496
L Ack. 7 Rt. Crbgarten, am Wasser und an Nicolaus
Gröschel, ist dermalen Wiese, C. 476., öffentlich
an den Meistbietenden verkauft werden, wozu Li
citations - Termin auf den 6. Mai d. I. angesetzt
worden ist. Wer diese Grundstücke kaufen will,
kann sich alsdann, Vormittags um 10 Uhr, auf
hiesigem Rathhaust einfinden und bieten, so wie
v diejenigen, welche Ansprüche an diese Grundstücke,
aus was für emem Grunde es sein möge, zu haben
vermeinen, solche, bei Vermeidung nachheriger
Ausschließung, alsdann angeben und begründen
müssen. Am 27» Februar 1819.
K. H. Justiz-Amt allhier. Lotz.
, è. * n Kröschell.
ZS. Grebenstein. A^àtreibrn der Johannette
Scheuer zu Cassel soh^h^ ausgeklagter Capital-
' Schuldforderung halbev^Molgende, dem unter
Curatel gestellten Henrich Odensaß und dessen
Ehefrau geb. HeAj-zu Holthausen zugehörige,
in dasiger FeldmarkMegenc'Lrundstücke, als: 1)
Ch. G. Nr. 53. 4? Ack.. HM. Erbland auf das
große Südholz, seinen stoßend, zwischen
denen Garten und seinem zehntfreicn Stück, und
s) CH. G. Nr. 52. .rZAck. 8 Rt^ Erbland so zehnt-
frei/an der kleinen Weidend ihm selbst gelegen,
in termino Donnerstag dos 27. Mai d. A, Vor
mittags von 9 bis 12 Ulè, auf hiesiger Amtsstube
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Kaufliebhaber und diejenigen, welche an obigen
Grundstücken Real-Ansprüche zu haben glauben,
mögen sich alsdann daselbst einfinden, Erstere ihre
^ Gebote zu Protokoll geben und nach Befinden den
' Zuschlag erwarten, Letztest hingegen ihre Ansprüche
- dei Strafe der Enthörurrx Angeben und gehörig be
gründen. Am 12. März^8i9»
Kurfürst!. Iustitz-Amt^dgülbst. C. Giesler.
ifiii In ')&4em Wangemann.
FZ. Witzenhausen. AnfJnftanz des Stifts-Rent
meisters Weissenborn, Namens des Stifts zu Ober
kauffungen, sollen dem Ackermann Christoph Scheer
zu Laubach, wegen einer ausgeklagten hypotheka
rischen Forderung nachfolgende Grundstücke, als:
2) ein Haus und Hofraide an Andreas Arend; 2)
J Ack. Garten dabei; Land so zehntfrei: z) 4 Ack.
«uf dem Falkenhof, auf Johann Melchior Kellner
flößend; 4) 2 Ack. bei der Werra, an Joh. George
Kulle Re!.; 5) 4 Ack.vor dem heiligen Berge, an
Joh. George Kulle Rel. ; 6) i§ Ack. bei den neuen
Höfen an Andreas Arend stoßend; 7) z Ack. am
Mühlwege, an Caspar Lenderoth heraus stoßend;
Wiesen: 8) z Ack. ein großer Triesch hinter seinem
Hause; 9) i£ Ack. an dem Bach, an Joh. George
Kulten und Melchior Gottschalk stoßend; 10) 2z Ack.
am heiligen Berge; 11) 5 Ack. auf der Zelle unterm
Heiligen Berge, zwischen denen von Buttlar, öf-
- fentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Erster Licitations-Terniin wird auf den 14. Junii
d. I., Morgens 9 Uhr, in die hiesige Kurfürstliche
Amtsstube anberaumt, in welchem sich alsdann
Kaufliebhaber einzusinden, zu bieten, und nach
Befinden den Zuschlag zu erwarten haben. Zugleich
werden alle diejenigen, welche Real-Ansprüche an
diesen Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefor
dert, solche in praeüxo anzugeben und zu begrün
den, wldrigenfalls sie hernach nicht Wecker gehört
werden können. Am 22. März 1819.
Kurf. Hess. Amt dahier: Plümke.
54. Witzenhausen. Zum Verkauf nachbeschriebe-
ner, dem Metzgermeister Conrad Wilhelm Hoch-
huth allhter durch das Absterben seiner Kinder zu
gefallenen Grundstücke, nämlich: 1) Z Ack. Wem-
berg an der Claus, CH. D. Nr. 22.; 2 ) \ Ack.
5 Rt. Erbland auf dem Fraurnmarkt, CH. A.
Nr. 230.; 3) i Ack. 4 Rt. Erbland überm Schwein
anger auf der Goldgebreite, CH. A. Nr. 1491.:
4) é Ack. 4M. Erbland daselbst, CH. A. Nr. 1491.
5) Ack. 4M. Erbland unter der Claus, an
der Werra, CH. D. Nr. 48.; 6) 1 Ack. 1 Rt. Erb
land hmter dem hohlen Weg, CH. B. Nr. 367.;
7) re Ack. 1 Rt. Garten im Graben beim Todten-
hof, CH. A. Nr. 152., und 8) r^Ack. 4 Rt. Wiese
hinter dem Ellerberg, zwischen dem Ellingeröder
Weg und dem Wassergraben, CH. A. Nr. 1804.,
sämmtlich in hiesiger Feldmark gelegen, ist zweiter
Termin auf den 7. April d. I., Vormcktags 10 Ühr,
vor hiesiges Amt anberaumt worden. Kaufliebhaber
werden hierdurch zum Bieten eingeladen.
Am 24. März 1819. K 0 ch.
- In Läem Hoffmann.
35* Großen- Englis. Nachdem in dem heute ab
gehaltenen Licitations-Termin auf die, dem vorhin-
nigen Ackermann Hermann Blum zu Römersberg
Schulden-Zustands halber zum Verkauf ausgebotene
und demselben zugehörige Grundstücke, als: 1)
6 Rt. ein Haus, Scheuerchen am Capitain v. Lö
wenstein «en. und dem Gemeinds-Wege, nebst 4 Rt.
Erbgarten dabei; 2) § Ack. 16 Rt. Erbgarten am
Dorf, zwischen Ernst Wißmann und der Trift;
5) § Ack. 1 Rt. imHamfeldauf den Wald stoßend,
anderseits ein Anwänder, giebt jährlich an Auszug
2 Mtz. Korn und 1 Mtz. Gerste; 5) ^ Ack. Erb
land auf der Höhe, zur ^te mit Johs. Keßler,
giebt Auszug jährlich 2 Mtz. Korn und 1 Mtz. War
zen ; 6) l Ack. 2 Rt. Erbwiest bei der Falkenber
ger Hecke, zwischen Fähndrich v. Lüwenstein und
George Bäckers Rel., mit £ Ack. 1 Rt. Erbwüstes
auf die Wiese stoßend; 7) \ Ack. 2 Rt. in der
Waldshard zwischen seinem Wüsten und Hans Hen
rich Schaaf, giebt jährlich 2 Mtz. Korn und 1 Mtz.
Hafer; 8) \ Ack. 9 Rt. oben au/ der Waldhard,
Erbwüstes an feinem Land und Hartmann Kniest;
9) l Ack. 8 Rt. und £ Ack. 16 Rt. Erbwüftes an
Beckers Land zwischen Hermann Blum beiderseits,
und 10) Erbwüftes £ Ack. 26 Rt. oben auf der
Waldhard, zwischen Henrich Ida und George
Schröder, weiter kein Gebot als das frühere von