Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1819)

754 
welche Reakanfprüche an denselben haben sollten, 
mit der Aufforderung bekannt gemacht wird, Ln prse- 
Lxo zu erscheinen, zu bieten und resp. ihre An 
sprüche, bei Vermeidung der Ausschließung, zu 
Prvtocoll anzumelden. Am 29. April 1819. 
Kurfürst!. Hess. Justitz-Amt hrerselbft. Neuber. 
ln fidem copiae Stern, Amtö-Secretarius. 
17* Wilhelmshöhe. Eö wird auf Nachsuchen ors 
- Amtsverwalters Rath zu Hof, wegen einer aus 
geklagten Schuld, zum nochmaligen öffentlichen Aus 
gebet des, dem Wirth Melchior Bräutigam zu Brei 
tenbach zugehörigen Grundstücks: Ack. 8 Rt. 
Erbland auf der Struth gelegen, Ch. L. Nr. 28., 
Termin auf den 9. Iunii d. I. anberaumt, und 
dieses den Kauflustigen bekannt gemacht. 
Am 29. April 1819. 
Kurfürst!. *J, flitz - Amt hierftlbst. Neuber. 
In fidem copiae Stern, Amts - Secretarius. 
18. G r 0 e n - E g l l 0. Aus Instanz des Kaufmanns 
T eene» zu Fritzlar, alo Vormund über des Kauf- 
n anns Ferrari Kinder, Kläaers, entgegen Conrad 
TheiS et ux. zu Niedernurff, Beklagte, sollen aus 
geklagter Schuldforderung halber dre den letzter» 
zugehörigen und vor Niedernurff gelegene Grund 
stücke, als: 0 Ack. Land aufm Kleum-Feldchen 
zwischen dem Urfschen Pfacrland; 2) f z Ack. 5I Rt. 
im Alemsbache zwischen Ellerhardt Gödel und Jo 
hannes Ziegeler; z) 6 Rt. Garten in den Lohgüssen 
Garten zwischen dem Ursfischen Pfarrland und An 
dreas Stamm; 4) 4 Ack. 3 Rt. tm Aufeld, zwi 
schen dem Pfarr Pfannkuchen und G. Schade und 
Cons.; 5) f Ack. 2 Rt. Erbland auf der Warte, 
zwischen Hans Curth Seidel und Adam Scheffer; 
6) Ts Ack. Erbwiese hinter der Waagmühle, zwi 
schen Christoph Bretz und dem Waagmüller Schmitt, 
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, 
und ist dazu terminus licitationis auf den 29. Julii 
d. I., Morgens von 10 bis 12 Uhr, nach Borken 
anberaumt worden, welches Kauflustigen und den 
jenigen , welche Ansprüche daran zu haben glau 
ben , hierdurch zur Nachricht und Beachtung bekannt 
gemacht wil d. Am 29. April 1819. 
Kurf. Hess. Amt Borken. R e i ch a r d. 
In fidem Nössel. 
19. Homberg. Auf Betreiben des Kaufmanns Carl 
Dithmar dabrer, als Hauptgläubiger in cher Her 
mann Sohnfchen Liquidationssache, sind sämmtliche 
von des Hcrrmann Sohns Witwe, Anne Catharine 
geborne Vaupel oahler . und Heren verstorbenen Ehe 
mann herkommende Immobilien subhastirt, und zu 
dercn Verkauf Termin auf den 10. Iunii d. I., 
Morgens 10 Uhr, auf hiesige Amtsstube anberaumt 
worden. Die Grundstücke bestehen: 1) Ch. G. 
Nr. 231. in Ack. 64 Rt. ein Stück Land auf 
dem Gelbing an Johannes Uloth; 2) Ch. K. Nr. 92. 
Ts Ack 8| Rt. ein Stück desgl. am Auweg an Jo 
hannes Pfeiffer und Johann Valentin Schramm 
gelegen; z) Stadtcharte Nr. 474. die Hälfte Hau- 
ses in der Freiheit und Hälfte Gartens an modo 
Tuchberelter Schade; 4) Stadtcharte Nr. 475. 
tk Ack. 7f Rt. <ctn Garten m der Freiheit, so vor 
mals eine Bauftätte gewesen, an Bürgermeister 
' v Schönemanns Erben modo ihm selbst gelegen; 5) 
Stadtcharte Nr. 476. 4 Ack. ein Garten in der 
f Freiheit an Johannes Steins Erben gelegen; 6) 
-'Cb. W. Nr. 25. Ack. 54 Rt. eine Wiese auf 
dem Dörms an Heinrich Ritters Erben gelegen; 
7) Ch. Q. Nr. 42. \ Ack. 2 Nt. die Hälfte des 
Stücks am Sckmückeberge gelegen; 8) Cb. Q. 
Nr. 27.4 Ack. 5 Rt. ein Stück Erbland am Schmük- 
keberge an Johannes Schade gelegen; 9) Cb. H. 
Nr. 255. | Ack. ein Garten bei der Walkewühle/, 
stößt auf den Weg nach der Walkemühle ; \ o) Cb. H. 
Nr. 440. ein istuck Erbland noch hinter dem Wasser, 
an Hermann Bähren Erben gelegen; demzufolge 
werden Kaufliebhaber und diejenigen, welche An 
sprüche an diesen Grundstücken zu haben vermeinen, 
hiermit vorgeladen, in praesixo zu erscheinen, Er 
stere um zu bieten. Letztere um ihre Forderung snb 
poens prseclusi zu begründen. Am 26. April 1819» 
K. H. Amt hierfelbst. Kleyensteuber. 
. tn fidem Huye. 
»o. Niedrrnaula. Ausgeklagter hypothekarischer 
Schulden halber sollen auf Instanz des Hospitals- 
Verwalters vr. juris Schantz dahier, die, dem 
Johann George Dickel und dessen Ehefrau zu Heb- ' 
derödorf zugehörige Grundstücke, als: 1) Nr. 12. 
Eh. 7 Rt. Haus und Hofraide, zwisä)en denen 
Gemeinds-Wegen, sammt Gemeinds-Nutzen; 2) 
Nr. 18. Ch. 8 Rt. Garten hinterm Haus ; 5) Nr. 16. 
Ch. 4 Ack. 6 Rt. Garten vorm Hans von Diebisch 
Lehn; 4) Nr. 308. Ch. i§ Ack. 14 Rt. Erbland am 
Schmiedsberg, zwischen der Gemeinde und Henrich 
Dörfler, und 5) Nr. 308. Ch. -fs Ack. 8 Rt. Triesch 
daran zur ^te mit Henrich Dörfler, in termino 
den 8. Julii öffentlich und meistbietend verkauft 
werden. Kaufliebhaber und diejenigen, so Forde 
rungen und Real - Ansprüche an besagten Grund 
stücken zu haben vermeinen, werden hiermit vorge 
laden, Erstere um zu bieten und nach Be/mken 
Zuschlags zu gewärtigen. Letztere aber um ihre 
Forderungen und Ansprüche, bei Meldung der 
Präclusion, gehörig zu begründen. 
Am 24. April 1819. ^ 
K. H. Justitz-Amt däbier. Der Amtmann Buch. 
21. Spangenberg. Nachdem auf den Antrag des 
Einwohners George Döring von Lobenhausen, zum 
öffentlichen Ausgebot des dem Ackermann Conrad 
Heckmann zu Hainebach gehörigen Hauses, mit 
Inbegriff der Hofraide, Scheuer und Stallung, 
auch des bei dem Hause gelegenen Gartens, Cb. H. 
Nr. 404. zusammen Ack; 6 Rt? Grundfläche 
.haltend, Termin auf den 14. Julii d. I., Vor- 
. mittags, an gewöhnliche Gericktsstelle allkier be- 
! ! stimmt worden; als wird solches Kaufliebhabern 
- und etwaigen Real-Prätendenten bekannt gemacht.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.