s». 6 . Lassclschc
Mittwoch, den 2ost«n Januar 1819.
Edtcral - Vorladungen.
r. Vor einigen Monaten ist die Anna Margaretha
Dallwig zu Jestädt verstorben, und haben sich bis
jetzt zu deren geringem Nachlaß keine Erben gemel
det. Es werden daher deren unbekannte Erben hier
mit aufgefordert, sich in dem auf den 12. gefrrustr
k. I. bestimmten Termin bei hiesigem Kurfürstlichen
Amte so gewiß zu melden und rcsxesnve als Erben
zu legitimiren, als gewiß man sonst den fraglichen
Nachlaß dem Einwohner Johannes Stemback und
dessen Ehefrau für ihre an die verstorbene Dall-
wig habende Forderungen überlassen wird. Wer
sonst aus einem andern Nechtögrund an die fragli-
. che Verlassenschaft Ansprüche hat, muß solche im
vorbemerkten Termin bei Strafe der Präclusion
ebenfalls anzeigen und begründen.
Eschwege, am 7. December 1818.
Kurfürstliches Justiz-Amt daselbst. Möller.
2. Viucenz Uhrftadt aus Oberngeis, unvcrhcrrathet,
hat sich vor circa 28 Jahren von seinem Geburts-
Ort entfernt, und seithero weder von sich noch den
allenfallsigen Leibes-Erben das Geringste Hören
lassen. Da nun dessen nächste Erbin Anna Maria,
Job. George Allendorfs Ehefrau aus Oberngeis,
Tochter des verstorbenen Henrich Uhrstädt, einzi
ger Bruder des Abwesenden, um Verabfolgung
dessen Vermögens, welches in 56 Nthlr. 14 Alb.
bestehet, und vom Curator Schreiner Johs. Schmidt
in Oberngeis admimstrirt wird, nachgesucht hat;
so wird der gedachte abwesende Vmcenz Uhrstädt
eäictalitsr vorgeladen, so gewiß bianen drei Mo
naten dahier persönlich zu erscheinen, oder durch
einen genugsam Bevollmächtigten von seinem Dasein
und Aufenthalt Nachricht zu ertheilen, als widri
genfalls zu gewärtigen, daß nach Ablauf dieser
Frist dessen Vermögen der nachsuchenden George
Allendorfs Ebefrau, Namens Anna Maria geborne
Uhrstädt zu Oberngeis, gegen Cautien verabfolgt
werde. Hersfeld, am 28. December 1818.
K. H. Dechanei - Amt Hierselbst. Exter.
In fidem Reier.
Vorladung der Gläubiger.
1. Ans einer von dem Schuhmacher Ludwig Wester
meyer zu Vaacke übergebenen Uebersicht seines Ver
mögens - Zustandes hat sich ergeben, daß dessen
Vermögen zu Bezahlung der vorhandenen Schul
den nicht hinreicht; eS ist daher sowohl zum Güte-
Versuch als auch ad liquidandum credita Termin
auf Dienstag den 20. April 1819 anberaumt wor
den , in welchem alle Gläubiger des besagten We
stermeyer so gewiß entweder selbst oder durch hin
reichend Bevollmächtigte auf hiesiger Amtsstube zu
erscheinen, auf dle alsdann vorgelegt werdenden
Vorschläge sich zu erklären, und ihre allenthalbige
Forderungen anzugeben und zu begründen haben,
als die Zurückbleibenden sonst als einwilligend in
das, was die Mehrzahl der Erscheinenden beschließt,
betrachtet, in Entstehung der Güte aber 'von der
Masse ausgeschlossen werden.
Veckerhagen, den 19. December 1818.
K. H. Justiz - Amt. M e i st e r l i n.
In Läern Kehr.