x. Das über den Nacklaß des am 20. März d. I.
verstorben tu Wolleuiuchmachers Balthasar Philipp
Seclhcrm allhwr errichrrre Inventarium hat erge-
bea, daß Ote passiva dessen Activ - Vermögen oe-
' deutend üdersteigen; es ist daher co.nvocatw are-
* aitorüm ertannt-worden, und werden demnach alle,
welche an genanntem delccneio Forderungen haben,
sie wögen herrühren aus welchem Grunde Üe.wol-
len, hierdurch aufgefordert, in dem ad l^u,ctan-
durn eredita auf Freitag den 9* t. M» «juiu be-
' (Umtaten Termin entweder persönlich, oder durch
hmlänglich Bevollmächtigte vor unterzeichnetem
Amt zu . rscheinen, ihre Forderungen und resp.
v Ansprüche anzugeben und gehörig zu begründen,
auch sich nach geschehener Vorlegung des Acrrv-
bestandes auf die ihnen zu máchense Vergleichs-
voi schlage zu erklären, oder zu gewärtigen, daß
die Ausbleibenden mit ihren Forderungen und An
sprüchen au die Masse präcludirt werden. Esch-
wege, den 9. Jun. 1819.
Aus Fürst!. Oberschultheißen-Amt das. H e user,
z. Der hiesige Metzgermeister Johannes Otto ist vor
einigen Tagen verstorben, und dessen nachgelassene
Witwe hat erklärt, wie der Verstorbene so viele
Schulden conrrahirt habe, daß solche von dessen
Nachlasse nicht alle bezahlt werden könnten. Es
werden daher alle, bekannte sowohl, als unbekannte
Gläubiger des gedachten Metzgermssrs. Johannes
Otto hiermit edietsliter vorgeladen, in termino
; den 6. Julii d.J. Vormittags 10 Uhr so gewiß aus
hiesigem Rathhause zu' erscheinen und ihre Forde
rungen zu liquidiren und des Versuchs der Güte zu
'gewärtigen, als sie außerdem mit ihren Ansprüchen
an der Masse präcludirt werden sollen. Hersseld,
' am 21. Mar 1819.
Aus K. H. Oberschultheißen-Ltiut das. H a r t e r t.
Zur Beglaubigung : der Amts-Affrss. Milchling.
4. In Gemäßheit eines von Kurfürst!. Regierung
erhaltenen Auftrags werden sämmtliche Gläubiger'
des bierfelbsi verstorbenen Majors und Ober-Ern-
nehmerv Buch hierdurch öffentlich vorgeladen, in
dem auf Donnerstag den Z. August d. I. anberaum
ten Termine, in Person oder durch Bevollmäch
tigte Vorwittags um 11 Uhr, auf hiesiger Regie
rung zu ericheiuen, und, bei Vermeidung der Aus
schließung von diesem Verfahren, ihre Forderungen
anzuzeigen und sofort hinlänglich zu begründen«
Cassel , den 25. Juuii 1819.
F. E b e r t, Reg. Secretarius, vermöge Auftrags.
5. Nachdem der hiesige Gasiwirth Justus Dörffler
allerhöchsten Orts um ein sechsjähriges Morato
rium zu Bezahlung seiner Schulden alleruntertkä-
nigst nachgesucht, und Kurfnrstl. Regierung das
unterzeichnete Illsich- Amt mir der Untersuchung
dessen Vernrögens-Zustandes' beauftragt hat; so
werden alle und jede Gläubige; des genannten Gast-
wirthS Justus Dörffler hiermit vorgeladen, in dem
auf den Lg. Julri d. I. Morgens 9 Uhr auf hiesiges
Amthaus bestimmten Termine zu erscheinen und
sich auf das erwähnte Gesuch zu erklären, widrigen
falls aber zu gewärtigen, daß sie präcludirt und
als der Erklärung der Erschienenen beltrctcnd ge
halten werden. Homberg, -am 5. Junii 1619.
K. H. Justitz - Amt hierselbst. K ley e n ftsub er.
tn tidem Limb erg er.
6. Nachdem unterm heutigen Tage über die Nach-
lassrnschaft des verstorbenen Kaufmanns Jaqr.es
Lvnrs Landre dahier der Concurs - Proceß erkannt
worden ; so werden alle dieje^ch^r, welche an dieser
Nachlassenschaft Ansprüche irgend einer Art haben,
hiermit aufgefordert, solche im Termin irrn is. Äug.
. d. I. Vormittags um 9 Uhr vor unterzeichnetem
/ Gericht so gewiß anzuzeigen und gegen den deftcll-
ten Lontradietvrem gehörig zu ltquidlrSN, als sie
widrigenfalls damit in diesem Verfahren nicht wei
ter gehört werden sollen. Cassel, am ¡--2« Juan 1019.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. B u r ch a r d t.
Wepler, Stadtgerichts-Secreranus.
Verkauf von Grundstücken.
1. W itzenhausen. Aus Ansuchen der Erben wei
land Johann Henrich Messerschnndt von Hessisch-
Mollenfelde, ist der öffentliche sreiwtlllge Verkauf
1 folgender, vom Erblasser herrührigeu Grundstücke,
als: 1) ein einfach Haus an Christian Baumgar
ten, ist rin Köthersitz, nebst Gcmeinvsnutzung; s)
I.Ack. Garten dabei ; dienst- und lehnbar Kothen
land, so dem Hause Berlepsch die rote Garbe zehn-
tet; 5) 1 Ack. auf dem Rohrberge , an Christian
Magerkurth; 4) i| Ack. vor dem Papenberge, an
Former Berkenbusch; 5) 2z Ack. auf dem Keller-.,
* berge, an Caspar Henrich Theinen; 6)2^ Ack.'
in der langen Grund, an Christian Stichtenokh;
' 7) 2^ Ack. ln der Petersgrund, an Johann George
Lucan; 8) 1 Ack. hinter dem Ulrike, am adel. Ber-
lcpschen Lande; gj 1^ Ack. daselbst an Christian
Stichtenokh; 10) 2^ Ack. hinter dem Busche, an
Jvh. .Bastian Friedrich; 11) 1 Ack. dienst- und
lehnbare Korheuwiesen, vor dem Lernholze an Cas
par Themen; 12) ¿ Ack. Garten außer dem Dorfe,
zwischen Andreas Hofmeister und Johann Henrlch
Schwabe, erkannt, und erster Lrcitat.ons-Lermin
auf den 16. September, Morgens 10 Uhr, in die
hiesige Kurfürstliche Amtsstube anberaumt worden.
Kaufliebhaber sv wie alle diejenigen, welche Real»
Ansprüche an diesen Grundstücken zu mache» ge
denken, haben sich zur bestimmten Zelt an» angige-
- denen Orte einzusinden, Erstere um zu bieten.
Letztere aber um ihre vermeintliche Ansprüche bei
Vermeidung nachheriger Enthörung zu Protokoll
vorzustellen. Am 2, Junii 1:819«,
Plümke. in sidem Rausch.
L. Witzenhausey. Donserftag den ,6. Seprem-
brr a. c. steht, nach ausgewirktem decreto de «Us-