t
696
1A Rt. daselbst an Joh. George Schluderberg und
Joh. George Goldbeck; 6) 1; Ack. 1 Rt. daselbst
an Joh. George Goldbeck; 7) i | Ack. 14 Rt. hin
ter dem Kelzer Teiche und an Joh. George Goldbeck;
8) § Ack, 11 Rt. daselbst und an Joh. Phil. Rü
diger ; 9) £ Ack. 14 Rt. daselbst ^>h. George
Eoldbcck und der Landstraße; 10) x* Ack. 2 SU,
am Kelzer Berge; 11) 1 £ Ack. 3 SU. an der Kelzer
Seite über dem Schrootwege; 12) Ack. Z Rt.
an dem Schrovt und Niederkelzerwege; 13)2 Ack.
2 ZU. an der Kelzer Seite und dem Radewege; 14)
^Ack. z Rt. daselbst und an Rüdiger; 15)1; Ack.
im Schachterfelde unter dem Wege; 16) |§ Ack.
7 Rt. daselbst über dem Wege; 17) |§ Ack. 8 Rt.
daselbst hinter dem obersten Kelzer Teiche; 18)
Ack. neben der Ochsenwiese; 19) Ack. 3 Rt.
im Schachterfeld hinter dem kurzen Sick; 20) ^ Ack.
8 Rt. im Hinterfelde an H. Stolze; 21) f Ack.
7 Rt. daselbst; 22) 1 Ack. 4 Rt. Wiese unter dem
untersten Kelzer Teiche an Goldbecks Witwe. C.
Der vierte Theil des vor der Stadt Hofgeismar
telegenen, überhaupt in i88|¿ Ack. Rt. beste
henden , sogenannten Mainzer Zehnten, welcher
-mit der roten Garbe zehntfällig ist, und D. nach
stehende Rauchhühner und Zinsgelder, nämlich:
1) von der Väckerzunft zu Hofgeismar jährlich
2 Albus; 2) von Joh. Conr. Dedolphs Wohnhaus,
statt eines Rauchhuhns iAlb. 6H!r.; 3) von Joh.
Henr. Dedölphs Wohnhaus, statt eines Rauch
huhns jährlich 1 Alb. 6 Hlr.; 4) von Joh. Schut-
baumö Wohnhause, statt eines Rauchhuhns 1 Alb.
6 Hlr.; 5) von des Metzgers Joh. Henr. Müller s
Wohnhause, statt eines Rauchhuhns jährlich 1 Alb.
6 Hlr., öffentlich meistbietend verkauft werden. In
Gemäßheit Kurfürstlichen Regierungs - Auftrags
werden daher Kaufliebhaber eingeladen, in dem auf
Donnerstag den 17. Junii d. I. anberaumten Ver
kaufstermine, Vormittags um 11 Uhr, auf hiesi
ger Regierung sich einzufinden, ihre Gebote zu
Protokoll zu geben, und demnächst das Weitere zu
erwarten. Am 4. Mai 1819.
Ebert, Regierungs - Secretarius,
vermöge Auftrags.
15. Cassel. Wegen des Miteigenthums vyn Min
derjährigen, sollen aus den Antrag der Erben des
zu Korbach verstorbenen Bäckermeisters Günther
Range die zu dessen Nachlasse gehörige in der Ter
minei von Hofgeismar gelegene, dem Wolf von
Gudenberg lehnbare Hufe Land und Wiesen, be
stehend aus: 1) £ Ack. 2 Rt. über den Awrebels-
höfen an des Pfarrers Hansmann Erben und Jo
hann George Kohlstädts herrschaftlichem Lande; 2)
ß Ack. 5 Rt. auf dem Kelzer Berge, an Joh. Phi
lipp Rüdiger und Johann Henrich Floto; 3) § Ack.
16 Rt. am Kümkenberge, an Joh. George Gold
becks herrschaftlichem Lande; 4) £ Ack. 6 Rt. zwi
schen den Kelzer Teichen, an Joh. George Goldbeck
und dem Präsidenten von Zerbst; 5) I Ack. 5 Rt.
hinter dem untersten Kelzer Teiche; 6) z Ack. 1 Rt.
daselbst und an Hofraths Cher Witwe; 7) ; Ack.
10 SU. auf dem Stecherfelde, an Joh. George Gold
becks Witwe; 8) 1 Ack. 17 Rt. daselbst, an Ca-
pltain Schotten und Johann George Schluterberg;
9) à Ack. 13 Rt. dajelost unter drr Pfulbreite, an
Joh. Phil. Rüdiger und Job. Diel.Jlotos Hospital-
lande ; 10) J Ack. 1 SU. daselbst, an Joh. George
Schlüderbrrgs herrschaftl. Lande; 11) i^Ack. das.
auf die Landwehr stoßend und am Bering ; 12) ; Ack.
3 SU. daselbst, an Johann George Schlüderbergs
herrschaftl. Lande und Joh. Philipp Rüdiger; 13)
i g Ack» 2 Rt. und % Ack. 5 Rt. an der Kelzer Seite
über dem Schrootwege, an Joh. Philipp Rüdiger und
Joh. George Goldbecks Witwe; 14) 2^ Ack. 6 Rt.
daselbst, an Johann George Golobecks Hospital
lande; 15) i| Ack. 6 SU. daselbst, an Joh. George
Schlüderberg und Johann George Goldbecks herr
schaftlichem Lande ; 16) II Ack. 6 SU. daselbst, am
Schrootwege und Johann George Goldbecks Witwe
Kastenlande; 17) i| Ack. 8 Rt. daselbst, am Ro-
deanger und Johann Henrich Flotos Hospitallande;
18) z Ack. 3 SU. im Schachterfelde, an Jean Bon
ner; 19) Ack. 8 Rt. daselbst, an Dietrich Floto
wt ? ^ann George Goldbecks Hospitallande; 20)
3 daselbst, an Joh. Goldbecks herr
schaftlichem Lande und Hofraths Cuhn Wckwe- 21)
Ack. 3 Rt. hinter dem Papenberge, an Capi-
tain Schotten und dem Angeber; 22) | Ack. 17 SU.
in den Klapperwiesen auf den Radeanger stoßend,
an Henrich Stolze uud Jean Bonnet, öffentlich
versteigert werden. Kauflustige werden daher, ver
möge Auftrags Kurfürstlicher Regierung, einge
laden , in dem zum Verkauf der genannten Grund
stücke auf Donnerstag den 17. Junii d. I. ange
setzten Termine, Vormittags um 10 Uhr, auf hie
siger Regierung zu erscheinen, zu bieten und dem
nächst weitere Verfügung zu erwarten.
Am 4. Mai 1819.
Ebert, Regierungs-Secretarius,
vermöge Auftrags.
16. Cassel. Zu Fortsetzung des öffentlich doch frei
willigen Verkaufs der der Witwe und Erben des
Oberhof- und Kammer-Agenten Moses Joseph Bü-
ding zugehörigen beiden Häuser, dahier in der mit
telsten Johannisstraße unter Nr. 388 und 389,
zwischen dem v. Rou-sschen und dem vormalig Plasti
schen Hause gelegen , nebst Zubehör, ist gebetener
maßen anderweiter Stergerungs- Termin auf Frei
tag den 26. Mai, Vormittags um io Uhr, bei
Kurfürst!. Stadtgericht angesetzt worden, worin mit
dem bereits geschehenen Gebot der 6000 SUhlr. der
Anfang gemacht werden soll. Kaufliebhaber haben
sich alsdann einzufinden, aufzubieten und. nüch
Befinden auf das höchste Gebot den Zuschlag zu
erwarten. Am 30. April 1819«
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Bur char di.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.