i
4) il Hufe, so gnädigster Herrschaft dienst- und
dem hohen Ritter-Orden zu Fritzlar zins - der Uni-
versttät Marburg aber m.it der uten Garbe zehnt
bar, enthält Ack. 4ir Rt., und 5) | Hufe
Land, so gnädigster Herrschaft dienst- und dem
hohen Ritter-Orden zu Fritzlar Zins- dem Lieute
nant Pödicker zu Großen - EngUs mit der roten
Garbe zehntbar ist, enthält 16^ Ack. 11^ Att.,
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden,
und ist dazu törUliinus lieilätionis aufden 29. Julii
d. I., Morgens von 10 bis 12 Uhr , nach Borken
anberaumt worden. Es wird solches Kauflustigen
Und denen, welche Ansprüche daran zu haben glau
ben, hierdurch zur Nachricht und Beachtung be
kanntgemacht. Am 11. Mai 1819.
Kurf. Hess. Amt Borken. Reichard.
In sidem N ö sse l.
rb. Großallmerode. Nachfolgende Grundstücke,
als: 1) £ Ack. 7§ Rt. Erbwiese in der Fauibach,
zwischen der Landstraße und dem Wasser, Ch.
Lit, D. Nr. 674.; 2) Ack. 7Z Rt. dergleichen
»m Giesenhain, an Christoph Beckers Erben, CH.
Lrt. E. Nr. 7.; 3) -^Ack. 82 Rt. dergleichen auf
dem breiten Triesch, an Anna Maria Kauffeld,
CH. Lit. D. Nr. 690. 691. und 692., welche in
der Wickenrvder Feldmark liegen, und dem Ein
wohner Justus Henrich Hoffmeister daselbst gehö
ren, sollen öffentlich an den Meistbietenden ver
kauft, und zu dem Ende Dienstag den 5. August <
d. 3., Morgens 8 Uhr, vor unterzeichnetem Amte
an gewöhnlicher Gerichtvstelle zum ersten Mal aus-
geboten werden. Kaüfliebhabrr werden zum Bieten
eingeladen, etwaige Real-Prätendenten aber wer
den aufgefordert, ihre Ansprüche alsdann, bei
Meldung des Ausschlusses, geltend zu machen.
Am 11. Mai 1819.
Kurf. Hess. Iufiitz-Amt hiers. von Nord eck.
*7. Großallmerode. Nachfolgende Grundstücke,
als: 1) Ack. Rt. Wiese im obersten Giesen
hain, El). Lit. 3. Nr. i.; 2) ^ Ack. ^ Rt. Wiese,
auf dem Meussenborn, CH. Lit. I. Nr. 45., welche
itt der Wickenröder Gemarkung liegen, und dem
Einwohner Conrad Brill daselbst gehören, sollen
vor unterzeichnetem Amt öffentlich an den Meist
bietenden verkauft, und zu dem Ende Dienstag den
5. August d. I., von Morgens 8 Uhr an, dahier
an gewöhnlicher Gerrchtsstelle zum ersten Mal aus-
geboten werben. Kauñicbhaber werden zum Bieten
eingeladen, etwaige Real-Prätendenten aber wer-
' den aufgefordert, ihre Ansprüche, bei Meldung
des Ausschlusses, alsdann geltend zu machen.
Am 11. Mai 1819.
Kurf. Hess. Justitz-Amt hievst von Nordeck.
28. Cassel. Zur Fortsetzung des öffentlich doch frei
willigen Verkaufs des der Witwe und den Kindern
des verstorbenen Fuhrmanns Henrich Alexander zu
ständigen Häufest dahier in der Andreasstraße un
ter Nr. 906, zwischen dem Tuchmacher Pflüger
8-4
und Kochschen Hause gelegen, ist gebetenermaßen
anderwelter Steigerung - Termin auf Freitag den
18. Junii, Vormittags um 10 Uhr, angesetzt
worden, worin Kauficebhaber vor Kurfürstlichem
Stadtgerrcht sich emzufinden, ihre Gebote zu thun
und nach Befinden auf das höchste Gebot den Zu
schlag zu erwarten haben. Am 18. Mai 1819.
Kurf. Hess. Stadtgerrcht daselbst. B u r ch a r d i.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.
29. Cassel. In dem abgehaltenen letztern Steige
rungs-Termin über das, zum Nachlaß der verstor
benen Witwe des Metzgermeisters Jacob Hartde-
gen. Sibille geb. Gundelach, gehörige, dahier in
der Martiniftraße unter Nr. 75, zwischen dem
Blechschmidt Schmidt und Kaufmanns Holzschuh
Witwe gelegene Wohnhaus nebst Zubehör, sind
441 o Nthlr. geboten, und ist daher auf Ansuchen
anderweiter und vierter Steigerungs-Termin auf
Freitag den 18. Junit, Vormittags um ^Uhr, an
gesetzt worden, worin mit obigem Gebot die weitere
Steigerung angefangen werden soll. Kauflustige
haben sich vor Kurfürst!. Stadtgericht alsdann ein
zufinden, aufzubieten und nach Befinden auf daö
höchste Gebot den Zuschlag zu erwarten.
Am 18. Mai 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Bur ch ardi.
W ep l e r, Stadtgerichts - Secretarias.
50. Cassel. In dem, zum öffentlichen Verkauf des
ehemalig Pfeffenchen, dermalen im Besitz des Mar-
ställerS Kurz Ehefrau sich befindenden Gartens,
dahier vor dem Leipziger Thore hinter dem Zrm-
merplatze am Fußpfade gelegen, nach dem Extracte
des Steuer - Catasterò Nr. izz. der Charte, zu
K Ack. z Rt. Größe, abgehaltenen Termine, ist
nur ein Gebor mit 365 Nthlr geschehen, und daher
auf Ansuchen nochmaliger und fünfter Steigerrmgs-
Termin auf Freitag den 18. Junii, Vormittags
lim 9 Uhr, angesetzt worden, worin Kaufliebhaber
vor Kurfürstlichem Stadtgericht sich einzufinden,
mehr zu bieten und auf daö höchste Gebot nach Be
finden den Zuschlag zu erwarten haben.
Am 18. Mar 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarias.
Zi. Cassel. Zum nochmaligen Ausgebet des dem
Bäckermeister Henrich Krug, dermalen dessen Witwe
und Erben zustehenden Gartens dahier vor dem
Frankfurter Thore an der Straße gelegen, nach
dem Steuerbuchs-Extract Ch. E. Nr. 44, und 45.
^ Ack. 6g Rt. groß, wovon zum Hof-Hospital
jährlich 5Z Metze Korn abzugeben sind, ist gebcte-
nermaßen anderweiter Steigerungs - Termin auf
Freitag den 20. August angesetzt worden, worin
mit dem Gebot der 445 Rthlr. die weitere Steige
rung angefangen werden soll. Kaufliebhaber', wel
che mehr zu bieten Willens sind, haben sich als
dann, Vormittags um 10 Uhr, vor Kurfürstlichem
Stadtgericht einzufinden, mehr zu bieten und nach