Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1819)

'S. 
jhörung, zu Protocoll anzuzeigen und zu begrün 
den. Am 25. April 1819. 
Koch. In üàem Hoffmann. 
38. Wilhelms höh e. Zum anderweiten öffentlichen 
Ausgebet der dem Schneider Johannes Barthel zu 
Elgershausen zugehörigen Immobilien, als: a) ein 
Wohnhaus; b> i| Ack. \\ Nt. Rottwiese hrnrerm 
Eichholz,Nr.4^8., und Ack. dergl. imHader- 
stück, auf die Landwehr stoßend, Nr. 132»., wird 
auf Instanz des betreibenden Gläubigers, Sander 
Katzenstein zu Hof, Termin auf.den 19. Mai, Mor 
gens 9 Uhr, vor hiesiges Amt anberaumt und dieses 
Kauflustigen bekannt gemacht. Am 2. April 1819. 
Kurf. Hess. Justitz - Amt Hierselbst. R e u b e r. 
In üàern copias Stern, Amts - Secretarms. 
39. W i !h e! m s h ö h e. Es wird auf den Antrag des 
Cassirers Büchling, noie, des Stadt-Kirchenkaftens 
zu Cassel, wegen eines Proceßkoften-Rückstai^es, 
zum nochmaligen öffentlichen Ausgebot der dem Ein 
wohner Johannes Knieling zu Martmbagen zuge 
hörigen Grundstücke, als: 1) Ack. 4*^ Nt. 
Hufen land; 2) ^ Ack. rZ Rt. Erbland, Termin 
auf den 26. Mai bestimmt und dieses Kauflustigen 
bekannt gemacht. . Am 2. April 1819. 
N e u b e r. 
In fidem copiae Stern, Amtö-Secretanus. 
40. Naumburg. Auf Instanz des Schuhmachers 
Johannes Kleims Ehefrau Christina geb. Säumer 
zu Hof, Amts Wilhelmshöhe, soll des Adam Sar- 
tors Kinder zu Balhorn, Nr. 78. und 79. Ch. 
Haus und Hofraide, so eiu Erbsttz, zwischen Jacob 
Kunold und Friedrich Möller, "nebst Gemeinds- 
Nutzen, im Termin Mittewoche den 16. Juni! 1819, 
Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Amt öffentlich an 
den Meistbietenden versteigert werden. Kaufliebha» 
ber so wie diejenigen, welche dingliche Ansprüche 
an diesem Grundstück zu haben glauben, werden 
dieserhalb dahin vorgeladen. Erstere um zu bieten 
und Letztere um ihre vermeintlichen Ansprüche, bei 
Strafe nachher nicht wc»ter damit gehört zu wer 
den, gànd zu machen. Am 16. März 1819. 
Kurf. Hess. Justitz - Amt. Heuser. 
41. Großallmerode. 2| Rt., ein Hirtenhans, 
auf dem Dreck, zwischen Henrich Roden Erben 
und Johannes Guudlach, Dorfö-CharteNr. 165., 
zu Obeàuffungeu gelegen und bafiger Gemeinde 
gehörig, soll mit Genehmigung und in Auftrag 
Kurfürstlichen Steuer-Collegiums, vor unterzeich 
netem Amt verkauft, und zu dem Ende Dienstags 
den 1. Junii d. I., Morgens 8 Uhr, dahier an 
gewöhnlicher Grrichtöstelle zum ersten Mal ausge 
boten werden. Kaustiebhaber werden zum Bieten 
eingeladen, etwaige Real-Prätendenten aber wer 
den aufgefordert, ihre Ansprüche bet Meldung des 
Ausschlusses alsdann geltend zu machen. 
Am 15. April 1319. 
K. H. Amt daselbst, von N 0 r d e ck. 
42. Lichten au. Ausgeklagter Schulden halber solle« 
auf Instanz des Johannes Gundlach von Großall 
merode , die dem Einwohner Johannes Nickel zu 
Laudenbach zugehörige Grundstücke, als: a) eia 
Haus und Hofraide am Dorf, zwischen Christoph 
Sippels Nel. ; b) ö| Ack. 11 Rt. Garten dabei, 
der Kohlhvfgenannt, öffentlich meistbietend verkauft 
werden, und ist hierzu Licitaüonö-Termin auf den 
5. Julii d. I., Morgens 10 Ubr, vor hiesiges Amt 
anberahm.r worden. Kaufliedhaber so wie etwalge 
Pfandgläubiger werden daher hiermit eingeladen, 
besagten Tages zur besirmmten Aeir dahier zu erschei 
nen, Erstere um zu bieten und der Meistbietende 
nach Befinden den Zuschlag zu gewärtigen, Letztere 
aber ihre allenfallfige Reäl-Ansprüche, bei Strafe 
der Präclusion, zu tquibiren und rechtlich zu be 
gründen. Am 15. April 1.819. 
Kurf. Hess. Amt daselbst. Möller. 
à In btlein Stamm. 
4Z. Z i e g e n h arn. Da in dem heule abgehaltenen, 
zum öffentlichen Verkauf mehrerer, dem Einwoh 
ner Johannes Jerß er uxori zu Allendorff a. L. 
zugehörigen Grundstücke, namentlich: 1) Lit. C. 
Nr. 19. CH. « Ack. ir Rt. Erbland im êac.lfeld, 
zwischen Johannes Schmitt jo», und Conrad Vo 
gels Rei.; 2) Lit. F. Nr. 8. Ch. f Ack. 11 Rt. 
dergl. hinter der Dornshecke, zwischen Johannes 
Priester von Schlierbach und Herrmann Fenner; 
3) Lit. T. Nr. 13. Ch. i§ Ack. dergl. hinter der 
Dornshecke gn Johannes Theyß und dem Wald; 
4) Lit. A. Nr. 463. CH. 4 Ack. 3 Rt. aa ber WolffS- 
Hauö-Wiese, zwischen Wiegand Kümmel und ber 
gemeinen Trift; 5) Lit. C. Nr. 18, Ch. * Ack. 18 Rt. 
dergl. im Saatfeld, zwischen Johannes Schmitt jun. 
und Conrad Vogels Rel., und endlich 6) Lit. D. 
Nr. 18. CH. 4^ Ack. 2 Rt. Erblehnland, das Wei 
debachsfeld, zwischen Johann Jost Oppermann und 
Conrad Vogels Siel., gestandenen Licitations-Ter- 
min gar keine Gebote erfolgt, so ist nochmaliger 
Vcrfteigeruugs-Ternün auf Mittewoche den 26. Mai 
l. I., von des Morgens 9 bis Mittags 12 Uhr, 
vor unterzeichnetes Amt anberaumt worden, wozu 
wiederholt demnach alle etwaige Käufer eingeladen 
werden, um alsdann zu erscheinen, zu bieten und 
nach Befinden der Meistbietende sofort des Anschlags 
sich zu gewärtigen. Am 7. April 1319* 
K. H. Oder-schultheißen- Amt daselbst. W a g n e r. 
In bdem Wachs. 
Verpachtungen und Bererblethungen. 
r. Auf den Antrag' des hypothekarischen Gläubigers 
zur einstweiligen Verpachtung des dem Gärtner 
Jacob Schellhase zuständig gewesenen Gartens 
dahier vor dem Werfer Thore hinter dem Holz- 
Magazin au der Wvlfsangerschen Chaussee gelegen, 
zu I Ack. I Rt. nebst dem darin befindlichen Wohn-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.