Loglö in Cassel zu vermtethen.
l. Auf der Oberneustadt am Wilhelmsplatze steht ein
Logis für einen ledigen Herrn sogleich zu vermiethen.
Die Hof- und Waisenhaus-Buchdruckerei giebt
nähere Nachricht.
s. In der Hohenthorstraße Nr. 481 ein Logis zwei
Treppen hoch, sogleich oder auf Johannis.
5. Zn der Egvdienstraße Nr. 759 ein meublirtes
Zimmer nebst Schlafcabinet, auch nötigenfalls
Stallung für ein bis zwei Pferde, monatsweise.
4. Bei dem Kaufmann Krollpfeiffer ein kleines und ein
großes Logis, mit oder ohne Meubles, aufJshannis.
5. Am Markt Nr. 672 gleicher Erde zwei Stubc-n und
ein Laden, sodann in der ersten Etage zwei Stuben,
Kammer und Küche, nebst Keller und Holzplatz,
auf Johannis.
6. Hinter dem Altstädter Rathhause Nr. 805 in d§r
zweiten Etage Stube und Küche, auf Johannis.
7. In der Dionysienstraße Nr. 83 bei dem Sattlermei-
ster Wimmel in der zweiten Etage eine Stube, drei
Kammern, Küche und Platz für Holz, für eine stille
Haushaltung, sogleich oder auf Johannis.
tz. In der obern Königsstraße Nr. 112 die zweite
Etage, bestehend aus zwölf Piecen, einzeln oder
getheilt, sogleich; auch Wohnungen für einzelne
Personen.
g. In der obern Jacobsstraße Nr. 266 in der zweiten
Etage Stube, Kammer, Küche nebst Kellerplatz.
10. In der Paulistrüße, nahe am Brink, in Nr. 516
ein Logis, besteht in drei Etagen, nebst Boden und
sehr geräumigem trockenen Keller, für jeden Han
delsmann bequem eingerichtet, sogleich oder zu
Michaelis zu beziehen; man melde sich in genann
tem Hause drei Treppen hoch. Zur Nachricht dient,
daß im Einzelnen nichts vermiethet wird.
11. An der Holländischen Straßen-Ecke Nr. 555
Stube, zwei Kammern und Küche, auf Johannis.
12. In der Martinistraße Nr. 70 ein Logis nütMcu-
bles in der ersten Etage, sogleich oder den i. Julii.
15. Auf der Oberneuftadt ln der Gevrgensiraße Nr. 26
ein Logis mit Meubles, sogleich.
14. In der obern Carlsstraße Nr. 95 in der zweiten
Etage vorn heraus zwei Stuben, vier Kammern
und Küche, mit oder ohne Meubles, sogleich, so
wie in der ersten Etage vorn l-eraus Stube und
Kammer, mit Meubles, sogleich.
35, In Nr. 551 dem Hessischen Hof gegenüber ein
tapezirteö Zimmer gleicher Erde, mit Meubles,
ft gleich.
16. In der Unterneustadt am Holzmarkt Nr. 2126
zwei Logis, sogleich oder auf Johannis, einzeln
oder beisammen.
»7. In der Dionysienstraße Nr« 102 die zweite Etage,
auf Johannis, und in Nr. 105 einige Zimmer mit
Meubles, sogleich.
18. In der Dionysienstraße Nr. 97 in der zweiten Etage
Stube, Kammer und Küche, auf Johannis.
39. In der WilhelmshLher Strasi-r Nr. 1195 daS
Logis gleicher Erde, nebst Platz fürHolz und Kel-
ler, sowie der dahinter bestndliche Garten, aufJo-
bannis. Auskunft erhâlt man in der Schloststratze
Nr. 185 in der ersten Etage.
Personen, welche verlangt werben.
1. Es wird in die Nahe von Cassel ein junger Mensch
gesucht, welcher die Gärtnerei versteht nnd sich da
bei der Wartung eines Pferdes, wie auch der Auf
wartung im Haust unterziehen muß. Wer sich hier
zu meldet, muß nothwendig mit guten Zeugnissen
versehen sein, und Beweise seiner frühern guten
Aufführung beibringen können, und hat bei Fleiß
und guter Conduitr sich eine sehr gute Behandlung
zu versprechen. Die Hof- und Waisenhaus-Buch-
druckerei wird sagen, wo?
Personen, welche D lenste suchen.
1. Eine rechtschaffene Witwe eines Mannes von gu
ter Familie, welche in allen häuslichen Arbeite»
viele Geschicklichkeit besitzt, und wegen b vcn Treue
und Redlichkeit die besten Zusicherungen gegeben
werden können, wünscht als Haushälterin in einet
großen Oeconomie oder sonst in einem guten Hause
unterzukommen. Die Hof- und Waisrnhauö-Buch-
druckerei giebt nähere Nachricht.
2. Eine Person von mittlerem Alter wünscht sich in
oder ausserhalb Cassel als Jungfer zu conditioni-
ren. Dieselbe kann weiß nahen, Kleider machen,
waschen und bügeln; auch würde sie noch dabei
einige Hausgeschäfte übernehmen. Nähere Nach
richt giebt die Hof- und Waisenhauö-Buchdruckerei.
Capitalien, welche auSzuleihen.
1. 400, 800, 1000 und 2000 bis 8000 Rthlr., in
Nr. 255 der Elrsabether Straße, zwei Treppen hoch.
2. 500 Rthlr. von der Schuhmacher-Gilde - Todten-
Casse, sogleich. Das Nähere erfährt man in der
Carlshafer Straße Nr. 459«
Bekanntmachungen.
1. Auf Betreiben der Erben des Amtmanns König
zu Sontra, soll dem Oeconom Friedrich König zu
Mitterode, eine Brannteweinsblase mit denen dazn
gehörigen Geräthschaften, in termino den 10. Junii
c. , Nachmittags 5 Uhr, i« Mitterode meistbietend
verkauft werden, welches Kaufliebhäbern hiermit
öffentlich bekannt gemacht wird.
Bischhausen, am 11. Mai 1819»
Kurfürstliches Amt Hierselbst. Faust.
In fidem copiae Pfeiffer.