527
neuen Emse gelegen; 9) die Gememds- Nutzung;
io)r Hufe von 1; Hufen sogenanntes Fntzlansches
Land , so gnädigster Herrschaft dienst^, dem deut
schen Haus zuFrrtzlar zinS-, unddem Stift daselbst
mit der iiten Garbe zehntbar ist, und 15/* Ack.
Ä 5 Rt. Land, Wiesen und Garten enthält, und
iij ^ Hufe Land, halt 17^ Ach. 5f Rt.
Am 27. Mär^ 1819.
Kurfürftl. Juftitz - Amt. K 0 r n e m a n n.
In fidem copiae Schwarz, Amts - Secrrtarius.
29. Cassel. In dem abgehaltenen Termin über den
ausgeklagter hypothekarischen Schuldforderung hal
ber erkannten öffentlichen Verkauf des dem Wirth
George Heme und dessen Kindern erster Ehe zustän
digen dahier vor dem Königsthore in der alten Wil
helmshöher Allee zwischen Herrn Geheimen Kam
merrath von Schmerfeld und Geschwistern Serdler
gelegenen, nach der Ch. Lit. E. Nr. 84 b * is Ack.
Rt. haltenden Garten nebst darin befindlichem
BZohnhause, ist kein Gebot erfolgt, und deshalb
gebetenermaßen anderweiter Steigerungs-Termin
auf Freitag den 23. April, Vormittags um 9 Uhr,
angesetzt worden, worin Kaustrebhaber vor Kur
fürstlichem Stadtgericht fich einzufinden, ihre Ge
bote zu thun und nach Befinden auf das höchste
Gebot den Anschlag zu erwarten haben.
Am 23. März 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler, Stadtgerichts -Secretarius.
30. Cassel. Zur Fortsetzung des öffentlich doch frei-,
willigen Verkaufs des, den Kindern des verstor
benen Bäckermeisters Valentin Ulotb zugehörigen
Garten dahier, vor dem Weserthore auf dem Mön
cheberge, zwischen dem Tabakspinner Rausch und
Färber Engelhard gelegen, Cb. V. Nr. 37., zu
1 Ack. i Rt. mit 1 Rthlr. 8 Alb. jährlicher Grund
zinse und beim Verkauf den loten Pfennig abzuge
ben belastet, ist gebetenermaßen anderweiter Stei
gerungs-Termin auf Freitag den 23. April, Vor
mittags um 9 Uhr, angesetzt worden, worin mit
dem früherhin geschehenen Gebot der 400 Rthlr.
die weitere Steigerung angefangen werden soll.
Kauflrebhaber haben sich alsdann vor Kurfürstli
chem Stadtgericht einzufinden, mehr zu bieten und
nach Befinden auf das höchste Gebot den Zuschlag
zu erwarten. Am zo. März 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.
zi. Cassel. Auf weiteres Ansuchen ist zum öffent
lich doch freiwilligen .Verkauf des den Kindern und
Erben des verstorbenen Tuch-Fabrikanten Johann
Henrich Struve zuständigen Eckhauses, dahier in
der Unterneustadt in der alten Leipziger Straße un
ter Nr. 946 und 947 gelegen, nebst allem Zubehör,
wie solches früherhin beschrieben worden, ander
weiter Steigerungs - Termin ans Freitag Len
sz. April, Vormittags um 10 Uhr, angesetzt wor
be«, worin mit dem Gebot der 4100 Rthlr. der
Anfang zum Bieten gemacht werden soll. Kauflieb-
haber haben sich alsdann vor Kurfürst!. Stadtge>'
richt einzufinden, aufzubieten und nach Befinden
auf das höchste Gebot den Zuschlag zu erwarten.
Am zo. März 1819.
Kurf. Hess Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.
Z2. Cassel. Zur Fortsetzung des öffentlich doch frei
willigen Verkaufs der dem hiesigen Wirth George
Andreas Becker zustehenden Grundstücke, als: 1)
des Erbgartens dahier vor dem Cöllnischen Thore
hinter den Stechengärten am Wege und dem Felde
gelegen, wovon jährlich 15I Alb. Grundzinse zu
entrichten, nach Ch. A. Nr. 171. und 176. zu
3f Ack. nebst dem darin befindlichen, zur Wirth
schaft eingerichteten, mit einem Saal auch Stallung
und Keller versehenen Wohnhause, desgleichen 2)
des Erbgartens vor dem Holländischen Thore, tu den
Siechen genannt, Ch. K. Nr. 20. zu § Ack., als
die Hälfte von i\ Ack., gegen Val. Sauls Nel.,
ist auf Ansuchen des Eigentümers anderw.ssler
Steigerungs-Termin auf Freitag den 30. April,
Vormittags um 10 Uhr, angesetzt worden, worin
mit dem auf das erste Grundstück geschehenen Ge
bot der 5000 Rthlr. dessen Steigerung angefangen
werden soll. Kaufliebhaber haben sich alödann vor
Kurfürstlichem Stadtgericht einzufinden, aufzubie
ten und auf das höchste Gebot nach Befinden den
Zuschlag zu erwarten. Am 2z. März 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.
35» Cassel. Auf Ansuchen der Witwe und Erben
des verstorbenen Oberhvf- und Kammer-Agenten
Moses Joseph Büding, ist der Auseinandersetzung
halber, zum öffentlichen doch freiwilligen Verkauf
der ihnen zugehörigen beiden Häuser, dahier in
der mittelsten Johannisstraße unter Nr. z88 und
389, zwischen dem von Rouxschen und dem vormalig
Plassischen Hause gelegen, nebst Zubehör, Steige-
rungs-Termm auf Freitag den zo. April angesetzt
worden. Kaufliebhaber und etwaige Pfandgläubi
ger werden hierdurch eingeladen, sich alsdann,
Vormittags um 10 Uhr, vor Kurfürstlichem Stadt
gericht einzufinden. Erstere um ihre Gebote zu
thun, Letztere aber um ihre Ansprüche, bei Ver
meidung der Erlöschung ihres Hypotheken-Rechts,
zu Protokoll anzugeben und weitere Verfügung zu
erwarten. Am 3». März 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burcharbr.
Wepler, Stadtgerichts - Secretanus.
34* Cassel. Auf das dem Hotzmesser David Groll
und dessen Ehefrau zustehenden ausgeklagter hypo
thekarischer Schuldforderung halber zum öffentli
chen Verkauf gebrachte Haus, dahier in der Lco-
poldstraße Nr. 660, zwischen dem Brauer Hum-
burg und Kramer Klimm gelegen, ist in dem zwei
ten Termin abermalen kein Gebot geschehen, und
daher gebetenermaßen anderweiter dritter Steige-
3
>