i4. Januar k. I., Vormittags von y bis 12 Uhr,
angesetzt worden, wozu Kaufliebhaber hierdurch
vorgeladen werden, um sich alsdann vor Kurfürst
lichem Stadtgericht einzufinden, ihre Gebote zu
thun und auf das höchste Gebot nach Befinden den
Zuschlag zu erwarten. Am 7. December 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht dafelbst. Burchardi.
Wepler.
so. Cassel. Auf Ansuchen der Kinder erster Ehe
des verstorbenen Maurermeisters Hieronymus Neu-
mann, ist zum Behuf der Theilung der öffentliche
doch freiwillige Verkauf des zum Nachlasse des
gedachten H. Neumann gehörigen Hauses, dahier
in der Köntgsstraße, am Wilhelms-Platz und dem
französischen Hospital unter Nr. 112 gelegen, er
kannt, und dazu Steigerungs-Termin auf Freitag
den 7. Januar k. I. Vormittags um 10 Uhr
angeätzt worden. Kauflicbhaber wie auch Psand-
gläubrzer, haben sich vor Kurfürstlichem Stadt
gericht alsdann eiuzufindcn. Erstere um zu bie
ten, Letztere aber um ihre Ansprüche, bei Ver
meidung der Erlöschung ihres Hypotheken-Rechts,
zu Protocoll anzugeben und weitere Verfügung zu
erwarten. Am 25. November 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
»l* Cassel. Zu dem der Theilung halber erkannten
öffentlichen doch freiwilligen Verkauf des den Kin
dern des verstorbenen Gärtners Johannes Gippert
und deren Mutter, Wilhelmine geb. Stahling,
dermalen verehelichten Schmidt, zuständigen Gar
tens, dahier vor dem Weeser-Thore beim Holzma
gazin, an Knobel und Müllerschen Erben gelegen,
Ch. V. Nr. 81. u. 82. zu Ack. 1 Rt., nebst r>,m
darin befindlichen unter Nr. 42 assecurirten Wohn-
hause und Zubehör, worauf 1 Alb. z Hlr. jährliche
Renterei-Grundzinse haftet, ist Steigerungs-Ter
min auf Freitag den 23. Januar 1820 angesetzt
worden. Kaufliebhaber und darauf versicherte Hy-
pvthecar-Gläubiger haben sich alsdann, Vormit
tags um 10 Uhr, vor Kurfürstlichem Stadtgericht
einzufinden. Erstere um ihre Gebote zu thun. Letz
tere aber um ihre Hypotheken-Rechte,^bei Vermei
dung deren Erlöschung, zu Protocoll anzugeben und
weitere Verfügung daraufzu erwarten.
Am 7. December 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht dafelbst. Burchardi.
Wepler.
22. Cassel. Zum weitern Ausgebot des zum öffent
lich doch freiwilligen Verkauf gebrachten, zum
Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Johann Hein
rich Süßmann gehörigen Wohnhauses, dahier in
der Martiniflraße unter Nr. 20, zwischen der
Witwe Schwarzenberg und dem Cramer Horn ge
legen, ist gebetenermaßen anderweiter Steigerungs-
Termin auf Freitag den 21. Januar k. I., Vor,
mittags 10 Uhr, angesetzt worden, worin mit dem
Gebot der 4000 Rthlr. die weitere Steigerung an-
» gefangen werden soll. Kaufllebhaber haben sich vor
Kurfürstlichem Stadtgericht alsdann einzufinden,
mehr zu bieten, und auf das höchste Gebot nach Be
finden den Zuschlag zu erwarten. Die Bemerkung,
daß das gedachte Haus zu Führung des Specerei-
handels eingerichtet und deshalb mit geräumigem
Waarenlager, auch gutem Keller, versehen sei,
wird wiederholt. Am 7. December 1819»
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
Lz. Cassel. Behufs der Auseinandersetzung ist der
öffentliche doch freiwillige Verkauf der zum Nach
lasse des verstorbenen Fuhrmanns Johannes Volte
gehörigen, nachbemeldeten Ländereien, erkannt,
und dazu Steigerungs-Termin auf Freitag den
»4. Januar des künftigen Jahrs angesetzt worden,
wozu sowohl Kaufliebhaber als auch etwaige Hypo-
thecar-Gläubiger hierdurch eingeladen werden, sich
vor Kurfürstlichem Stadtgericht alsdann, Vormit
tags um io Uhr, einzusenden, Erstere um auf das
eine oder andere Stück zu bieten. Letztere aber um
ihre Ansprüche, bei Vermeidung der Erlöschung
ihres Hypotheken-Rechts, zu Protocoll anzugeben
und weitere Verfügung darauf zu erwarten. Die
Ländereien sind, und zwar: 0) die mit der iiten
Garbe allergnädigster Herrschaft zehntpflichtig: 1)
Eh. L. Nr. 11. 1 Ack. über dem grünen Wege im
Vorderfelde, an Mauritius Erben; 2) Ch. M.
Nr. 1. Ack. an der Struthbach her, und an
Jacob Gvßmann gelegen; 3) Nr« 18. ztzAck. 1 Rt.
am Heckershäuser Wege im Vvrderfelde, die Rie
mersspitze genannt; 4) Nr. 41. 1?^ Ack. auf der
Struthbach, an den Zobelschen Erben und Schrei
ner Thon; 5) Ch. N. Nr. 130. a' Ack. 2Rt. beim
St. TönjeS zwischen den Straßen, an Johannes
Becker und Rieschen Erben; 6) Ch. Q. Nr. 39.
i/s Ack. 1 Rt. bei der gelben Weyde auf dem Ro-
tenderge, an Ransbachschcn Erben gelegen; d)
zrhntfrrie Länderei: 7) Ch. L. Nr. 13. /§ Ack.
über dem grünen Wege, die ^te von h Ack., gegen
und mit dem Bäcker Wenzel; 8) Nr. 34. u. 35.
§ Ack. i| Rt. daselbst, an Vorigem und George
Fröhlichs^Witwe gelegen. Am z. December 1819*
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler.
24. Lichten au. Auf Instanz des Hrn. Elias Ruel-
berg zu Großallmerode sollen nachstehende, den
Christoph Kellners Erben zu Walburg eigenthümlich
zugehörigen, in dastger Feldmark belegenen Grund
stücke, alö: 1) Ack. Z Rt. im Seeloch, an und
mit Adam Meybirth und Franz Klebe; 2)^ Ack.
4Ì Rt. noch mehr im Seebach, an und mit Johs.
Vollands Rel.; z) Ack. 2 Rt. vor den Eichen
stöcken, an und mit Franz Klebe und Engelbard
Preßler; 4) \% Ack. f Rt. auf den Eichenstöcken,
an und mit Franz Preßler und Johannes Klebe;
5) 3 Ack. 8 Rt. noch mehr daselbst, an und mir
; Lrtztern; 6) \ Ack' 1; Rt. vor dem Eisberg, a»
3