884
bürg, zuständigen Hauses, dahier in der Leipziger
Thorstraße unter Nr. 969, am Bäckermeister Döll
gelegen, erkannt, und bei dem von den Menerschen
Erben selbst erfolgten Antrag, Steigerungs-Ter
min auf Freitag den 16. Julii nächstkünftig ange
setzt worden. Kaufliebhaber und etwaige sonstige
Hypothecar-Gläubiger haben sich alsdann, Vor
mittags um 9 Uhr, vor Kurfürstlichem Stadtge
richt cinzufmden. Erstere um ihre Gebote zu thun,
die Letztern aber um ihre Ansprüche, bei Vermei
dung der Erlöschung ihres Hypotheken-Rechts, zu
Protocoll anzugeben und weitere Verfügung zu er
warten. Am 10. Iunii 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler, Stadtgerichts - Secretariuö.
47. Eassel. Wegen einer von des Wachtmeisters
Johann Caspar Engelhard Witwe zu Grebenstein,
als Vormünderin ihres Sohnes, gegen den hiesi
gen Bäckermeister Henrich Wilhelm Alsfeld und
dessen Ehefrau, geb. Hermanni, ausgeklagten
hypothekarischen Schuldförderung, ist der öffent
liche Verkauf des dem Bäckermeister Alsfeld zu
ständigen, dahier in der Felftstraße unter Nr. 854,
an dem ehemalig Pflügerfchen, dermaligen Sicwe-
lifchen Hause gelegenen Wohn- und Brauhauses
nebst Braupfanne und Zubehör, erkannt, und hier
zu gesetzmäßiger Steigernngs - Termin auf Freitag
den Z. September, Vormittags um 10 Uhr, ange
setzt worden. Kaufliebhaber, wie auch andere Psand-
glaubiger, haben sich in diesem Termin vor Kur
fürstlichem Stadtgericht einzufinden. Erstere um zu
bieten, die Letztern aber um ihre Ansprüche, bei
Vermeidung der' Erlöschung ihres Hypotheken-
Rechtö, zu Protocoll anzuzeigen und weitere Ver
fügung zu erwarten. Am 7. Iunii 1819.
Kurs. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.
48. Cassel. Ausgeklagter hypothekarischer Schuld
forderung halber ist der öffentliche Verkauf des dem
Gastwirth Justus Fermer zustehenden Gasthauses,
zur Stadt Hanau genannt, dahier in der Schloß-
straße, zwischen dem Metzgermeister Hartung und
dem Sattlermeister Gundelach, unter Nr. 394 ge
legen, nebst Zubehör, ersinnt, und zu dessen Be
wirkung gesetzmäßiger Steigerungs -Termin auf
Freitag den 10. September nachstkünftig angesetzt
worden. Kaufliebhaber, so wie etwaige Pfa.idglau-
biger, werden hierdurch eingeladen, alsdann Vor
mittags um 10 Mr, vor Kurfürstlichem Stadtge
richt sich einzufinden. Erstere um ihre Gebote zu
thun. Letztere aber um ihre Ansprüche, bei Ver
meidung der Erlöschung ihres Hypotheken-Rechts,
zu Protocoll anzuzeigen und weitere Verfügung zu
"erwarten. Am 8. Iunii 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.
Verpachtungen und Vererblcihungen.
1. Das von Hesbergische Guth in Betzigerode, im
Kurheff. Amt Borken, zwischen Cassel und Mar
burg liegend, wird mitPetrirag 1820 pachtlos, und
ist zu dessen anderweitigen Verpachtung auf 6 oder
9 Jahre, Termin auf den 50. Julii d. I. bestimmt
worden. Dasselbe enthält ausser dem Wohn- und
den Oeconomie-Gebäuden: 1) an Garten 14 ? Ack.;
2) Land, welches, so wie auch die Wiesen, geschloffen
liegt, 216 Ack.; 5) zwerschürigen Wiesen, welche
fast alle gewässert werden können, 91-^ Ack.; 4)
Trieschern 25s Ack.; 5) die dem Guthe zustehende
Handdienste aus Betzigerode; 6) die alleinige
Schaafhnde in der Betzigeröder Feldmark, sowie
dieweitläuftigeRind-, Schaaf- und Schweinrvieh-
Hude in der Fritzlarschen Waldung. Pachtlustige,
welche die erforderliche Sicherheit stellen, und nach
weisen können, daß sie das erforderliche Vermögen
besitzen und die Oeconomie verstehen, wollen sich
am benannten Tage des Morgens um 8 Uhr , auf
dem Guthe selbst einfinden, bieten und den Zuschlag,
welchen sich die Guthsherrschaft ohne alle Einschrän
kung vorbehält, erwarten. Wer das Guth vorher be
sehen und die Haupt-Pachtbeoingungen einsehen will,
wende sich an den Förster Kellner in Betzigerode.
LogiS in Cassel zu Vermietern.
1. In Nr. 351 dem Hessischen Hof gegenüber ein
tapezirtes Zimmer gleicher Erde, mit Meubles,
sogleich.
2. In der Unterneustadt am Holzmarkt Nr. 1126
zwei Logis, sogleich oder auf Johannis, einzeln
oder bersammen.
Z. In der Dionysienstraße Nr. 102 die zweite Etage,
auf Johannis, und in Nr. 105 einige Zimmer mit
Meublesl, sogleich.
4. In der Dionysienstraße Nr. 97 in der zweiten Etage
Stube, Kammer und Küche, auf Jobannis.
5. In der Wilhelmshöher Straße Nr. 1195 das
Logis gleicher Erde, nebst Platz für Holz und Kel
ler, sowie der dahinter befindliche Garten, aufJo-
hannis. Auskunft erhält man in der Schloststraße
Nr. 185 in der ersten Etage.
6. In der obersten Drußelgasse Nr« 298 Stube,
Kammer und Küche, sogleich oder auf Johannis.
7. In der Schkoßstraße Nr. 162 bei der Witwe Brö
ckelmann ein kleines Logis tm Hinterhaus.
8. In ber obersten Casernenstraße ein Logis in der
dritten Etage, bestehend in Stube, Kammer und
Küche, auch Platz im Keller, aufJobannis. Nä
here Nachricht ertheilt die Hof- und Waisenhaus-
Buchdruckerei.
9. In der Königs-Straße unweit dem Opernhaus ist
in der Bel-Etage ein schönes Logis, bestehend in drei
tapezirten Stuben und einer Kammer, nebst Küche