Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1819)

000 àm» 
i 
und für das höchste Gebot den Zuschlag zu erwarten 
haben. Zugleich werden diejenigen, welche auf das 
obbcmeldete Grundstück aus einem Neal-Necht An 
sprüche machen wollen, andurch, bei Strafe nach- 
heriger Enthörung , damit aufgefordert, solche in 
jenem Termin anzumelden und zu begründen. 
Am li. Junii i8i9. 
Kurheff. Iustltz-Amt daselbst. Bockwitz. 
In üäem Eichhardt. 
26. Volkmarsen. Da in dem heute abgehaltenen 
Versteigerungs-Termin zum Verkauf des dem Mül 
ler Heinrich Wetefeld und dessen Ehefrau dahier 
zugehörigen Wohnhauses vordem niedern Thore hie 
siger Stadt, an der alten Twiste bei der sogenann 
ten Seichen-Brücke gelegen, Nr. 386.. mit der 
darin befindlichen Oelmühle, nur das Gebot von 
300 Rthlr. geschehen ist, so soll Mittcwoche den 
si. Julri nächstkünftig, Vormittags von 10 bis 
12 Uhr, in der Amtsstube Hierselbst ein zweiter Li- 
citations-Termin abgehalten werden, welches an 
durch zur Nachricht für Kaufliedhaber dazu öffent 
lich bekannt gemacht wird. Am 9. Jumi 1819. 
Kurhesfischeö Justitz-Amt daselbst. Bvckwrtz. 
In Lidern E i ch h a r d t. 
27. Eschwege. Nachbefchriebene von dem allhier 
verstorbenen Wollentuchmacher Balthasar Philipp 
Seelheim hinterlassene Immobilien, als: 3) ein 
Haus und Scheuer bei denen Gebrüder, zwischen 
Bürgermeister Ernst HeinemaNn und Philipp Lei- 
meroth, nebst Gemeinds-Nutzung, Nr. 295. Eh. A.; 
b) ^ Ack. 13 Rt. Land am Niederhöner Wege, an 
Joh. Henrich Steppels Rel. gelegen, Nr. 2977. 
Ch. A.; c) -* z Ack. 3 Rt. Land auf der Struths 
an und mit Adam Hochhuch, Nr. 5342. Ch.; 
tl) £ Ack. 4 Rt. in der Krücke, an Hermann Holz 
apfel und Eobanus Gebhardt'ö Rel., Nr. 1735. 
Ch., und e) ein ^tel Garten in der Schäfergasse, 
mit Bernhard Klermund etCons. , sollen Schulden 
halber an die Meistbietenden öffentlich versteigert 
werden, lermiuus legalia hierzu ist auf Mitte- 
' woche den 18. August d. I. bestimmt. Kaufliebha 
ber können fich daher in diesem Termin vor unter 
zeichnetem Amt angeben, bieten und die^Meisibft- 
tenden nach Befinden des Zuschlags gewärtigen. 
Am 9. Junii 1819. 
Aus Fürst!. Oberschultheißen-Amt das. Heuser. 
z8. Homberg. Rückständiger öffentlicher Abgaben 
halber sollen dem Georg Ziegler zu Holzhausen, 
folgende Grundstücke, als: 1) £ Ack. Erbland, 
besser hinunter an der Trift und Anton Zinns Er 
den; 2) £ Ack. aufm Fußsiück, zwischen Andreas 
Bachmann und Anton Zmns Erden; 3) Ack. Erb 
garten hinter seinem Haufe, mit Conr. Kolbe zur 
ßte; 4) £ Ack. Land zehntfrei auf dem Eulersgraben, 
an Anton Zinns Erben, wovon theils Zinspräfta- 
tionen, theils die rote Garbe entrichtet werden, in 
. dem auf den i4.Julii d.J., MorgensftoUhr, auf 
hiesiges Amthauö angesetzten Termin an den Meist- 
bietenden öffentlich verkauft werden. Es wird dieß 
daher hierdurch öffentlich bekannt, damit Kauflieb 
haber erscheinen und bieten, diejenigen aber, so 
Ansprüche an diesen Grundstücken zu machen haben, 
solche, ßub praejudicio praecluei, vorbringen 
können. Am 7. Mai 1819. 
Kleyensteuber. ln fidem Limberger. 
39. Gudensberg. Folgende, in Sachen der Vor 
mundschaft über Lorenz Clobes MObervorschütz gegen 
Martin Knanst daselbst, für sich und in väterlicher 
Gewalt seines Kindes, diesem für 1900 Rthlr. zu 
geschlagene Grundstücke, als: i> ein Wohnhaus; 2) 
ein neuer Anbau, worunter eine neue Durchfahrt 
und eine kleine Scheuer befindlich ist; 3) ein Gar 
ten denn Haus ; 4) ein-Schweinestall und zwei Bo 
den ; 5) die Gemeinds-Nutzung; 6) £ Hufe von 8| Ack. 
1 Rt. Land und Wiesen, so gnädigster Herrschaft' 
dienst-, dem Stift Fritzlar zins- und mit dem uten 
Eebund zchutoar ist; 7) 3 Ack. 1 Rt. Schcfferisch 
Lehnland, der Weinberg genannt; 8) ein Erbgar- 
ten im Mader Wege; 9) i^ z Ack. Land über dem 
Brun.kel, sogenanntes Federlehn, und 10) 1*- Ack. 
Land durch den Höllenweg, sollen, wegen nicht 
bezahlter Herausgabe, Mittewoche den 1. Septem- 
X der schierskünftig anderwert öffentlich an den Meist 
bietenden verknust werden. Kauflcebhabern und 
Real-Prätendenten wird solches daher hierdurch 
öffentlicy bekannt gemacht, um alsdann vor Amt 
allhier zu erscheinen. Erstere um zu bieten. Letz 
tere aber um ihre Ansprüche anzugeben und geltend 
zu machen, oder zu gewärtigen, daß sie damit nicht 
weiter gehört werden. Am 29. Mai 1819. 
Kurfürstliches Jusiètz - Amt. Korne mann. 
In tidein S ch w a r z, Amtö-Secretarius. 
40. S pan ge über g. Einer ausgeklagten Forderung 
wegen, soll das dem Jacob Fischer zu Bevseförth 
gehörige, in banger Gemarkung gelegene Stück Erb 
gemeindsland , der große Fehrberg genannt, ein 
Anwänder auf Caspar Globes stoßend, und i| Ack. 
16 Nr. laich Eptract Steucr-Catasters haltend, im 
Termin den 18. August d. I. öffentlich an den 
Meistbietenden verkauft werden. Wer dieses Grund 
stück zu erstehen Lust , oder sonstige Ansprüche dar 
an hat, mag sich gedachten Tages , Morgens von 9 
bis 12 Uhr, an gewöhnlicher Geriàs-rct/r dahier 
einfiuden, bieten unö resp. seine verme-uiiche For 
derungen, bei Vermeidung der Ausschließung, zu 
Protocoll. anzeigen. Am 27. Mai 1819» 
Kurfürstliches Iustitz-Amt hierselb;r. Becker. 
In fidem L 0 metsch. 
41. Homberg. Nachdem auf Instanz der ^Stadt- 
kämmerei dahier, wegen einer ausgeklagten Schuld- 
forderung, nachstehende dem Schreinermeisier Hen 
rich Wittich und dessen Ehefrau, Maria Elisabeth 
geb. Zivr Hierselbst, zum Verkauf aufgesteckte Grund 
stücke, als: 1) ein Wohnhaus mit Höschen in der 
Freiheit; 2) ein Stück Erbland auf der Binde, 
^ Ack. groß, in dem hierzu auf den 21. Julii,-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.