rungs - Termin auf Freitag den 7. Mai, Vormit
tags um 9 Uhr, bei Kurfürstlichem Stadtgericht
angesetzt worden, wozu Kaufliebhaber hierdurch ein
geladen werden, sich alsdann einzufinden, ihre Ge
bote zu thun und nach Befinden auf das höchste
Gebot den Zuschlag zu erwarten.
Am 23. März 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.
35* Cassel. Das vorhin beschriebene Haus des Hrn.
Inspektor Steinhöfer ist in dem am 22sten d. M.
abgehaltenen Verkaufs-Termine nicht zugeschlagen
worden, und soll in dem auf den 26. April d. I.
bestimmten Termine nochmals ausgeboten werden.
Am 31. Marz 1819. Wöhler,
Regierungs - Prokurator.
36. Zierend erg. Wegen der von den Geschwistern
Dötting zw Dörnberg gegen den dasigen Einwoh
ner und Forstlaufer Johannes Dötting daselbst aus
geklagten Erbgelder, sollen die dem Letztern gehö
rte Immobilien, als: 1) ein Haus und Hofraide;
s) Ch. D. Nr. 129. r Ack. 1 Rt. Erbgarten da
bei , und z) CH. E. Nr. 22. iJg- Ack. 1 Rt. Erb
land auf dem Lingenbühr, an den Meistbietenden
öffentlich verkauft werden, und ist dazu Termin auf
den 19. April l. I. bestimmt worden. Kaufliebha
ber sowohl als Gläubiger können sich demnach in
xraeäxo, Morgens 9 Uhr , vor hiesigem Amte ein
finden, Erstere um zu bieten und den Zuschlag zu
erwarten. Letztere aber um ihre etwaigen Ansprüche
wid Forderungen, bei Strafe der Abweisung, zu
begründen. Am 5. Februar 1819»
Kurfürstliches Justitz-Amt daselbst. Dunker.
In ficiem Groß.
37. C a sse l. Auf Ansuchen der Witwe und Kinder des
verstorbenen Oeconomen G. D. Mauritius ist zum
nochmaligen Ausgebot des CH. Q. Nr. 77er 78. caka-
strirten zehntbaren Erblandes: a) 2^ Ack. 6 Rt.,
und b) 2| Ack. 2 Rt. hinter der Mohnbach bei der
gelben Weide, am Wege und Kaufmann E. Rüp-
pell gelegen, mit Korn bestellt, anderweiter Stei
gerungs-Termin aufFreitag den 16. April, Vor
mittags um 10 Uhr, angesetzt worden, worin mit
dem bisher darauf geschehenen Gebot der74oRthlr.
der Anfang zum Bieten gemacht werden soll. Kauf
liebhaber, welche mehr zu geben Willens find, ha
ben sich alsdann vor Kurfürstlichem Stadtgericht
einzufinden, aufzubieten, und nach Befinden auf
das höchste Gebot den Zuschlag zu erwarten.
Am 2. April 1819*
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.
38. Cassel. In dem zum öffentlich doch freiwilligen
Verkaufe der, dem minderjährigen Johannes Deich
mann und dessen Mutter, anderweit verehelichten
Kleinschmidt, gemeinschaftlich zugehörigen Colonie-
Portion zu Philippinenhof, abgehaltenen Steige
rungs-Termin, ist kein Gebot geschehen, und daher
auf Ansuchen des Dekchmannschen Vormunds akr-
derweiter Termin aufFreitag den 16. April, Vor
mittags um 10 Uhr, vor Kurfürstlichem Stadtge
richt angesetzt worden. Kaufliebhaber haben sich als
dann einzufinden, und vorbehaltlich des demJohs.
Saul und dessen Ehefrau nach Inhalt des Ansatz
briefs zustehenden Auszugs, ihre Gebote zu thun
und nach einem annehmlichen Gebot den Zuschlag
zu erwarten, welcher bei erfolgendem ansehnlichen
Gebot alsbald erfolgen wird, damit die Ausstellung
für Rechnung der Eigenthümer erspart werden wird.
Die Portion bestehet in Folgendem: 1) das Wohn
haus nebst Hvsraide, zwischen dem Mommerods-
graben und George Riehl, auch einem dahinter
liegenden Garten; 2) zwei besondere Garten, und
z) ungefähr 45 Acker Land, Wiesen und Triescher.
Der näheren Beschreibung und der Abgaben halber,
wird der Deichmannsche Vormund Hofmann zu Phi
lippinenhof Nachricht ertheilen.
Am 27. März 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.
39. Grebenstein. Auf den Antrag des über den
blödsinnigen Hans Henrich Neusel zu Hohenkirchen
bestellten Curators, Johann Georg Neusel daselbst,
und nach zuvor ertheiltem Veräußerungs-Decret,
sollen nachfolgende, seinem Curanden zugehörige,
in der Hohenkircher Feldmark gelegene Grundstücke,
als: 1) CH. D. Nr. 159b. 2. Ack. 3 Rt. Hufenland
auf den Hesseln, an Wilhelm Goßmann; 2) Nr. 95..
§ Ack. 3 Rt. desgleichen bober der Bruchwiese hin
ter dem Sauborne, an Johs. Hesse; 3) Nr. 44.
1* Ack. 6 Rt. desgleichen auf'm Bruchfelde bober
dem Plätzen, an Johann Christoph Quanz; 4)
Ch. K. Nr. 106. | Ack. 6 Rt. desgleichen auf dem
kleinen Lohbachsfelde, an Conrad Becker; 5) Ch.L.
Nr. 91. Ack. 8 Rt. desgleichen auf der Dickte
bober den Strohäckern, an Jost Henrich Peter; 6)
Ch. L. Nr. 99. || Ack. 7 Rt. desgleichen auf der
Dickte bober den Strohäckern, an ihm selbst; 7)
Nr. 65. Ack. Hufenland bei den Kötterwiesen
auf das Espe stoßend, an Asmuth Quanz; 8)
Ch. G. Nr. Zi. 1 Ack. 3 Rt. desgleichen auf bet
Heimbach durch den Weg, an Johann Conrad
Neusell; 9) Ch. I. Nr. 162. & Ack. 5 Rt. desgl.
an der Schlund, an Johannes Pfleging; 10) Ch. D.
Nr. 159«. Z Ack. 2 Rt. desgleichen auf den Häffeln,
an ihm selbst und Wilhelm Goßnmnn; n) Nr. 91.
Ack. 4 Rt. desgleichen bei dem Sauborne auf
dem Bruchfelde, an Wilhelm Goßmann; 12) Nr. 78.
4 Ack. 6 Rt. Hufenland auf dem Bruchfelde an _
Jacob Waldeck; 13) Ch. F. Nr. 254. |Ack. 8^ Sftt.
desgl. auf dem Siegenfelde, an Johannes Pfle
ging ; 14) Ch. L. Nr. 90. | Ack. 4 Rt. desgleichen
auf der Dickte, an Johann Georg Pfleging; 15)
Nr. 98. H Ack. 7 Rt. desgl. über den Strohäckern
bei der Wasserrolle, an ihm selbst; 16) Nr. 141.
& Ack. i Rt. desgl.. bober der Altenfeldergrund,