Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [1])

-123 
digerì Wohnhauses dahier in der Bremer Straße 
unter Nr. 1174, zwischen Hr. Licentiat Hellmuth 
und Schreinermeister Müller gelegen, nebst Zube 
hör, und 2) des Gartens vor dem Holländischen 
Thore, an der Monbach, zwischen dem Gärtner 
Botte und Mauritius Lande gelegen, nach Ch. O. 
Nr. 76^. zu f Ack., mit 6 Alb. jährlichem Zehnt 
geld beschwert, ist weiterer Steigerungö - Termin 
auf Freitag den n. Februar angesetzt worden, 
worin mit den bisher erfolgten Geboten, und zwar 
auf das Haus mit 1360 Rthlr., auf den Garten 
aber mit iZo Nthlr., die weitere Steigerung ange 
fangen werden soll. Kaufliebhaber haben sich als 
dann Vormittags um ro Uhr vor Kurfürstlichem 
Stadtgericht einzufinden, mehr zu bieten, und auf 
das höchste Gebot nach Befinden den Zuschlag zu 
erwarten. Am 11. Januar 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burch ardr. 
Wepler. 
46. Cassel. In dem abgehaltenen Termin über den 
ausgeklagter Schuldforderung halber erkannten 
öffentlichen Verkauf des dem Garkoch Friedrich 
Radigau und dessen Ehefrau zugehörigen, dahier 
in der Paulistraße, zwischen Großcurt und Werth, 
unter Nr. 535 gelegenen Wohnhauses, nebst Zube 
hör, ist kein Gebot geschehen, und daher gcdetener- 
maßen anderweiter Steigerungs-Termin ans Frei 
tag den ir. Februar, Vormitrugs von 9 bis i à Uhr, 
bei unterzeichnetem Stadtgericht angesetzt worden, 
wozu Kauflustige hierdurch eingeladen werden, um 
alsdann sich einzufinden, ihre Gebote zu thun und 
auf das höchste Gebot nach Befinden den Zuschlag 
zu erwarten. Am 11. Januar 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
47. Cassel. Wegen ausgeklagter hypothekarischen 
Schuldforderung ist der öffentliche Verkaufdeö der 
W'.twe des Bäckermeisters Barthold Lohmann und 
deren Kindern zuständigen Hauses, zur goldenen 
Krone, dahier in der Frankfurter Straße unter 
Nr. 125 , nebst dem dazu gehörigen, in die Moritz 
straße gehenden Hinterhause und Zubehör, erkannt, 
und zu dessen Bewirkung gesetzmäßiger Steigerungs 
Termin aufFreitag den 14. April angesetzt worden. 
Kaufliebhaber und etwa sonstige Hypothecar.-Gläu- 
biger haben sich alsdann, Vormittags um 10 Uhr, 
vor Kurfürstlichem Stadtgericht einzufinden, Er 
stere um zu bieten, Letztere aber um ihre Ansprüche, 
bei Vermeidung der Erlöschung ihres Hypotheken- 
Rechts, zu Protocoll anzugeben und weitere Ver- 
fügnng zu erwarten. Am 6. Januar 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
W epler. 
Verpachtungen und Vererb le ih ungen. 
1. Nachdem der bisherige Pacht nachfolgender den 
minorennen Erden des im Hof Weiden verstorbe- 
new Oeconomen Hrn. Johann Bernhard Böttner 
zustehenden. Grundstücke und Gerechtigkeiten, als: 
1) ein geräumiges Wohnhaus aus zwei Etagen 
bestehend, worin sich in der untersten Etage eine 
Wohnstube mit Kammer, Speisekammer, Küche 
und Keller, in der zweiten Etage aber eine Stube 
und Vorrathskammer, und auf dem Haus ein ge 
räumiger Boden befindet j 2) ein Keller unter dem 
Schäferhause; 3) hinlängliche öcvnomische Ge 
bäude, als: Scheuer, Pferde-, Ochsen-, Kühe-, 
Schaaf- und Schweineställe; 4) ungefähr 69^ Ack. 
gutes stellbares Land, Wiesen und Garten; 5) 
die forstmäßige Benutzung eines Antheils von circa 
30 Acker niederer. Waldung; 6) eiw Schäferei-An 
theil, worauf 70 Stück Scharfe gehalten werden 
können, nebst dem verhältnißmäßigen Pfirchschlag 
davon; 7) die Mitbetreibung der Rindvieh - und 
Schwcine-Hude; 8) ein Antheil der hergebrachten 
Jagd; 9) die Einnahme von \ Schock Eier, eine 
Gans, ein Huhn und 4 Hahn, mit Petritag 1821 
zu Ende gehet, und daher anderweit verpachtet 
werden muß; so wollen die unterzeichneten Vor 
münder dieselben ferner auf sechs nacheinander 
folgende Jahre, öffentlich meistbietend verpachten, 
und ist hierzu auf den 19. Februar d. I., früh 
10 Uhr, in der Wohnung des Mitvormunds Con 
ductor Böttner zu Klein-Vach anberaumt. Es wer 
den daher Pachtlustige andurch dazu eingeladen. 
Zugleich wird noch bemerkt, daß sich auswärtige 
unbekannte Pachtüebhaber über ihre ökonomische 
Kenntnisse und Solvenz legitimirew müssen , und 
muß der Meistbietende, er sei bekannt oder unbe 
kannt, ein jährliches Locarium ohne Interesse als 
Caution zum voraus bezahlen. Die Pachtbedin 
gungen können sowohl vor dem Termin bei den Vor 
mündern als im Termin selbst eingesehen werden. 
Klein-Vach und Allendvrf, am 13. Januar 1820. 
Johannes Böttner. 
Joh. George Bürger. 
Logis in Cassel zu vermtethen. 
1. In der Unterneustadt in der Waisenhausstraße 
Nr. 1016 zwei Logis vorn heraus, jedes Stube, 
Kammer und Küche enthaltend, auf Ostern. 
2. Iw der Dionysienstraße Nr.'ioi zwei Stuben, 
Kammern, Küche, Keller und Holzstall, auf Ostern, 
und ist sich zwei Treppen hoch zu melden. 
Z. In der Carlöhafrr Straße Nr. 452 beim Kauf 
mann Lampe zwei kleine Logis, sogleich-oder auf 
Ostern. 
4. Bei dem neuen Schloßbau in Nr. 237- eine geräu 
mige schöne Wohnung, sogleich oder auf Ostern. 
5. Eine tapezirte Stube mit der Aussicht nach dem 
Schloß, mit oder ohne Meudles. Z>ss Nähere 
erfährt man in der Elisaberher Straße Nr. 230 rm 
. Hinterhaus.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.