— 4
Hartmann tu Cons. g. Stadt Mendorf, w. schul
diger Pachtgelder, resorm.
Kohlerfcher Vorm. g. Schröders Ehest., w. Erb-
schaft, abgcschl.
Bescheide.
Vom iz. Märzr
r) Endsbescheide: .
Wallach g. Lange tu Cons., w. Schuld.
Rabichs Ehest. g. Krause, w. Näherrechts.
In der Debitsache des verstorb. Kriegsrathö Franke
zu Cassel.
Schirmer g. Klein, w. Jnjur.
Fürst!. Rotenb. Anwalt g. Procur. Fisci, w. Stö
rung Hinsicht!, der Mühlen-Concessionen.
Rosenthal g. v. Rinteln, w. Schuld.
v. Krosigk g. v. Dallwigk, w. Forder.
s) Vorbescheide:
Vaupels Ehest, tu Cons. g. den Magistrat der Stadt
Großallmerode, w. Schuldford.
Descoudres g. Wende, w. Waarenford.
Göpstrt g. v. d. Malsburgschen curat. donar., w.
Schuld.
Scheffer u. Cons. g. die Kurf. Hess. Landstänbe,
w. Entschäd. u. Contractserfüllung.
Gmde. Remsfeld g. Körber, w. Beitrags zu Ge
meindslasten.
Bode g. Rausch, w. Jnjur.
Wiegand g. die Stadt Schwarzenborn, w. Forder.
Gebr. Thorbecke g. Koch, w. Schuld.
Fritsch für sich und in väterl. Gewalt seiner Kin
der gi Lappe, w. Schuldford.
Hanusch g. Kröschel, w. Schuld.
Einwohner der Gmde. Heimboldshausen g. den
Proc. Fisci, w. Störung in Ausübung einer
Hutegerechtigkeit.
p. Bischoffshausen g. den Proc. Fisci, w. Besitzstör.
Hirsch Wwe. g. Hörlesche Erben, w. Schuldford.
Gräf g. Geists Wwe., w. einer Schenkung.
Wiegand g. Bartels, w. Sicheldiensten.
Grote g. Keßmann, w. Schuld, Vor- u. Endsb.
io
Steckbrief.
Der Israelit Rüben Levy aus Sontra, Sohn der
dortigen Witwe Susmann Levy, kam mit einem
andern Israeliten Leib Levy Rosenbaum, der sich
ebenfalls dort aufhielt , wegen betrügerischer Hän
del in Untersuchung. Die Untersuchung wurde mit
unter auch hier eingeleitet, unterdessen suchte der
selbe einen Paß nach Hannover und in die umlie
gende Gegend zu erschleichen. — Er ist 25 Jahr
alt, mißt 5 Fuß § Aoll, hat dunkelbraune Haare,
Augen und Augenbraunen, bedeckte Stirn, ge
wöhnliche Nase und Mund, rundes Kinn, braunen
Bart, längliches Gesicht und frische Gesichtsfarbe.
Da nun an der Habhaftwerdung dieses Flüchtlings
gelegen ist; so ersucht man, denselben im Betre
tungsfall zu arretiren und an hiesiges Amt gegen
Erstattung der Kosten abliefern zu lassen, und ist
übrigens zu allen Gegendiensten bereit.
Bischhausen, den März 18,9.
Kurfürst!. Amt hiers. Faust.
Elnpassirt sind:
Z«m r.lpjiger Thor: Am 12. Marz. Dam.
Veris. Schartow, in Kön. Pr. Dstn., g.d. Am iz.
Cap. Meyer, auss. Dstn., k. v. Göttingen, l. im
Deutschen Haus. Baron v. Friesen, Kön. Sächs.
Charge d’affairee, k. v. Weimar, l. im Kön. v.
Preußen. Am 14. Lieut. u. Adj. Wagnerv.Reg.
Pr. Solms, k. v. Hersfeld, l. b. s. Verw. Am 15.
"Lieut. v. Auerswald, in Kön. Pr. Dstn., l. im
Hess. Hof. Cap. v. Dallwig, v. Reg. Kurprinz,
k. v. Gotha, l. b. Vicekanzler Hastenpssug.
Aum Frankfurter Thor: Am 14. März. Major
Ries, v. Regnn. Kurfürst, k. v. Recrut. zurück.
Am 15. Lieut. von dem Busche, in Kön. Pr. Dstn.,
k. v. Düsseldorf, l. im König von Preußen.
Zum Holländischen Thor: Am 15. März. Ma
jor Finanz, auss. Dstn., k. v. Düsseldorf, l. im
Kön'g v. Preußen.
Im Druck und Verlag des reformtrten Waisenhauses