675
mudenSbera. Nachverzeicknete dem Schuh-
^m^her Johannes Keim zu Niedensteiu zugehörige
iÄvnndttücke alS: i) em Haus, zwischen David
Hederich und Jodannes Kröner; 2) Eh. F. Nr. 66.
^ Ack * Nr. Erbland auf dem Arle>clsbache, an
^»an«Martin Kröner und Johannes Knatz gelegen;.
L Ch C. Nr. - ' Ack. ri Rt.Erbw.eie am
Niedenstein, der Sack genannt ; 4) Ch' ^ ^
i r Ack Erdwiese am Niedenstein über dem Dack,
an^Mtcharl Napthali gelegen; 5) Cb-G- Nr. 37.
$ Ack. 7 Rt., Cd- G. Nr. Zs. 177 uck. 7 Rt. der
Hagengarten, zwischen Gerhard Löwen und Paul
Srebert, zum Hause gehörig; 6) C-r. M. Nr. 1.
9 Ack. 2 Nt. Erbland, stößt auf den Nredenft-r-
ner Mühlen-Weg; 7) Eh. K. Nru 156. f Ack.
7 t Rt. Erblanb auf der Wolfs-Eiche; 8) Ch. F.
Nr. 161. U Ack. 4 Rt. Erbland tm Gedmge, auf
die Trist stoßend; s) Cb. G. Nr. r»6. ^ Ack.
Rr. Erbaarten in der Lrchwerzrret; 10) Ca. C.
Nr 22. L4 Äck. 7 Rt. dergleichen bei dem Kirchhof;
U ) Cb. G. Nr. 110. x x * Ack. 7I Rt. Erbgarten
Set der Mühle, an Johannes Clobeö Erben, modo
Conrad Ziegeler; 12) CH. H. Nr. 19. Ack. 5^ Nt.
Crbland rmZlegenbrrge; iz)CH.N. Nr. 7s. § Ack.
q Nt dergleichen am grünen Weg, am Pfarrlande
gelegen; ?*) LH. C. Nr. 15^. L Ack. 2 Rt. Gar
ten an der Hundegaste, zwischen dem Grmrmds-
Weae: 15) Cb. C. Nr. i§*. i Ack. 1 Rt. Erbgar
ten bei dem Kirchhof; r6) CH. G. Nr: 249. Ä Ack.
. r Erbland beim Muhlenweze, an Valentin
Naumann und Johannes Landau gelegen, und 17.)
CH. E. Nr. 176. ii Ack. 3 Rt.'vergleichen, vor
der Altenburg in der Raupe»,Hecke, an Cyrracus
Lecke, sollen ausgeklagter Schulden halber, auf Be
treiben des Jacob Hcmemann Michaelis Witwe
zu Niedenstein, Mittewoche den 14. Julii nächst-
künftig öffentlich an den Meistbietenden verkauft
werden. Kaufltebhadern und Real-Prätendenten,
wird solches daher hierdurch öffentlich bekannt ge-
Macht, um alsdann vor Amt allhier zu erscheinen
und zu bieten, auch ihre Ansprüche anzugeben, wi
drigenfalls sie damit hernach nicht weiter gehört
werden. Am *8. April 1819.
Kurfürstliches Justitz-Amt. K 0 r n e m a n n.
In sickern Wa e g a n d, Amts-Secrttariats-Assist.
16. Ziegenhain. Nachdem der über den blödsin
nigen und blmden Bürger Johann Heinrich Schier
ling dahier gerichtlich bestellte Curator, Johannes
Hellwtg, um den öffentlichen, jedock freiwilligen/
. meistbietenden Verkauf der feinem Pflegbefohlenen
< zugehörigen wenigen Immobilien, geziemend nachge-
; sucht, dieser auch für nöthig erachtet, und deshalb
das erforderliche deeretnm de alienando ertheilt'
worden, so werden nunmehr auch folgende, dem
Joh. Henrich Schierling zugehörige Grundstücke,
a! 6 : 1) Lrt. B. Nr. 79. Ch. ^ Äck. 7 Rr. Lehn
land Ztel an der Kramers-Wiese, zwischen George
Knatz und Christoph Hartmanu; 2) Lrt. H. Nr. 521.
Ch. rI Ack. 5^Rt. Wiesen auf dem Thon an George
Henrich Dülfers Rel.; z) Lit. K. Nr. 16». { Ack.
\ Rt. Erbgarten vorm Grenzebscher Schlag, zur
Hälfte mit Schulmeister Weber am Pfarrgarten,
sämmtlich in Stadt Ziegenhainer Derminei, und
endlich 4) Nr. 1006. Ch. x 7 ä Ack. 5^ Rt. zum 3ten
Theil von 1-^ Ack. r6Rt. Erbland an den Richards
hain, an den Anwändern zu beiden Seiten, in
, Nredergrenzebacher Terminer, zum öffentlichen Aus-
gebot aufgesteckt, und rerminus sicitationis auf
Mrttewvche den 26sten k. M., von des Morgens
9 bis Mittags 13 Uhr, vor Amt anher anberaumt.
Es können daher allenfallstge Kaufliebhaber sich
alsdann vor unterzeichnetem Amte einsinden, bie
ten, und der Meistbietende nach Befinden des Zu
schlags gewärtigen. Zugleich sollen auch alle dieje
nigen, welche dingliche Ansprüche an den obigen
Immobilien machen zu können vermeinen, in prae-
sixo ederrwohl erscheinen und ihre vermeintlichen
Ansprüche, sud posns praeclusimiis, geltend
machen. Am 24. Aprü 1819.
K. H. Oberschultheißen-Amt das. Wagner.
In üdern copiae Wachs.
17. Ziegenhain. Nach zuvor ausgewirktem gnä
digen Canreral-Conserrö, sollen auf Betretben des
Heiurmarm David Israel zu Drllich, nachfolgende
dem Johannes Berl zu Michelsberg zugehörige
Immobilien, als: 1) ein Haus, Scheuer und Stal
lung ncdst Hvfraide; 2) rin Zregelofen; 3) Nr. 261.
Cb. § Ack. Erbland auf dem Kalkreiß, zwischen
Johann Jacob Beil sen.; 4) Nr. 286. Ch. 57 Rt.
dergleichen daselbst, zwischen Johann Daniel Köh
ler; 5) Nr. 517. Ch. ii Ack. 36z Rt. auf den Ret
tern , an Herrmann Trrscher; 6) 32 Rt. Rhain
daran ; 7) Nr. 442. Ch. Ack. zr Rt. vor der
Harth, zwischen Johann Henrtch Pletsch; 8) | Ack.
3| Nt. Erdgarten; 9) Nr. 580. Ch. 4| Ack.
10 Rt. Erbwiefe, der Kleebof genannt, zwischen
chem herrschaftlichen uvL^'.egenhamer Stadtwald;
10) Nr. 205. Ch. l* 23 Rt. Erbland in der
Kuckucks-Ecke, und 11) Nr. 242. Ch. - t y Ack.
| Rt. dergleichen zu ztel über dem Hausgarten an
der Landsburg, mit Johann Henrich Fenner, we
gen einiger ausgeklagter Schuldforderungen, in
termino den 30. Junii l. I. vor unterzeichneter
Gerichtestelle, von des Morgens 9 bis Mittags
12 Uhr, öffentlich meistbietend verkauft werden,
welches etwaigen Kaufliebhadörn und denjenigen,
welche dingliche Ansprüche an obigen Immobilien
zu haben vermeinen, hiermit zur Kunde gebracht
wird, um in dem angesetzten Termin persönlich ihre
Gebote zu Prvtocoll zu thun, und resp. ihre An
sprüche gehörig zu begründen, worauf allenthalben
rechtliche Verfügung erfolgen soll.
Äm 15. April 1819.
Wagner. In sidenr Wachs.
18. Felsberg.,Auf Betreiben des hiesigen israeli-
v. -tischen Handelsmanns Juda Plaut König, sollen