Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [1])

Brehm und Hans Henrich Sanbrocks Rel., den 
28. März k. I. vor unterzeichnetem Amte dahier 
meistbietend verkauft werden. Kaufiredhabern wird 
solches hiermit bekannt gemacht, und zugleich die 
jenigen, welche an diesen Grundstücken, es sei aus 
welchem Grunde es nur wolle, Ansprüche vder 
Forderungen zu machen haben, mit vorgeladen, 
um solche, bei Strafe der Präclufion, begründend 
anzuzeigen. Am 25. December 1819» 
F. H. R. Unter - Amt. Hattenbach. 
Ul sidem May. 
19. Rotenburg. Nachverzeichnete, dem Einwoh 
ner Courad Heusner in Braach angehörige, in da- 
siger Gemarkung gelegene Grundstück«, als: 1) 
Nr. 141* 12* Rt. ein Haus und Hofraide unten 
im Dorf am Wege, mit George Eisleben zur ?te; 
s) Nr. 145. i6£ Rt. Garten beim Haus, zwischen 
George Eisleben Erben zur ^te; z) Nr. 754. î Ack. 
10 Rt. Erbland rm Wernersthal, am Gemeinds- 
Rain und dein Buschwerk, sollen einer ausgeklag 
ten Schuldforderung halber den 16. März k. I. 
vor unterzeichnetem Amte dahier meistbietend ver 
kauft werden. Kauflustige Fönnen sich daher in 
praekxo bis 12 Uhr melden, bieten und nach Be 
finden den Zuschlag erwarten. Zugleich werden die 
jenigen, welche an diesen Grundstücken, eö sei 
auch aus welchem Grunde es nur wolle, Ansprüche 
oder Forderungen zu machen haben, vorgeladen, 
solche in dem angesetzten Termine, bei Strafe der 
Präclusion, anzuzeigen und zu begründen. 
Am 2Z. December 1819. 
F. H. R. Unter-Amt. Hattenbach. 
Ui fidçm May. 
co. Waldau. Auf den Antrag der Witwe des Jo 
hannes Hofmeister zu Pfiefe, als Vormünderin 
ihrer Tochter, Marthe Elisabeth Hofmeister zu 
Pfiefe, sollen folgende, von dem verstorbenen Elias 
Naumann dahier hinterlassene Grundstücke, als: 
1) ein Wohnhaus nebst Scheuer, Stallung und 
Backhaus, so wie Garten dabei, an Henrich Zu 
fall; 2) Ack. 4 Rt. Land in der Feldbach, an 
Conrad Bergmanns Erben gelegen; 5) \ Ack. des 
gleichen daselbst; 4) i ß Ack. s Rt. desgleichen, am 
Kampfe; 5) Ack. 8 Rt. desgl. hinter dem Wei 
denbruch , an Henrich Malmus; 6) 1 Ack. desgl. 
im Bruche, an Henrich Grebe ; 7) ßß Ack. desgl. auf 
dem Stück, an Henrich Zuschlag; 8) ßß Ack. 3 Rt. 
desgl. zur ?te am Kampfe, an Johannes Hatzfeld; 
9) i§ Ack. 2 Rt. am Berg, an Samuel Wentzel; 
10) rß Ack. 2 Rt. auf der Steinbreite, an David 
Heyne; 11) ^ Ack. 1 Rt. desgl. im Krauthvfe, 
an Samuel Wentzel; 12) | Ack. 8 Rt. in der Feld 
bach, an Jost Wentzelö Re!.; 15) 1 Ack. 1 Rt. 
an der Forstbach, an Conrad Bergmanns Erden; 
14) r,? Ack. 6 Rt. Erbwiese, an Christoph und 
Hans Henrich Fuhrmann; 15) ß Ack. \ Rt. desgl. 
am Bambergischen Graben, und 16) 3g Ack. 5 Rt. 
Erdgarten in der Feldbach, an Ludwig Heyne, 
3n termino den 2 8. März d. I., Morgens 
io Uhr, öffentlich meistbietend dahier verkauft wer 
den. Kauflustige, so wie alle diejenigen, welche an 
erwähnten Grundstücken Ansprüche zu haben ver 
meinen, können sich in praefixo einfinden, Erstere 
um zu bieten und nacy Befinden den Zuschlag zu' 
erwarten. Letztere aber um ihre Ansprüche, bei 
Strafe der Präclufion, zu Protocol! zu geben und. 
zu begründen. Am 20. December 1819. 
Kurf. Amt daselbst. Schmitten. 
Jn ädern copiae Ker st in g. 
21, Sontra. Auf Betreiben des Hrn.jMetropolitans 
Villmar zu Eschwege soll dem Chirurgus Johann 
Henrich Kleinhans und dessen Ehefrau, Margarethe 
ged. Collmann dahier, einer hypothekarischen For 
derung halber das verhypothecirte Wohnhaus sammt 
Hofraide, Scheuer, Hinterhausund Schweinestall, 
dahier am Markte gelegen, wie solches vorhin schon 
ausgrboten worden, öffentlich an den Meistbieten 
den verkauft werden, und ist dazu Termin auf den 
28. März 1820 bestimmt. Wer daher solches zu 
erstehen Willens ist, kann sichinpraeäx.o, Vormit 
tags io Uhr, vor hiesigem Amte melden und nach 
Befinden den Zuschlag gewärtigen. Allenfallsige son 
stige Real-Prätendenten aber müssen im nämlichen 
Termin ihre Ansprüche, sud poena praecluei, an 
geben und begründen. Am 15. December 1819. 
F. H. R. Amt daselbst. Frankenberg. 
In ädern Ziegler. 
S2.^ Volkmarsen. Wegen einer vom Conductor 
Wagner zu Wettesingen ausgeklagten Schuldforde- 
- rung ist, praevia immissione* der öffentliche Ver 
kauf folgender, dem Einwohner Henricus CurdeS 
daselbst zugehörigen Grundstücke, als: 1) Ch. O. 
Nr. 192., 195. und 194. fg Ack. 7 Rt. Haus und 
Hofraide, zwischen Johö. Warburg und Aug. Fried 
rich Peitmann; 2) CH. O. Nr. 214. ; Ack. 1 Rt. 
Erbgarteu beim Hause über dem Wege, zwischen 
Johs. Freitag und Johs. Warburg, und 3) eine 
cher Stadt Grebenstein zinsbare halbe Hufe, in 
17Z Ack. 8Z Rt. Land und ßß Ack. 5Rt. Wiese be 
stehend, erkannt, und zudem Ende ein Versteige 
rungs-Termin aufMittwochen den 22. März nächft- 
künftig, Vormittags von 9 bis »2 Uhr, in hiesige 
Gerichtsstube angesetzt worden, wozu Kaufliebhabrr 
andurch eingeladen werden, und worinnen etwaige 
Prätendenten von Real-Rechten auf obige Grund 
stücke ihre Ansprüche, bei Strafe nachheriger Ent- 
hörung damit, anmelden müssen, 
Am 7. Januar 1820. 
Kurhess. Justitz - Amt daselbst. B 0 ck w i tz. 
ln ädern E i ch h a r b t. 
2z. Breitenbach. Auf Betreiben des Handels 
manns Henrich Heß zu Breitenbach sollen, Schulden 
wegen, nachstehende dem Adam Mangold und des 
sen Ehefrau zu Weisenborn gehörige Grundstücke, 
als: 1) ein Haus nebst Hofraide und Stallung am 
Görzhainer Wege, zwischen den Gemeindswegen
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.