6zz
9 SU. am Schilde und dem Niedermeiser Wege, an
Marie Cath. Schweizer; 18) f Ack. 7 Rt. daselbst
und an Christ. Eichenberg; 19)3 Ack. 11 Rt. über
dem Steinhöfen, an dem kaufmannschaftl. Lande
und des Pfarrers Hundertmark Wwe.: 20) £ Ack.
11 Rt. Wiesen unten auf dem Köthenfelde ün dem
Bürgermeister Runge; 21) f Ack. 11 Rt. Wiesen
an den vorstehenden und der Gemeinde - Stadt-
Wiese gelegen; 22) £ Ack. 16 Rt. daselbst, zwi
schen der des Pfarrers Hundertmark und der fol
genden; 25) 1 Ack. Wiese daselbst neben der Ge
meinde-Stadt-Wiese; 24) § Ack. Wiese unter der
Stadt, zwischen Joh. George Duch und dem Gra
ben ; 25) Z Ack. 6 Rt. Garten vor dem Mühlen-
thore, an dem Präsidenten von Zerbst und dem
Hospital-Lande. B. Eine den von Hanstein lehn-
und zehntbare Hufe Landes, bestehend auö : 1)
£ Ack. 11 Rt. im Mausegrund, an Jacob Hage
manns Erben und Joh. Conrad Neumann y 2) I Ack.
5 Rt. zwischen den Kelzer Teichen an Claude und
Coreus Benoit; z) \ Ack. 17 Rt. daselbst an Jean
Bonnet und Joh. Henr. Floto; 4) £ Ack. 9 Rt.
auf dem Stecherfelde, an Dietrich Flow; 5) 5 Ack.
15 Rt. daselbst an Joh. George Schluderberg und
Joh. George Goldbeck; 6) i£ Ack. 1 Rt. daselbst
an Joh. George Goldbeck; 7) if Ack. 14 Rt. hin
ter dem Kelzer Teiche und an Joh. George Goldbeck;
8) £ Ack. 11 Rt. daselbst und an Joh. Phil. Rü
diger; 9) £ Ack. 14 Rt. daselbst an Joh. George
Goldbeck und der Landstraße; 10) i£ Ack. 2 Rt.
am Kelzer Berge; 11) iZ Ack. zRt. an der Kelzer
Seite über dem Schrootwege; 12) i Ack. 3 Rt.
an dem Schroot und Niederkelzerwege; 13) 2 Ack.
2 Nt. an der Kelzer Seite und dem Radewege; 14)
Ack. 3 Rt. daselbst und an Rüdiger; iz) 1; Ack.
im Schachterfelde unter dem Wege; 16) *£ Ack.
7 Rt. daselbst über dem Wege; 17) ££ Ack. 8 Rt.
daselbst hinter dem obersten Kelzer Teiche; 16)
U Ack. neben der Ochsenwiese; 19) 2* Ack. 3 Rt.
im Schachterfeld hinter dem kurzen Sick; 20) Ack.
8 Nt. im Hinterfelde an H. Stolze; 21) § Ack.
7 Nt. daselbst; 22) 1 Ack. 4 Rt. Wiese unter dem
untersten Kelzer Teiche an Goldbeckö Witwe. C.
Der vierte Theil des vor der Stadt Hofgeismar
belegenen, überhaupt in i88|£ Ack. Rt. beste
henden, sogenannten Mainzer Zehnten, welcher
mit der roten Garbe zehntfallig ist, und D. nach
stehende Rauchhühner und Zinsgelder, nämlich:
1) von der Bäckerzunft zu Hofgeismar jährlich
2 Albus; 2) von Joh. Conr. Dedolphs Wohnhaus,
statt eines Rauchhuhns 1 Alb. 6 Hlr.; 3) von Joh.
Henr. Dedolphs Wohnhaus, statt eines Rauch
huhns jährlich 1 Mb. 6 Hlr.; 4) von Joh. Schut-
- baumS Wobnhause, statt eines Rauchhuhns 1 Alb.
6 Hlr.; 5) von des Mehgers Joh. Henr. Müllers
Wohnhause, statt eines Rauchhuhns jährlich 1 Alb.
6 Hlr., öffentlich meistbietend verkauft werden. In
Gemäßheit Kurfürstlichen Regierungs - Auftrags
werden daher Kausiiebhaber eingeladen, in dem auf
Donnerstag den 17. Junii d. I. anberaumten Ver-
raufstermine, Vormittags um 11 Uhr, auf hiesi
ger Regierung sich einzufinden, ihre Gebote zu
Protokoll zn geben, und: demnächst daö Weitere ru
Erwarten. Am 4. Mai.1819.
Eb ert, Regierungs- Secretarius,
vermöge Auftrags.
33« Eas>el. Wegen deö Witeigenthllms von Min
derjährigen, sollen auf den Antrag der Erden drs
zu Kvrbach verstorbenen Bäckermeisters Günther
Range dre zu dessen Nachlasse gehörige in der Ter
minei von Hofgeismar gelegene, dem Wolf von
Gudenberg leynbare Hufe Land und Wiesen, be
stehend aus: 1) 3 Ack. 2 Rt. über den Zwiebels
hofen an des Pfarrers Hansmann Erben und Jo
hann George Kohlstädts herrschaftlichem Lande; 2)
Z Ack. z Rt. auf dem Kelzer Berge, an Joh. Phi
lipp Rüdiger und Johann Henrich Floto; 3) £ Ack.
i0 Rt. am Kümkeuberge, an Joh. George Gold
beckö herrschaftlichem Lande; 4) £ Ack. 6 Rt. zwi
schen den Kelzer Teichen, an Joh. George Golddeck
uno dem Präsidenten von Zerbst; z) | Ack. 3 Rt.
hinter dem untersten Kelzer Teiche; v) § Ack. 1 Rt.
daselbst und an Hofraths Cher Witwe; 7) l Ack.
ro Rt. auf dem Stecherfelde, an Joh. George Gold
beckö Witwe; 8) ; Ack. 17 Rt. daselbst, an Ca-
pitarn Schotten und Johann George Schluterberg;
9) f Ack. 13 Rt. daselbst unter der Pfuldreite, an
Jvh. Phil. Rüdiger und Joh. Diet. FlotoS Hospital-
lande; 10) £ Ack. 1 Rt. daselbst, an Joh, George
SchluderdergS herrschaftl. Lande; 11) i£Ack. das.
auf die Landwehr stoßend und am Bering; 12) £ Ack.
3 Rt. daselbst, an Johann, George Schlüderbergs
herrschasll. Lande und Joh. Philipp Rüdiger; 13)
i£ Ack. 2 Rt. und f Ack. 5dlt. an der Kelzer Seite
über dem Schrootwege, an Joh. Philipp Rüdiger und
Job. George Goldbecko Witwe; 14) 2^ Ack. 6 Rt.
daselbst, an Johann George Goldbecks Hospital-
lande; 15) i£ Ack. 6 Rt. daselbst, an Joh. George
Schluderberg und Johann George Goldbecks herr
schaftlichem Lande; 16) *£ Ack. 6 Rt. daselbst, am
Schrootwege und Johann George Goldbeckö Witwe
Kastenlande; 17) i§ Ack. 8 Rt. daselbst, am Ro
deanger und Johann Henrich Floros Hospitallande ;
18) | Ack. 3 SU. im Schachterselbe, an Jean Ban
net; 19) itz Ack. 8 Rt. daselbst, an Dietrich Floto
und Johann George Goldbecks HospitaUanve; 20)
lj 3 ^ Ack. 2,Rt. daselbst, an Joh. Golddecks herr
schaftlichem Laude und Hofraths Cuhn Witwe; 21)
i£ Ack. 3 Rt. hinter dem Papenverge, an Capi-
taitt Schotten und dem Angeber; 22) £ Ack. 17 Rt.
in den Klapperwiesen auf den Rudeanger stoßend,
an Henrich Stolze und Jean Bonnet, öffentlich
versteigert werden. Kaustustlge werden daher, ver
möge Auftrags Kurfürstlicher Regierung, einge
laden , in dem zum Verkauf der genannten Grund
stücke auf Donnerstag den 17. Junii d. I. ang«-