8°3
Dom 27. Mai:
Hornschuh u. d. Eh-f. z. S. Austermihl g. Ker
sting« Wwe., w. hypl-th. Schuldford., Prozeß
erkannt. ^
Blach g. Henning u. Cons., w. Hypothek. Schuld
ford. , m« Verordn, abgeschl.
Hornschuh u. d. Chef. g. Kerstings Wwe., w. Aus
zugs , reform.
Kersting g. Rosenbaum, w. Schuldford., jetzt Re-
stirutron, reform
Die Ortsvorgesetzten der G^ de. Hertingshausen
g. Dietrich, w. Gemeindsnutzens, abgeschl.
Gück g. Guck, w. Aufkündigung einer Wohnung,
abgeschl. .• '
Dom 29. Mai:
Hofe g. Hoppe, w. Schadensersatzes, reform.
Späth g. Rabe, w. Ausstell, eines Kaufbriefs, ref.
Plaut g. Messerschmidt, w. Schuldford., reform.
Weber g. Weber u. Cons., w. Erbschaftstheilung,
abgeschl.
Wertbelm g. Kugelmanns Sohn, w. Schuldford.,
reform.
Bertel d. j. g. seine Eltern, w. Abtret. b. Güter,
abgeschl.
Bescheide.
Vom 29. Mai:
Pitel g. d. Proc. Fisci, Ns. Kurf. Commerz. Coll.,
wz Schuld, Vorbesch.
v. Cappellansche Lehnerben, Gevetter Scheffer u.
Cons. g. v. Hausen u. Cons., w. Trennung des
Lehens v. d. Allodium u. w. Arrests, Endsbesch.
Victor g. Freund, w. Schuld, Vorbesch.
Wichelhausen u. Reldemeister g. v. Apell, w. For-
der., Vorbesch.
Israels Wwe., als Vorm, ihrer Kinder u. Cons.,
g. d. Magistrat d. Stadt Spangenberg, w. Be
zahl. einer Lieferung, Vordesch.
Berninger g. Rössel, w. Schuld, Vorbesch.
Stadt Trcyia g. Siebert, w« verwerg. Zahlung v.
Cammerer-Abgaben u. d. Rückstände, Vorbesch.
v. Hausen a. d. Gebr. Scheffer, w. Trennung d.
Lehns v. Allodium, Vordesch.
Wepler g. v. Görz, w. forstfreier Verabreichung
d. jährl. Brennholzes, Vorbesch.
- Burkhard u. deff. Ehef. g. Quentel, w. Schuld,
Vordesch.
U n g l ü ck s f a l l.
Heute, am rrzstend., Morgens gegen 4 Ubr, verließ die
Ehefrau des hiesigen Canzley. Pedellen Pfaff m der
Absicht ihre Wohnung , um sich in den ihr zuste
henden , okmfern der Neustadt gelegenen Garten,
zu begeben. Morgens gegen 10 Uhr wurde die
selbe von Fiösern im Fulda-Strom ertrunken ent
deckt. Nach geschehener Anzeige, blieben zwar keine
Mittel unversucht, um sie ins Leben zurückzurufen,
allein alle angewandte Mühe blieb fruchtlos. Da
rin schmaler Fußpfad, dicht an der Fulda hin, zu-'
nächst nach dem Garten führt, so ist es wahrschein
lich, daß die Verstorbene diesen Weg eingeschlagen
habe, durch irgend einen Zufall in den Strom
gerathen, und auf diese Art um das Leben gekom
men sei. Rotenburg, am 25. Mai 1819.
K. H. Refervaten-Commissivn das. Arstenius.
Todes-Anzeige.
Am 28sten d. M. wurde mir, nach einem lotägigen
Krankenlager, mein innig geliebter Gatte, und
Vater von drei noch sehr unmündigen Kindern,
durch den Tod entrissen. Mit gerührtem Herzen
theile ich diese traurige Nachricht meinen Freunden
hierdurch mit, und halte mich von der Theil
nahme derselben überzeugt. Cassel, den 50. Mai
1819. Wilhelmine Ortwein,
Witwe des vorhinnigen Haus-Küchenmeister
bei seiner Hoheit dem Kurprinzen.
Einpassirt sind:
Zum Leipziger Thorr Am 28. Mai. Comman
deur von Dörnberg, auss. Dstn., k. v. Breitenbach,
l. i. sein. Behaus. Dr. Gallo, k. v. Paris, l. i.
Kön. v. Preuß. Am 29. Legat. Rath v. Bodenhau
sen, i. Kön. Hannöv. Dstn., k. v. Göttingen, l. i.
Kön. v. Preuß. Lreut. v. Koppen, i. König!. Preuß.
Dstn., k. v. Berlin, l. i. Berl. Hof. Amts-Secret.
Gerbold, k. v. Philippsthal, l.i. gold.Helm. Amts-
Ass ss. Blumenhagen aus Göttingen, l. i. Kön. v.
Preuß. Hauptm. Graf Reuß, in Sächs. Dstn.,
k. v. Weimar, l. i. Kön. v. Preuß. Senat. Ulrich
aus Göttingen, l. b. Kaufm. Bähr. Assessor Oeteld,
i. Großherzogl. Weim. Dstn., k. v. Eisenach, l. i.
Kön. v. Preuß. Baron v. Kempf, k. v. Fulda, l. i.
Gasthof zum Kurfürst. A»n 29. Domherr v. Gar
nier. aus Breslau, l. i.Kön. v. Preuß. Rittmstr.
v. Meyer, i. König!. Hannöv. Dstn., k. v. Hanno
ver, l. i. Kön. v. Preuß. Iustitz Rath Hesse, in
König!. Hannöv. Dstn., k. v. Göttingen, l. i. Kön.
v. Preuß. Canzley-Secr. Winkelmann u. Hauptm.
Stutzer, i. König!. Hannöv. Dstn., k. v. Göttingen,
l. i. Kön. v. Preuß. Amtm. Heuser, i. Königl. Hann.
Dstn., k. v. Hannover, l. i. Kön. v. Preuß. Rlttmstki
Nadermann, i, Königl. Großbritt. Dstn., k. v. Mün
den, l. b. WktweWehr. Lieut. v. Retter, i. Königl.
Hannöv. Dstn., k. v. Göttingen, l. i. Kön. v. Preuß.
Staabsarzt Certer, i. Herzog!. Braunschw. Dstn.,
k. v. Halberstadt, l. i. Berl. Hof. Am zi. General-
Director. Brockmann, i. Königl. Preuß. Dstn., k. v.
Berlin, l. i. GasthofzumKurfürst. Lieut. Schwenke,
5