879
Grundstücke aus irgend einem Real-Rechte An
sprüche zu haben glauben, mögen sich alsdann
daselbst einfinden. Erstere ihre Gebote zu Proto
koll geben und nach Befinden den Züschlag gewär
tigen, Letztere hingegen ihre Ansprüche, bei- Strafe
dev Enthorung, angeben und gehörig begründen.
Am 24. März 1819.
Kurfürst!. Justitz - Amt daselbst. C. G i e s le r.
In fidem Wangemann.
z6. Naumburg. Auf Betreiben des Balthasar
Steinmetz zu Elberberg, als Vormund über Hen
rich Kunz hinterlassenes Kind, soll nachstehendes
Grundstück, als: Fol. 256. Nr. 58. und 59. Lik. B.
Ch. Jn Ack. 5 Rt. Erbgarten beim Brunnen, am
Hirtengarten und deS von Buttlars Hude, im Ter
min den s6. Mai 1819 vor unterzeichnetem Amte
öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden.
Kauflustige werben hierzu eingeladen, so wie auch
diejenigen, welche dingliche Ansprüche an diesem
Grundstück zu haben glauben, aufgefordert, am
vorgenannten Tage, Morgens 10 Uhr, an der ge
wöhnlichen Grrichtsstelle zu erscheinen. Erstere um
ihre Gebote zu Protokoll zu geben, und Letztere um
ihre Ansprüche, bei Strafe nachher nicht weiter
damit gehört zu werden, geltend zu machen.
Am 20. Februar 1819.
K. H. Amt. Heuser. In fidem ©taffeU
$7. C a ssel. Zum nochmaligen Ausgebet des dem
Kutscher Hase und dessen Ehefrau, geb. Thiele, zu
stehenden Wohnhauses, dahier in der Casernen-
straße unter Nr. 546, zwischen des Maurermei
sters Gerecht Erbe« und Henrich Schmidts Sohn
gelegen, nebst einem Flügel- und,Hintergebäude,
auch einer Scheuer und sonstigem Zubehör, ist ge-
betenermaßeu anderweiter und 6ter StelgerungS-
Termin auf Freitag den 14. Mai angesetzt worden,
worin mit dem im letzter« Termin erfolgten Gebot
der 1600 Rthlr. der Anfang zur weitern Steige
rung gemacht werden soll- Kaufliebhaber haben sich
alsdann, Vormittags um 10 Uhr, vor Kurfürst!.
Stadtgericht einzufinden, aufzubieten und auf bas
höchste Gebot nach Befinden den Zuschlag zu erwar
ten. Am zo. März 1819.
Kars. Hess. Stadrgericht daselbst. Burchardi.
Wepler, Stadtgerichts - Secretariuö.
LogiS in Cassel zu vermischen.
L. In der'Hohenthorstraße Nr. 485 in der Bel-Etage
vier Stuben, Kammern, Küchen, Boden, Holzplatz
und Keller, einzeln oder beisammen, aufJobannis;'
in der dritten Etage/Stube, Kammer und Küche,
auf Johannis.
In Nr. 4Z^ vor hem Cöllnifchen Thore die Bel-
Etage, bestehend aus einem Saal, vier Stuben,
zwei Cabinets, Küche, Speisekammer, zwei Kam
mer« auf dem Boden, Keller, Pferdestall für vier
Pferde, Remise, Holzplatz, nebst dem Mitgebrauch
des Waschhauses, auf Johannis.
Personen, welche verlangt werden.
1. ES wirdein tüchtiger Kutscher auf das Land gesucht,
welcher Garten-Arbert versteht und sich in sonstige
Land-Arbeit willig schickt. Nähere Nachricht in der
Georgenstraße Nr. 25 zwei Treppen hoch.
2. Es wird ein junges Mädchen in einen kleinen
Haushalt gesucht, welches mit Reinmachen Bescheid
weiß und zum Ausschicken gebraucht wird, sogleich.
Bei wem? erfährt man in der Hof- und Waisen
haus- Buchdruckerei.
5. Ein geschickter Koch und zwei gesittete und geübte
Kellner können an einem berühmten Bade-Ort,
während der diesjährigen Curzeit, ein annehmliches
Unterkommen finden. Nähere Auskunft darüber
erhält man im Gasthaus der Stadt Hanau allhier.
Persone«, welche Dienste suchen.
1. Ein junger Mensch wünscht gegen ein billiges Lehr
geld das Zlmmermannshandwerk zünftig zu erlernen.
Die Hof- u. Waisenh. Buchdruck, giebt Nachricht.
2. Ein junger Mann von guter Familie, der mehrere
Jahre die Landwirthschaft erlernt hat und Zeugnisse
seines Wohlverhaltens darlegen kann, sucht eine
Anstellung als Verwalter. Er wird mehr auf Gele
genheit, seine Kenntnisse ferner zu erweitern und auf
gute Behandlung, als auf größern Gehalt sehen.
Nähere Nachweisung ertheilt die Hof- und Waisen
haus-Buchdruckerei.
Capitalien, welche auszuleihen.
i.- 500Rthlr. Pupillengeld, auf sichere Hypothek, Eli-
sabether Straße Nr. 205.
L. 700 Rthlr. Pupillen-Gelder, in der Johanms-
straße Nr. 776.
Bekanntmachungen.
1. Zum anderwciten Ausgebot des dem Hrn. Regi-
ments-Quartiermeister Christian Stückrad zu Mel
sungen zustehenden Fruchtgefälles von acht Metze«
Molterkorn aus derGerrchtsmühle allhier, sind i«
dem zuletzt abgehaltenen Steigerungs-Termine nur
40 Rthlr. geboten, und deßhalb auf Betreiben der
Erben des Herrn Commercienraths von Rohden zu
Cassel anderer Termin auf den 6. Mai d.J., Mor
gens 10 Uhr, auf hiesiges Amthaus bestimmt, wo
mit dem Gebot der 40 Rthlr. der Anfang gemacht
werden soll. Dies wird Kaufliebhabern bekannt
gemacht. Homberg, am 5. März 1819.
Kurfürstlich Hessisches Justitz-Amt daselbst.
Vermöge Auftrags: Kleyenfteuber.
la fidem Limbrrger.
3