— 474 —
Verehelichte, Geborne und Gestorbene
vorn iy. bis 25.März 1319.
Verehelichte.
In derFreiheiter-Gemeindr:
Herr Carl Christian Friedrich voaLahrbusch, Kur-
fürstl. Ober - Rentkarnmer - Cassen - Skribent, mit
Jungfrau Anne Catharine Craß.
Geborne.
An der Freiheiter-Gemeindr:
1) Marie Elise Henriette, des Hauptmanns, Herrn
Friedrich Simon August Eduard Huth, T. 2) So
phie Eleonore, des B. und Gärtners, Hrn. Wil
helm Warlrch, T. 3) Anne Catharine, des Ein
wohners auf dem Phllippinenhofe, Justus Wicke,
T. 4) 'Anne Marthe, unehel.
In der Altstadter deutschen Gemeinde:
Anne Marthe, des Tagelöhners, Martin Willen-
stein , T.
In der Altstadter französ. Gemeinde:
Johanne Elisabeth Dorothee, des Buchdruckers,
Hrn. Hieronymus Hampe, T.
In der Unterneustädter Gemeinde:
i) Christine Elisabeth, des B. und Müllers, Hrn.
Cyriacus Döhn, T.
In der evangel. lutherisch. Gemeinde:
1) George Anton, unehel. 2) Caroline Wilbelmine
Catharine, des Kaufmanns, Hrn. George Schnei
der, T. 3) Wilhelm George Christian, des B. und
Schuhmachers, Hrn. Emanuel Deuchert, S.
-In dem Entbindnngs - Institut: 1) Ca
tharine Marie, unehel. 2) Amalie, unehel.
Gestorbene.
In der Hof- und Garnison s - Gemeinde:
Johann Markstein, aus Wabern, Stockhaus-Ge-
fangener, alt 48 I.
In derFreiheiter-Gemeinde:
1) Jgfr. Johanne, des B. und Schneidermei
sters, Hrn. George Jacob Härtung, T., alt
L5J. 2M. 2T. 2) Martin, unehel., alt 5 I.
Z M. 7 T. z) Hr. Johann Christian Dalwitz, B.
und Hos-Schiefer- und Dachdeckermeister, Wit
wer, alt 8- I. 1 M. 2i T. 4) Johannes, des
Schuhmachers, Johannes Marth, S., alt 2 I.
q T. 5) Anne Gerdrute, des Maurers, Carl Wilcke,
T., alt 12 W. 1 T.
In der Altstädter, deutsch. Gemeinde:
1) Friederich Dietrich, Handschubmacher-Geselle,
plt 29 I. 2) Margarethe, des Müllermeisters,
Alexander Brand, Witwe, geb. Schulz, alt 68 I.
s M. *9 T.
In der Oberneustädter dents.Gemeînde:
1) Fr. Catharine, des gestorbenen Instrumentma
chers, Hrn. Valentin Kellner, hinter!. Witwe,
geb. Rüppel, alt 73 I. 2) Hr. Hieronymus Nau
mann , B. und Maurermeister, alt 74 I. z) Marie
Elisabeth, des B. und Schuhmachermeisterö, auch
Kirchenvogts, Hrn. Melchior Andre, T., alt 2 I.
In der Unterneu städter Gemeinde;
1) Wilhelm, unehel., alt 4 M. weniger 8T. 2)
Dorcthea Elisabeth, des Maurers, Andreas
Christoph Amelung, Ehefrau, geb. Scheuet, alt
36I. 4M. 8T. 5) Herr Johann Heinrich Koch,
Registrator bei Kurfürst!. Ober-Appellationsgericht,
alt öi I. 1 M. 12 T.
In der evangel. lutherischen Gemeinde:
1) Fr. Dorothee Elisabeth , des Polizei Wachtmei
sters , Hrn. Christoph Heckmann, Ehefrau, geb.
Herz, alt 63 I. / M. 14 T. 2) Friedrich Ludwig,
des Kaufmanns, Hrn. Wilhelm Gerhard Branda»,
S., alt 6M. 7T. 3) Fr. Christine Margarethe,
des verstorb. Hof-Küchenmeisters, Hrn. Heinrich
Christian Hopfs, hrnrer l. Witwe, geb. Crammer, alb
75J. 5 M. 2T. 4) Johann Friedrich August, des
Kaufmanns, Hrn. George Schneider, S., alt
7 3 - 4M. 15T. 5) Johann Conrad, des Kurf.
Hofgärtners, Hrn. Johann Siegmund Kappel,
S., alt 5M. 4T.
In der katholischen Gemeinde:
Georg Heinrich, des Fabrikarbeiters, Heinrich
Fischer, S., alt 6M. 15 T.
In den vereinigten Armen - Anstalten:
1) George Weber, Werkhausknabe, alt 9J. 2)
Andreas Schaumburg, Taglölmer, alt 37 I. 5)
Elisabeth Frigge, Fabrikarbeiterin, alt 5°3.
' Eirrpasftrt sindr
Zum Leipziger Thor: Am 23. März. Ober-
Auditeur Knaus, i. Kon. Preuß. Dstn., k. v. Berlin,
l. i. Gastbof zum Kurfürst. Lreut. Stehle, v.Regt.^
Pr. Solms, k. v. Herofeld. Partie, v. Bodenhau
sen u. Amts-Secr. Rausch, k. v. Witzenhausen,
j. i. goldn. Helm. Capt. Tschudi, in Fürstl. Wald.
Dstn., k. v. Mühlhausen, l. i. goldn. Helm. Lieut.
v. Hühnerdorf, in Kön. Hann. Dstn., k. v. Göt-
tingcn, l. i. Hess. Hof. Am 24. Lteut. v. Otto,
l. Kön. Sächs. Dstn., k. v. Dresden, l. i. goldn.
Anker.
Zum Frankfurter Thor: Am 23. Marz. Lient.
Gistemnacher, i.' Kön. Preuß. Dstn., k. v. Cölln,
l. i. Kön. v. Preuß. Rittmstr. v. Reuter, in Kais.
Nuss.Dstn., k. v. Heidelberg, l. i.Kön. v. Preuß.
(Die Taren haben keine Veränderung erlitten.)