu warnen, es mag sein in der Stadt 
oder auf dem Lande, Jemanden auf meinen Namen 
zu creditiren, ober Geldes - Waare verabfolgen zu 
lassen, indem ich für keine Zahlung stehe. 
Henrich Lintze, Metzger-Meister. 
»5. Ein Fuder süßes gutes Heu, nebst einem Fuder 
rechter guter Ohmade, ist zu verkaufen'; wo? sagt 
die Hof- und Waisenhaus-Buchdruckerei. 
26. Ein beinahe 2 Acker großer Garten, mit Häus 
chen, Brunnen und guten Obstbäumen, nahe vor 
dem Cöllnischen Thor gelegen, ist zu vermiethen, 
und kann deshalb in der Martinistraße Nr. 67 nach 
gefragt werden. 
27. Der von Schwerzellsche Pachter Falk zu Ottrau 
will den 17. Februar d. I. vier Ochsen, zwei Foh 
len, mehrere Rinder, Kühe, Schweine, Wagen 
und Pflüge, meistbietend verkaufen, wozu Kauf 
liebhaber einladet R ö t h. 
sT. 200,000, 100,000, §0,000, 25,000, 10,000, 
«mal 5000,6mal 2000, §omal 1000, 6omal 400, 
ioomal 200, 2oomal 150, zahmst 100 Fl. und 
157 Prämien von 10,000 Fl. abwärts, werden in 
der letzten Classe der 57stcn Frankfurter Stadt-Lot 
terie gewonnen. Am 25. Februar c. wird die 
Ziehung angefangen, und den 16. März ist das 
Schicksal aller Nummern entschieden. Dazu sind 
noch Loose zu haben im Original à 90 Fs. im 24 Fl. 
Fuß, oder 51 Rthlr. sf Ggr. Hess. Währung, 
so wir halbe und Viertel für das Verhältnißmäßige 
nebst Plan gratis, unter Zusicherung reeller Bedie 
nung und strengster Verschwiegenheit. Auswärtige 
Bestellungen werden postfrei erbeten. 
Heinem. M. Dellevie in Cassel, 
J Martinisiraße, Stern-Apotheke. 
*9. Vor dem Cöllnischen Thor ist ein Garten in einer 
schönen Lage mit gleicher Aussicht, nebst einem Saal, 
^wei Stuben, Kammer, Küche und Keller enthal 
tenden Gartenhaus, für dre Sommer-- Monate zu 
vermiethen. Die Hof- u. Mais. Buchdruck, sagt wo. 
30, Auf dein gräflich von Kellerschen Guthe zu'Stcin- 
heuterode, auf dem. Elchsfelde, <1 Stunde von 
Heiligenñadt und 4 Stunden von Witzenbausen be 
legen), sollen von dem abgehender Pachter Peter 
-Wehr, nachstehendes Dreh und Mobilien an den 
^Mehrstbietendrn, gegen glerchbaarer Zahlung, vêr- 
fauft werden, und zwar den 14. Februar, c.; 
♦ 1) ro Stück auserlesene gute junge Pferde, wobei 
sich drei Paar egal zusammenpassende Zua-Pfcrde 
und ein Reitpferd besinden, 2 Stück iiiährige 
Fohlen; 2) .2 Stück fette Ochsen, 10 Stück gute trag 
bare Kühe; z) 200 Stück fein spanische Lamm- 
Schoafe, die größtentheils schon gelammt haben, 
150 Stück desgl. Hämmel, theils 2- theils zjäh- 
. rig , 150 Stück desgl. Jährlinge, theils Hämmel 
theils Kieben. NB. Diese Scharfe sind sämmtlich 
ganz gesund, ur.d können nöthiaenfallsvom Verkäu- 
' fer, gegen billig Futtrrgeld, 8 bis 14 Tage nach dem 
Verkaufs-Termin gefuttert werden, den 15. Februar 
a. c. : 4) 2 Stück große gute Schlangenrohre von 
Kupfer, zur Brannteweinsbrennerei, ferner zu 
nämlichem Behuf 5 Stück große Maisch-Kübel, 
ein Kühlfaß; 5) 8 Stück große Weinfässer, mit 
eisernen Reifen, worin in jedes Faß circa 700 Kan 
nen gehen; 6) eine neue leichte »spännige Chaisse, 
eine desgl. Russische Truschke, die nie umfällt, 
Geschirre und mehrere andere Mobilien. 
51. Nachdem die zweite große Assecuranz-Compagnie 
in Hamburg, für Versicherung gegen Feuersgefahr, 
den Herrn Hrinem. M. Dellevie zu Cassel, zu 
ihrem Agenten ernannt hat; fo wird solches dem 
Publicum mit dem Bemerken hierdurch bekannt 
- gemacht, daß alle dieses Institut betreffende Nach 
richten auf frankirte Briefe bei demselben zu erhal 
ten sind, so wie, daß er alle dahin einschlagende 
Aufträge übernimmt, und deshalb bei der Comp, 
die nöthigen Einleitungen trifft. — Pläne sind bei 
demselben ebenfalls zu erhalten, jedoch wrrd bemerkt, 
daß sich mit der Versicherung genau nach der darin 
enthaltenen Vorschrift gerichtet werden muß. 
Jacob Friedrich Behrens, 
Bevollmächtigter in Hamburg. t 
Besondere Averttssernents. 
1. Durch eine allerhöchste Resolution vom uten d. M. 
ist festgesetzt worden, daß die ausländischen wollenen 
Tücher im Preise über zwei Thaler per Elle, statt 
nach der Elle künftig nach dem Gewicht und zwar 
mit vier Ggr. per Pfund, impostirt werden sollen. 
Diese allerhöchste Verfügung schließt zugleich die 
Tücher im Preise von zwei Gulden bis inclusiv« 
zwei Rthlr. per Elle bis zum 1. Julius d. I. in 
sich, nach welchem Zeiträume dieselben, zufolge 
der früheren, durch das Ausschreiben Kurfürstlichen 
Commerzieo Collcgii vom 20. Oktober v. I. bekannt 
gcmachtenallerböchsien Bestimmung, nur mit beson 
derer Camera! - Dispensation eingeführt werden 
dürfen; , *< 
Welches dem Publicum und besonders den Mlt 
ausländischem wollenen Tuch handelnden Kaufleu 
ten, so wie den Lwentbedienten, zur Nachachtung 
bekannt gemacht wird. Cassel, den 21. Jan. 1820. 
K. H. O b e r - R e n l k a m m e r.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.