543
8 ) an Michel Salomo Israel, Wegen mehrerer
Forderungen, welche überhaupt
1965 Rthlr.
betragen und noch zu liquidiren seyn würden,
y) an den Sattler Johann Philipp Schneider
-alner, aus vier verschiedenen simpeln Wechseln und
Handschriften überhaupt
1Z99 Rthlr/ 6 Alb. 6 Hlr.
10) an den Schutzjuden Herz David Wallach jun.
rn Hamburg, wegen einer gemeinen Wechselschuld
900 Rrhlr»
11) an den Professor August Nahl allhier, aus
einem gemeinen Wechsel vom 5. August 1762, an
Capital und Zinsen bis zur Edictal-Ladung über
haupt
2972 Rthlr. 18 Alb.
12) an den Siechenhofs-Prabner Otto^ Wilckens
damals auf dem hiesigen Siechenhof, vermöge gemei
nen Wechsels vom 19. März 1766 an Capital und
Zinsen .
205 Rthlr. ig Alb. 8 Hlr.'
iz) an den Rath und Hofgerichrö-Assessor Heppe
jetzt dessen Erden, Advocatur-Kosten
8 Rthlr. 4 Alb. 2 Hlr.
welche bereits ex masss erhoben sind.
14) an des verstorbenen Bierbrauers Philipp
BierwirthS hinterlassene Kinder, vermöge chirogra-
pharifchen Wechsels vom sz. Octoder 1766 an
Capital und Zinsen bis zur Edlcral- Ladung
r 106 Rthlr. 8 Alb.
und endlich
15) an die judenschastlichen Vorsteher und deren
Assistenten, wegen liquidirt habenden Kriegs-Ber-
trags-Gelder pro 1776 und sonstiger judenschaftli-
cher Prästanden, überhaupt
189 Rrhlr. 16 Alb. 3 Hlr.
betragend.
Gleichwie nun in Vergleichung der, in vorste
hender vorläufigen Location begriffenen, ansehnli
chen Gläubigerschaft, mit dem aus den Actey zu
entnehmenden Massen-Bestand, welcher, eines
Theils durch die langjährige Verhandlung der
Sache, andern Theils aber — durch mancherlei
auf deren Zusammenbringung ungünstig eingewirkt
habenden Katastrophen, sehr zusammen geschmolzen
ist, die Folge sich ergiebt,' daß diejenigen Gläubi
ger, welche, ohne daß den an. sie erfolgten Auszah
lungen ein rechtskräftiges Locations-Urtheil unter
legt worden, zu ihrer Befriedigung gelangt sind,
denjenigen, welchen, in dem jetzt eingeleitet wer
denden Prioritäts-Verfahren, das Vorzugsrecht
zuerkannt werden muß, die incompetkmter erho
benen Zahlungen zurückzuzahlen angewiesen werden
müssen; so werden zugleich diese letztern Gläubiger,
welchen entweder in dem gegenwärtigen, ein vor
zügliches Recht, auf ihre Befriedigung, bereits
angewiesen ist, oder aber diejenigen unter solchen,
welche ein solches zu erstreiten gedenken, zugleich
aufgefordert, im Prioritäts-Termin wegen der
Redintegration der vorhin versplitterten Masse
geeignete und sachmäßige Anträge zu thun.
Cassel, am 26. Februar 1819.
Kurfürstl. Stadtgericht der hiesigen Residenz
Burchardi.
Verkauf von Grundstücken.
1. Bischhausen. Nachdem in Sachen des Oeco-
nom Johannes Albrecht zu Niederdünzebach, Klä
ger , gegen die Kinder und Erben des zu Oberdün
zebach verstorbenen Johannes Sachse, Grenadier
im hochlöblichess Bataillon von Losberg zu Ziegen
hain, und den über dessen minderjährigen Bruder
bestellten Vormund, Caspar Urbach zu Oberdün
zebach , Beklagte, puncto debiti hypothecarii,
auf Instanz des Klagers der öffentliche Verkauf
der Special-Hypothek, aus folgenden Grundstücken
bestehend, als : 1) | Ack. im Köhlersloch au Jo
hannes Neusüß; 2) 1 Ack. 7 Rt. daselbst an Eli
sabeth Haselbach und Rathgeber; 3) 4 Ack. r2Rt.
auf der großen Wiese an Johannes Neusüß; 4)
è Ack. vorm Vorhorn, an Werner Bebendorf; 5)
\ Ack. 11 Rt. vom Hundörück im Steinbruch, an
Christoph Göbel, und 6) 14 Rt. Wiesen unter der
Warthe an Christoph Gövel, vermöge eines unterm
23. Februar c. von hiesigem Amte ertheilten De
crets erkannt, und terminus auf den 4. Junii d. I.
von Morgens 9 bis Mittags 12 Uhr, vor hiesiges
Amt bestimmt worden ist; so wird solches Kauflieb-
habern und allen denjenigen, welche an diesen Grund
stücken Real-Ansprüche zu begründen gedenken,
hiermit bekannt gemacht. Ersteren um zu bieten,
und nach Befinden des Zuschlags zu gewärtigen.
Letzteren aber in termino praeüxo bei Strafe der
Praclufi'vn ihre Ansprüche zu begründen.
Am r. März 1819.
Kurf. Hess. Amt Hierselbst. Faust.
In sidem copiae P fe l ffe r.
2. Flankender g. Zu dem von Kurfürstlicher Re
gierung mir aufgetragenen freiwilligen Verkauf der,
den Erben des zu Neubau verstorbenen Hütten-Jn-
spectors Möllinghof zugehörigen, in Ellershausen
gelegenen Mahl- und Schneidemühle, und der dazu
gehörigen \ Ack. 13] Rt. Garten, g| Ack. 10 Rt.
Wiesen, und 30^Ack. 124 Rt. Ackerland und Hude,
ist ein Versteigerungs-Termin auf Soynabend den
24. April 2. c. bestimmt worden. Kauflustige wer
den also eingeladen, sich in diesem Termin von des
Morgens 9 vis 12 Uhr auf hiesiger Amtsstube ein
zufinden und zu bieten, der Meistbietende aber hat
nach Befinden den Zuschlag zu erw'arten.
Am 23. März 1819.
Kurhessisches Justitz-Amt daselbst.
Gresler, kraft Auftrags.
krs copia Schmidt.
2