Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1819)

283 
4. In der Dionysienstraße Nr. 105 drei Trespen 
. hoch vorn heraus und in der obern Jacoböftraße 
Nr. 1 66 sind einige Logis mit Meubles zu vermiethen. 
5. Auf dem Wall bei dem Hautborsten Jatho ist ein 
Logis zu vermiethen. 
6. In der Hohenthorstraße m Nr. 1167z die ganze 
zweite Etage, und vier Treppen hoch ein Logis, 
besteht in Stnbe, Kammer und Küche, aus,Ostern. 
7. In der Carlsstraße Nr. 62 einige Logis, auch 
ein, Schreinerwerkstätte, auf Ostern. 
8. Hinter dem Marstall in Nr. 750 ein Logis eine 
Treppe hoch, enthält zwei tapezirte Stuben, zwei 
Kammern, Küche und einen verschlagenen Keller, 
auch ein kleines Logis, auf Ostern. 
9. In der Bremer Straße bei'm Zlmmermeister 
Schach zwei Etagen, auf Ostern. 
10. Ohnweit dem Altstädter Rathhaus ein Laden, 
zwei Stuben, drei Kammern, Küchen, Boden und 
ein gewölbter Keller, auf Ostern. In Nr. 796 das 
Nähere. 
i i. In der Schloßstraße Nr. 162 zwei große Logis, 
die erste und zweite Etage, auf Ostern. 
12. In der obern Casernenstraße Nr. 332 ein kleines 
Logis im Hinterhaus, besteht aus Stube, Kammer 
und Küche, auf Ostern. 
iz. In der Schloßstraße Nr. 164 bei dem Kaufmann 
Benvit die dritte Etage, bestehend vornheraus in 
zwei tape^irten Stuben und ein Cabinet dazwischen, 
ferner Küche, zwei Kammern, -Boden, großem 
Gang für Klerderschränke, Keller uud die Benu 
tzung eines guten Waschhauses, für eine stille 
Haushaltung, auf Ostern. 
»4. In der Unterneustadt an der Fulda-Brücke 
Nr. 1073 ein Logis in der ersten Etage, es besteht 
aus zwei Stuben, zwei Karnmern, Küche, Bo 
denkammer, Hoizplatz und Antüeil am verschlossenen 
Keller; auch kann auf Ver langen Stube und Kam 
mer im Mitrelbause beigegeben werden. Nähere 
Auskunft erhält man in der Unterneustadt Nr. 936. 
In der oberen Casernenstraße Nr. 341 ern Lo 
gis auf gleicher Erde: Stube, Kammer, Küche, 
Waschhaus, Keller und Stall, auf Ostern. 
16. In der Martinrstraße Nr. 62 ein Logis: Stube, 
Kammer, Küche und Holzplatz, auf Ostern. 
27. Auf der Oberneustadt in der Georgenstraße in 
Nr. 26 eine Etage mit oder ohne Meubles, auf 
Ostern, und eine Stube mit Meubles auf den 
1. Marz." 
18. In der untersten Johannisstraße in Nr. 767 zwei 
Logis, vorn heraus, auf Ostern. 
19. Bei'm Hgnoschu hmacher Matthieu in Nr. 322 die 
dritte Etage, auf. Ostern. 
ro. In der Bellevuestraße Nr. 6 einige Zimmer mit 
îrubles in der untern Etage, auch Pferde-und 
Holzsiall dabei. 
«r. In,dem Wohnbause Nr. 23, in einer der schön 
sten Gegenden der Wrlhclmshöher Allee und nahe 
der Stadt gelegen, ein Logis, bestehend: aus zwei 
Stuben, zwei Kammern, Küche und Keller, auf 
Ostern. 
22. In der Schloßstraße Nr. 169 die erste Etage, 
bestehet aus sechs aneinander stoßenden Piecen, wo 
von vier tapezirt und heitzbar sind, nebss geräumi 
ger Küche und Speisezimmer, verschlossenem Keller 
und Holzstall, auch gemeinschaftllchcs Waschhaus, 
auf Ostern. 
2Z. In der Mtirtinistraße Nr. 19 ein Logis in der 
ersten Etage: Stube, Kammer, Küche, Keller 
und Holzstall, auf Ostern. 
24. In der Dionysienstraße Nr. 84 die dritte Etage, de-, 
stehend aus Stube, Kammer und Küche, auf Ostern. 
23. In der untern Petristraße Nr. 276 beim Schuh 
machermeister Egler ein kleines Logis hinten her 
aus, auf Ostern. 
26. In der Unterneustadt Nr. 953 in der ersten Etage 
ein Logis; über den Hof zwei Treppen hoch ist sich 
zu melden. ^ 
27. Im Flügel - Gebäude des Amelunqfchen Hauses 
Nr. 156 am Königsplatz im Rea-cle-Chaussee: 
zwei Stuben, Kammern und Küche, mit Meubles, 
sogleich. 
28. In der Hohenthorstraße ein Logis gleicher Erde, 
welches zu allen Gewerben schicklich ist, und drei 
Treppen hoch die ganze Etage, beides auf Ostern. 
Man melde sich in der Hohenthorstraße Nr. 476. 
29. In der Dionysienftraße Nr. m tm Hinterhaus 
ein Logis, aus Stube, Küche und Bodenraum be 
stehend, auf Ostern. 
30. In der Dtvnysienstraße Nr. ioz die dritte imd 
vierte Etage, getheilt oder beisammen, auf Ostern. 
ZI. In der untern Könlgsstraße Nr. 1147 zwei Logis, 
auf Ostern. ' 
32. Oben in der Königsstraße Nr. 112 im Eckhause 
die zweite Etage, zusammen oder getheilt, auf Ostern. 
5 Z. In der Holländischen Straße Nr. 565 eine Treppe 
hoch etn Logis, bestehend in zwei Stuben, zwei 
Kammern, Küche, verschlossenem Vorgang und 
Platz im Keller, auf Ostern. 
54. Irr der Aegydienstraße bei dem Schlossermeister 
Kochendörffer die zwecre Etage, besteht aus drei 
heizbaren Zimmern, drei Kammern, Küche, verschlos 
senem Keller und Boden, sogleich, oder auf Ostern. 
Personen, welche verlangt werden. 
1. Ein unverheiratheter Gärtner, der in Hinsicht fei 
ner Kenntnisse sowohl als seiner Aufführung gute 
Zeugnisse ausweisen kann, wird auf Ostern nach 
außen gesucht. Die Hof- und Waisenhaus-Buch- 
druckerei sagt, wo man sich zu melden hat. 
2. Eine Haushälterin auf Ostern in eine kleine Land- 
wirthschaft, der keine Hausfrau vorsteht. Die Hvf- 
und Waiftnhaus-Buchdruckerei giebt nähere Nach- 
weifung auf frankirte Anfragen.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.