874
'fcen 4. August d. I. bestimmt, worin Kauflustige
sowohl als etwaige Nealprätendenten, Morgens
9 Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsftelle dahier sich
«in zu finden haben. Erstere um zu bieten. Letztere
aber um ihre Ansprüche bei Strafe der AusschlMes
sung von diesem Verfahren zu Protokoll anzuzei
gen. Am 14. Mai 1819.
kurfürstliches Iustitz-Amt das. Becker.
ln fidem Lometsch.
Z. Ziegenhain. Der Witwe des dahrer verstor
benen Stadtschreiberö Weber, sollen wegen eines
von dem Johann George Ritter zu Leimbach, ge-
v gen dieselbe ausgeklagten Capitale nebst rückständi
gen Zinsen, folgende Immobilien, alo: 1) ern da
hier in der Vorstadt Weichaus stehendes Wohnhaus
und Hofraide, nebst Garten dahinter, zwischen
Johannes S hlott und dem «Ltadt-Brauhaus; 2)
aD Ack. zehntbares Erbland auf der Kopp, zwi
schen Lorenz Müller und Valtin 9iolte Erven; z)
§ Ack. vergleichen am grünen Weg, zwischen Joh.
Henrich Luckhardt und Jacob Helgenberg; 4)
ß Ack. dergl. im Loch, zwischen Christoph Schweis
vonTreys und Bast Fenner von Niedergrenzevach;
2).ix Ack. Erbwtesen hinterm Haus, der Wiesen-
hof, zwischen Johannes Corel! sen. und der Cap
pellauei - Wirft, und 6) i§ Ack. Erbgarten auf
der Schneidemühle, zwischen dem Weg , in ter
mino den 4. August l. I., von des Morgens 9 bis
Mittags 12 Uhr , vor Amt dahier öffentlich meist
bietend verkauft werden. Kauflicbhaber sowohl, als
alle diejenigen, welche dingliche Ansprüche an obigen
Grundstücken zu haben vermeinen, werden hierdurch
aufgefordert, in praefixo zu erscheinen, zu bieten
und resp. ihre Ansprüche, sub poena praeclusi,
geltend zu machen, und darauf allenthalbige recht
liche Verfügung zu erwarten. Am 18. Mai 1819.
Wagner. ln fidem Wachs.
4. Aiegenhain. Zum anderweitigen Ausgebot der
dem Kirchenkasten zu Merzhausen verpfändeten,
dem Adam Fenner zu Allendorf zugehörige Immo
bilien, als: 1) ein neues Haus, so auf einen Ge
meinds-Platz erbaut ist, nebst dabei befindlichem
Neben-Gebäude, und 2) i-fe Ack. 7^ Rt. zehnt
freies Erbland in den Steinen, zwischen dem
Döring von Allendorff, in Stadt Ziegenhainer Ter
miner, ist abermaliger Ternnn auf Mittewoche den
30. Znnii l. I. vor unterzeichnetes Amt anberaumt
worden, welches demnach allenfallsigen Kauflieb
hadern und Real-Pratendenten wiederholt zur Nach
richt und Ächtung hiermit bekannt gemacht wird.
Am Lz. Mai 1819.
K. H. Oberschultheißen- Amt hiers. Wagner.
In fidem Wachs.
5. Allendorf. Ausgeklagter Schulden halber soll
nachbeschriebenes dem hiesigen Fuhrmann Johann
Christian Bachmann und dessen verstorbenen Ehe
frau, geb. Rohde, eigenthümlich zugehöriges Grund
stück, als: CH. A. Nr. 445. 2^ Rt. ein Haus in
der Webergasse, an Johannes Peter Soldat und
Wilhelm Bürgers Erben gelegen, nebst 1£ Nt.
Garten dabn und Gemeiner-Stadt-Nutzen, auf
Instanz des Oeconomen Wilhelm Dormann dahrer
in termino den 4. August, früh 10 Uhr, auf hie
siger Amtsstube öffentlrch an den Meistbietenden ver
kauft werden. Kaufliebhaber und die, so Ansprüche
daran zu haben glauben, können in praeüxo er
scheine«, Erstere um zu bieten und nach Befinden
den^ Zuschlag zu erwarten. Letztere um ihre An
sprüche, sub praejudicic praednsi, vorzubringen
und zu begründen. Am 28. Mai 1819.
K. H. Iustitz-Amt. Eichend erg.
In fidem copiae Stephan.
6. Beverungen. Die in Beverungen, im Kreise
Höpter belegene sogenannte Nieder-Möhle, beste
hend aus zwei Mahlgängen und einem Oelschlage,
ferner aus einem wohl eingerichteten Wohnhaus,
Scheuer nebst Stallungen, 20 Morgen Ackerland,
1? Morgen Wiesen und \\ Morgen Garten, bin
ich Willens, freiwillig, öffentlich meistbietend zu
verkaufen. Es ist dazu aufSonnabend den z. Irmi
d. I. Termin angesetzt, und werden Kauflustige
eingeladen, sich des Morgens 9 Uhr, in der Mühle
emzufinden und das Nähere zu gewärtigen. Die
Bedingungen können auch vor dem Termin bei mir
eingesehen werden. Am 25. Mai 1819.
^ „ Künicke, Mühlrnmeister.
7. Melsungen. Auf Instanz des, in des abwe
senden Conrad Siemou Concurssache bestellten Cu
rsors und Contradictorö, Advocat Fleischhut da
hier , soll das von dem Lederhandler Henrich Win
ter, all hier erstandene, aber nicht bezahlte Wohn
haus, in der Mühlengasse üu George Sandmei-
sters Erben und Samuel Worsr, Nr. 561, ander-
weit auf dessen Gefahr und Kosten verkauft wer
den. Wer Lust hat, dieses Haus zu kaufen, kann
sich den 25. Junli b I., Vormittags um ro Uhr,
dahier auf dem Rathhause einfinden, bieten, und
das Weitere erwarten. Am 22. Mai 1819.
K. H. Iustitz-Amt allhier. L 0 tz.
In fidem K r ö s ch e l l.
8. Cassel. Das Wohnhaus Nr. 1179 auf dem
Walle nebst dazu gehörigem Pferde-, Kuh-,
Schweine - und Holzstall, stehet mit dem dabei lie
genden si Ack. großen, sehr fruchtbaren Baum
und Gemüße-Garten, aus freier Hand zu verkau
fen- Kanfliebhaber haben sich an die Eigenthümerin
und Bewohnerin dieses Hauses gefälligst zu wenden.
9. Cassel. Der Metropolitan Schnegelsberg in
Trendelburg ist Willens, seine in der Cassel'schen
Gemarkung liegende Grundstücke zu verkaufen, na
mentlich: a) I Ack. Erbland vor dem holländischen-
Thore, im Vorderfelde, oberhalb der Leimenkaute,
durch den Mittelweg, Nr. 27. und Buchst. L. der
Charte; b)i x 5 ? Ack. Erbland bei der Ahne, ohn-
fern der Leimenkaute, an des Oeconoms Mauritius
Erben, Nr. 151. Buchst. iA. devEharte; c) i^Ack.