664 "»-i.
co« Die bei hiesiger Ordens - Renterei von der Ein
nahme de 1817 noch vorräthige 120 SSttl* Korn,
6Vrtl.Waitzen und 8 Vrtl. Gerste, sollen Freitags
den 14. Mai , Morgens von 10 bis 12 Uhr, öf
fentlich versteigert werden, wozu Kaufliebhaber
hiermit eingeladen werden. Fritzlar, den 23. April
1819. Stephan.
sr.Da ich mein Logis in Her Egydienstraße verlassen
habe, so mache ich einem geehrten Publico bekannt,
daß ich jetzt in derselben Straße im alten Marstall
wohne, mich fernerem geneigten Zuspruch empfeh
lend. George Wilhelm Pfaff,
Hof-Büchsen - Macher.
es. Die Veränderung meiner Wohnung aus der Be
hausung des Gürtlermeisters Hrn. Forstmann in
die des Metzgermeisters Hrn. Hartdegen jun.,
Dionysienstraße Nr. 105, mache ich hierdurch mei
nen Freunden und Gönnern schuidigermasen bekannt.
Paul Schell, 'Schneidermeister.
LZ. Mittewoche den 19. Mai dieses Jahrs, Morgens
11 Uhr, solí im Küchlerschen Laager-Haus in der
Tanzwerder Straße in Münden, eine Partie Buchs-
baumholz durch den Mäkler Hrn. Bockwitz für aus
wärtige Rechnung meistbietend gegen baare Bezah
lung verkauft werden. Liebhaber belieben sich um
gedachte Zeit daselbst einzufinden.
24. Daß Dienstags den r8ken d. M. das Pancratii-
Pferdemarkt auf dem sogenannten Forst vor hiesi
ger Residenz gehalten werde, wird dem Publicum,
unter wiederholter Zusicherung der gewöhnlichen
Hude- Zoll- und Ausgangölicent-Freiheit, hierdurch
in Erinnerung gebracht. Cassel, am i.Mai 1819.
Kersting, Licent-EommissariuS.
c§. Auf Befehl Kurfürstlicher Ober-Rentkammer,
soll in dem hiesigen Licent- und Packhoss-Gebäude
ein Päckchen Caffee von 6 Pfund an den Meistbie
tenden öffentlich verkauft werden, wozu Termin
auf Dienstag den irten dieses, Vormittags roUhr,
bestimmt worden. Ausser dem Gebot, wozu die hohe
Genehmigung vorbehalten wird, ist der gewöhnliche
Licent zu entrichten. Cassel, am 4. Mai 1819.
Will, Licentsch. eiber.
26. Montags den 17. Mai, Vormittags 10 Uhr,
sollen von dem Unterzeichneten die vorräthigen Kö-
ru-glich Preußischen Getraide-Gefälle der hiesigen
Hardehauser Receptur, als: 70 Vrtl. Korn, 60 Vrtl.
Hafer, einige Vrtl. Waitzen, Gerste und Molter-
Korn, meistbietend verkauft werden, welches Kauf
liebhabern mit dem Bemerken zur Nachricht dient,
daß bei annehmlichen Geboten der Zuschlag sogleich
kann ertheilt werden. Fritzlar, am 50. April 1819.
Hotze.
»7* Vieh, Schiff und Geschirr, Früchte, Mobilien,
sollen den 17. b. M., von Morgens 8 Ubr an,
und die folgenden Tage, in der Pachterwohnung
des von Hundelsbausischcn Guts zu Harmuthsach
sen, an den Meistbietenden gegen gleich baare Zah
lung vor Unterzeichnetem verkauft werben, welches
Kauflcebhabern hierdurch bekannt gemacht wird.
Großallmerode, am 2. Mai 1819.
^ t v. Nordeck, kraft Auftrags.
28. Nachdem m dem am 28sten d. M. abgehaltenen
Termin sich überall Niemand gemeldet hat, um
Real-Ansprüche an folgenden subhastirten Güthern
.anzuzeigen: a) an dem sogenannten Plackkrug,
einer zuletzt vom Amtmann Quidde zu Dörnten
vorhin vorn Amtmann Böhme besessenen herrschaft
lichen Erbleihe-Ziegelbrennerei und Wirthschaft am
Rauschcnwasser ohnweit Bovenben; an dem,
vorhin Böhmischen, nachher Quiddischen halben
Meierhof in der Bovender Flur; so sind alle solche
etwa vorhandene Ansprüche, mittelst Decrcts vom
heutigen Tage, der Edictalladung vom 50. Januar
d. I. gemäß, für erloschen erklärt, und wird diese
Präclusi'on hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Bovenden, den zo. April 1819.
König!. Großbrittannisch-Hannoversches Amt.
Gleim. R ü p p e l l.
29. Montags den i/ten dieses, Vormittags von 9
né 10 Uhr, sollen 5 bis 6 Ohm Branntewein meist
bietend dahier verkauft werden, welches Kauflicb-
habern hierdurch bekannt gemacht wird.
Jesberg, am 2. Mai 1819.
Der Rentmeister Theys.
50. Das Loos Nr. 8656, zur zten Classe 62stcr hie
siger Lotterie, ist abhanden gekommen, für dessen
Ankauf hierdurch gewarnt wird.
zi. Zukünftigen Montag den roten d. M.*soll des
Nachmittags präcis 4 Uhr , im Gasthaus zum Hes
sischen Hof ein in gutem Zustande befindlicher Stadt
wagen gegen gleich baare Zahlung verauctionirt
werden. Cassel, am 6. Mai 1819.
Wepler, Stadtgerichts-Secretarius.
Z2. Auf der zweiten Gallerte des Meßhauses sollen
zukünftigen Dienstag und den folgenden Tag ver
schiedene Meubles, als: Tische, Commoden, Stühle,
mehrere Ttschuhren und eine Parthie rohe Kalbfelle,
des Nachmittags um z Uhr verkauft werden.
Cassel, am 6. Mai 1819.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius,
zz. Unterzeichneter macht einem hochgeehrten Publi
cum bekannt, daß er jetzt in der Schloßstraste in
des Hrn. Robert Haus, Nr. 159, wohnt, und em
pfiehlt sich zur Verfertigung aller Art von Bijou
terie- und Juwelier-Arbeit und Graviren. Auch
ist immer ein Vorrath dergleichen Ar beiten bei rhm
zu haben. Reichardt een.,
privilegirter Goldarbeiter und Juwelrerer.
54. In Kirchditmold, tu dem ersten Hause, wenn
man von Cassel kommt, ist dermalen eme Gast- und
Weinwirthschaft eingerichtet, welches hiermit be
kannt gemacht wird.
ZA. Guter langer Rigaer Tonnenlein, ist in Nr. 157
in der Schlvßsiraße zu verlassen. Desgleichen ein
6jahrigeö braunes Mutterpferd, Sababurger Race»