Erben des verstorbenen Metzgermeisters Henrich
Fuhrmann zuständige Haus dahier in der Wassen-
hausstraße unter Nr. 1016, zwischen dem Buch
drucker Bischoff und vormaligen Rtesefchen Hause
gelegen, ist über das bereits vorhin geschehene
Gebot der loioRthlr. kein weiteres Gebot erfolgt,
und daher auf Ansuchen nochmaliger Steigerungs-
Termin auf Freitag den 7. Mai, Vormittags um
10 Uhr, angesetzt worden, worin mit dem ange
führten Gebot die weitere Steigerung angefangen
werden soll. Kauflustige haben vor Kurfürstlichem
Stadtgericht sich alsdann einzufinden, aufzubieten,
und nach Befinden auf das höchste Gebot den Zu
schlag zu erwarten. Am 50. März 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.
12. Cassel. Zum nochmaligen Ausgebot des dem
Bäckermeister Henrich Krug, dermalen dessen Witwe
und Erben zustehenden Gartens dahier vor dem
Frankfurter Thore an der Straße gelegen, nach
Ch. E. 9?r. 44. und 45. L Ack. 6§ Rt. groß, mit
x 5i Metze Korn jährlich zum Hofhospital abzuge
ben beschwert, ist gebetenermaßen anderweiter
Steigerungs-Termin auf Freitag den 7. Mai
angesetzt worden, worin mit dem im vorigen Ter
min erfolgten Gebot der 400 Rthlr. der Anfang
beim Bieten gemacht werden soll. Kaufliebhaber
haben sich alsdann, Vormittags um 9 Uhr, vor
Kurfürstlichem Stadtgericht einzufinden, mehr zu
bieten und auf das höchste Gebot nach Befinden den
Zuschlag zu erwarten. Am 6. April 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.
15. Witzenhausen. Praevia imnaisfione sollen
auf den Antrag des Peter Faßhauer, ClauS Sohn
zu Hilgershausen, nachbeschriebene dem dastgen
Einwohner Valentin Schneider und dessen Ehefrau,
Margarethe geb. Faßhauer, zugehörige Immobilie.'.,
als: 1) ein Wohnhaus mit Zubehör nebst 2^ Rt.
Garten dabei; 2) ^ Erbhufen-Land und Wiesen,
zusammen 15 Ack. 5| Rt.; 3) § Ack. 7*- Rt Erb
lind Waldwiesen, iw termäno den 2Z. Inuit d. I.,
Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Amt verkauft
werden. Kaufliebhaber werden hierdurch zum Bie
ten eingeladen. Zugleich werden hierdurch alle die
jenigen, welche an besagten Grundstücken Real-
Ansprüche zu haben vermeinen, vorgeladen, sel
bige in praeüxo, bei Meldung nachheriger Enthö-
rung, zu Protocoll anzuzeigen und zu begründen.
Am 6. April 1819.
Koch. In 66ein Hoffmann.
44. Rotenburg. Auf den Antrag des über des
George Frankfurths Kinder bestellte,: Vormundes,
Adam Bornfcheuer hierfelbst, soll zu Bezahlung der
Capital-Schulden: ein Wohnhaus Nr. 127. 9 Rt.
groß, in der Lindensiraße, zwischen Wilhelm Har
tung und Canzlcy-Pedell Putzbach gelegen, in ler-
miuo den Lz.Iunii d. I. vor unterzeichnetem Amte
öffentlich meistbietenb verkauft werben« Es werbe«
daher Kaufliebhaber so wie alle diejenigen, welche
aus irgend einem Rechtsgrunde an dem aub ha.Ma
stehenden Wohnhaus Ansprüche zu haben glauben,
aufgefordert, im bestimmten Termin zu erscheinen.
Erstere um zu bieten, und Letztere um ihre An
sprache, bei Strafe der nachherigen Enthörung,
geltend zu machen. Am 14. April 1819.
F. H. R. Ober-Amt und Stadtgericht. Gleim-
In üäem Schwarz.
15. Gudensberg. Der Einwohner Daniel Pfaar
zu Kirchberg, als bestellter Vormund über Catha-
rine Elisabeth Vachmann, hat die Erlaubniß erhal-
ten, seiner Curandin nachbenamte Erbländerei,
als: 1) CH. H. Nr. i88. Ack. 3 Rt. auf dem
Sumbach, an Henrich Grebe, und 2) Ch. eadem
Nr. 189. f Ack. 5 Rt. daselbst > an Jost Itter ge
legen , an den Meistbietenden verkaufen zu dürfen.
Da nun hierzu Termin auf den 7. Julii vor hiesi
gem Amtr festgesetzt worden, so wird solches hier
durch öffentlich bekannt gemacht, uud Kaufliebha
ber werden aufgefordert, sich alsdann anzugeben
und zu bieten; wer aber dingliche Ansprüche daran '
hat, hat sich alsdann ebenfalls eiüzuftnden und
solche geltend zu machen, indem sonst auf den Meist
bietenden die Grundstücke unwiderruflich übergehen«.
Am 20. April 1819.
Kurfürstliches Justitz-Amt. Kornemann.
In sidem Wiegand, Amts - Secr. Assistent«'
16. Großallmerode. Nachfolgende Grundstücke,
als: 1) ein Haus zwischen Joh. Jost Fincke und
I. Kauselds Rel., CH. Lit. C. Nr. 83.; 2)6^Rt.
Garten dabei mit Joh. Jost Fincke, zwischen Johs.
Kauffelds Rel. Pid dem Gem. Weg, CH. Lit. D.
Nr. 635., N. stehet auf freiem Pfarrgut; 3)?^ Ack.
2 Nt. Land zum Theil von der Ziegenhecke, CH. Lit.
D. Nr. 135*.; 4) xi Ack. Erbland in der Faul
bach mit Gg. Hemerichö Rel., Ch. Lit. E. Nr. 135.;
5) L Ack. 1 Nt. Erbland auf dem großen Triefche,
mit I. Gg. Zimmermanns Rel. und Cons., Ch.
Llt. E. Nr. 74., welche der Ehefrau des Johann
Adam Schmidt zu Wickenrode gehören, und in da-
siger Feldmark liegen, sollen Schulden halber öffent
lich an den Meistbietenden verkauft werden. Ter
min zum ersten Ausgebot ist auf Dienstag de»
22. Junii d. I., Morgens 8 Uhr, vor hiesiges -
Amt an gewöhnliche Gerichtsstelle anberaumt wor
den. Kaufliebhaber werden zu diesem Termin ein
geladen , die Real-Prätendenten aber werden auf
gefordert, ihre Ansprüche in demselben, bei Strafe
der Ausschließung, geltend zu machen.
Am 30. Marz 1819*
Kurf. Hess. Amt daselbst, v. Nord eck.
17. Cassel. In dem zweiten abgehaltenen Termia
über den ausgeklagter hypothekarischen Schuldfor-
berung halber erkannten öffentlichen Verkauf des
dem Blechschmidt Friedrich Bock und dessen Ehe
frau gehörigen Hauses, dahier unter Nr. 741 in