Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1819)

Pfarrers Hartwig zu Caßdorf, die dem Einwoh- 
ner Johann George Bott zu Lützelwig zuständige, 
gnäd:qjicr Herrschaft dienstbare, denen von Katz- 
mann zu Fritzlar mrt der uten Garbe zehntbare, 
undaus 7^ Ack.4iRt. bestehende iß Hufen, welche 
von Fol. 77. bis 87. des Steuerbuchs catastrrrt 
sind, und worauf mehrere Abgaben basten, den 
9. Junli, Morgens 10 Ubr, vor unterzeichnetem 
Juirrtz-Amt an den Meistbietenden verkauft werden. 
Kaufliebhaber werden daher vorgeladen^ in diesem 
Termine zu erscheinen und zu bieten, und denjeni 
gen, welche an diesen Grundstücken Ansprüche Zu 
machen haben, nachgelassen, diese alsdann rechtlich 
begründet vorzubringen, widrigenfalls zu erwarten, 
daß sie damit präcludirt werden. 
Am r. März 1819. 
st. H. Jusutz-Amt hiers. Kleyensteuber. 
In üöem L i m b e r g e r. 
Lr. Großallmerode. Auf Betreiben der Direktion 
des reformirten Waisenhauses zu Cassel sollen nach 
folgende in Großallmeroder Gemarkung gelegene 
Grundstücke, als: 1) 9Rt. Land auf dem obersten 
Lerchsfelde, an Philipp Gros, CH. D. Nr. 292; 
s) ^ Ack. 7 Rt. Wiese über der Landstraße, an 
Maximilian Reuters Erben, CH. D. Nr. 11 u. 14; 
3) | Ack. 9 Rt. Wiese im Pensenhain, an Franz 
Mackerts Erben, CH.C. Nr. 298, öffentlich an den 
Meistbietenden verkauft werden. Termin zum ersten 
Ausgebet ist auf Dienstag den 27. April d. I. Mor 
gens 9 Uhr vor unterzeichnetes Amt an gewöhn 
licher Gerichtsstelle anberaumt worden. Kauflieb 
haber werden hierdurch zum Bieten eingeladen, 
diejenigen aber, welche an gedachten Grundstücken 
dingliche Rechte zu haben vermeinen, werden auf 
gefördert , dieselben bei Strafe der Ausschließung 
alsdann geltend zu machen. Am. 10. März. 18*9. 
K. H. Justitzamt daselbst. v. Nord eck. 
12. Gudensberg. Da die dem Greben Johann 
Herrmann Dieterich zu Gleichen mehrmals gestat 
tete Frist zu Befriedigung feines Gläubigers, des 
Israeliten Nathan Moses Rubino in Fritzlar, und zu 
Auswirkung eines Moratoril fruchtlos verstrichen, 
bei demselben auch ein bedeutender Rückstand von 
Contrcbutron und Staats-Abgaben aufgewachsen 
ist; so ist es endlich nöthig, nur dem bisher aufge 
schobenen Verkaufe fortzuschreiten, und es wird 
hierzu, in Erwägung, daß das zu verkaufende 
Gutb bedeutend ist, abermals ein zehnwöchiger 
Termin auf den 16, Junii dieses Jahrs mit der 
Bekanntmachung festgesetzt, daß alsdann nicht 
allein Kauflrebhaber, sondern auch diejenigen, wel 
che Ansprüche an diesem Guthe baden, persönlich 
oder durch genugsam Bevollmächtigte erscheinen, 
und was sie beabsichtigen, anzeigen, oder gewär 
tigen müssen, daß nach verstrichenem Termine von 
aaetit diesem nichts mehr angenommen wird, und 
daß das Gurh immiltelst dem Sohne, Namens 
I^.-ann Heinötch Dieterlch, angesetzt ist. Das zu 
verkaufende Guth bestehet aus folgenden Theilen: 
1) Haus und Hofralde in dem besten Zustande: 2) 
Ch. V. Nr. 199 — 201. ^ Ack. iH Rt. Garten 
dabei; 3) eine Hufe so allergnädigster Herrschaft 
dienst-, dem deutschen Haus zu Fritzlar und Hospi 
tal Merxhausen zmv-, dem Stift Fritzlar aber mit 
dem uten Gesund zehntbar ist, und ziZ Ack. 
44 Rt. Land, Wiesen und Garten enthält; 4) 
l #ufe Land, von welcher £ Hufe Breitenauer 
dienstbar und £ Hufe Buttlarischeo freies Munn- 
lehn, überhaupt aber dem Stift Fritzlar mit dem 
i r ten Gebund zehntbar ist, und im Ganzen 17^ Ack. 
51 Rt. Land, Wiesen und Garten enthält; 5) 
l Hufe herrschaftliches Breitenauer Land, so dem 
Hospit. Merxhausen verschreibungsweise zins-, dem 
Stift Fritzlar aber mit dem riten Gebund zehntbar 
ist, und 12z Ack. 64 Rt. Land, Wiesen und Gar 
ten enthält; 6) l Hufe Breitenauer Land, welche 
gnädigster Herrschaft dienst-, dem Hospital Merx 
hausen verfchreibungswetse zins-, und dem Strft 
Fntzlar mit dem ilten Gebund zehntbar ist, und 
14 Ack. iz Rt. Land enthält; 7) Ch. H. Nr. 6i. 
I Ack. 7 Rt. Erbland, auf das Leuchen stoßend. 
Zwischen Johannes Bergmann und Herrmann Witz; 
8) Ch. I. Nr. 8. 1Ack. Rt. Erbwrese im 
Buchen unter der Mühle, zwischen der alten uns 
neuen Emse gelegen; 9) die Gememds- Nutzung; 
10) ß Hufe von iL Hufen sogenanntes Fntzlarlsches 
Land, so gnädigster Herrschaft dienst-, dem deut 
schen Haus zu Fritzlar zins-, und dem Stift dafelbñ 
mit der i rten Garbe zehntbar ist, und 15 Äck. 
Rt. Land, Wiesen und Garten enthält, und 
ri) \ Hufe Land, halt 174 Ack. 5* Rt. 
Am 27. März 1819. 
Kurfürst!. Justrtz - Amt. Kornemann. 
In fidem copiae Schwarz, Amts - SecîetartuS. 
iz. Caffel. In dem abgehaltenen Termin über den 
ausgeklagter hypothecarifchen Schuldforderung hal 
ber erkannten öffentlichen Verkauf des dem Wirth 
George Heme und dessen Kindern erster Ehe zustän 
digen dahier vor dem Königsthvre in der alten Wil- 
' helmsböher Allee zwischen Herrn Geheimer^Kam- 
merrath von Schmerfeld und Geschwistern Seidler 
gelegenen, nach der Cb. Lit. E. Nr. 84*4 *1 Ack. 
s,\ Rt. haltenden Garten nebst darin befindlichem 
Wohnhause, ist kern Gebot erfolgt, und deshalb 
gebetenermaßen anderwerter Steigerungs-Termin 
auf Freitag den 2z. April, Vormittags um 9 Uhr, 
anaesetzt worden, worin Kauflrebbader vor Kur 
fürstlichem Stadtgericht sich einzufinden, ihre Ge 
bote zu thun und nach Befinden quf das höchste 
Gebot dtn Zuschlag zu erwarten haben. 
Am 2Z. März 1819. _ 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardt. 
Wepler, Stadtgerichts -Secretarias. 
14. Cassel. Zur Fortsetzung des öffentlich doch frei 
willigen Verkaufs des, den Kindern des verstor 
benen Bäckermeisters Valentin Uloth zugehörigen
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.