Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1819)

von 9 bis 12 Uhr, öffentlich an den Meistbietenden 
verkauft werden. Wer diese Grundstücke kaufen 
will, oder Ansprüche daran machen kann, muß in 
diesem Termin sich einstnden, bieten und den Zu 
schlag erwarten, und resp. seine Ansprüche bei Ver 
meidung der Präclusion-anzeigen und begründen. 
Am 24. Januar 1819. 
Kurf. Justiz-Amt daselbst. Möller, 
zz. W i l h elms h ö he. Auf Instanz des Amts-Ver 
walters Rath zu Hof, soll ausgeklagter Schulden 
wegen, nach zuvor ausgewirkter Immission, fol 
gendes dem Wirth Melchior Bräutigam zu Vrei- 
tenbach zustehendes Grundstück, Ack. 8 Rt. 
Erbland auf.dem Struth gelegen, Ch. L. Nr. 28., 
in dem auf den 21. April d. I., Morgens 10 Uhr, 
vor hiesiges Amt bestimmten Termine öffentlich 
meistbietend verkauft werden. Kausiiebhabern wird 
dieß zur Einladung bekannt gemacht, und diejeni- 
en, welche an dem Grundstück Ansprüche zu ha- 
en glauben, werden aufgefordert, solche al^ann 
hei Strafe der Enthörungzu begründen. 
Am 19. Januar 1819. 
K. H. Justiz-Amt Hierselbst. Neuber. 
Zur Beglaubigung: Stern, Amts-Secretarius. 
§4. Obervellmar. Zu Obervellmar soll ein neu aus 
gebauetes Wohnhaus nnd ein Hufensitz vonAck. 
8Rt. nebst §Ack. 4Rt. Garten und I Ack. einzelne 
Hufenwiese und annoch § Hufe Land und Wiesen, 
i5rs Ack. 2^ Rt. haltend, von dem Eigenthümer 
selbst aus freier Hand meistbietend verkauft wer 
den. Bei dem Ackermann Friedrich Riemann in 
Obervellmar ist sich zu melden. 
ZZ. Cassel. Zum nochmaligen Auögebot der zur 
öffentlichen doch freiwilligen Versteigerung gebrach 
ten, des Oeconomen G. D. Mauritius nachgelas 
senen Witwe und Kindern zustehenden nachverzeich- 
rreten Grundstücke, ist gebetenermaßen anderweiter 
Steigerungs-Termin auf Montag den 1. März, 
Vormittags um 9 Uhr, angesetzt worden, wozu 
Kauflustige hierdurch eingeladen werden, um sich 
alsdann vor Kurfürstlichem Stadtgericht einzufin 
den, ihre Gebote zn Protocoll abzugeben und nach 
Befinden auf die höchsten Gebote den Zuschlag zu 
erwarten. Die Grundstücke sind: 1) 1 Ack. 9 Rt., 
der Telch genannt, an der Ahna und dem Wege, 
CH. L. Nr. i22*., mit Korn ausgestellt, iworauf 
225 Rthlr. geboten; 2) | Ack. 2 Nt. Erbland in der 
Struthbach, an Andreas Vollmar, ein Triangel- 
stück, CH. M. Nr. 66., hierauf ist kein Gebot 
bisher geschehen; 3) i| Ack. Erbland im Vorder 
felde bei der Struthbach, am Hufenstück und Jo 
hannes Spohr, CH. M. Nr. 4., zehntbar, eben 
falls noch kein Gebot erfolgt; 4) Ack. zehntbar 
Erbland im Vorderfelde, an Jsh. Jost Waßmuth 
und Jacob Pape, CH. M. Nr. 7., worauf 50 Rthlr. 
geboten; 5) 1 ^ Ack. zrhntbar Erbland im Vorder 
felde, an Johannes Spohr und Schncgelsberg, 
Eh. M. Nr. lg.; 6) Ack. 7 Nt. dergleichen 
ebendaselbst, zwischen dem Hufenlande, auch Waß 
muth und Ullrich, Ch. M. Nr. 52., welches mit 
Korn bestellt, auf Nr. 5. und 6 . ist kein Gebot 
erfolgt; 7) i§ Ack. 1 Rt. zehntbar Erbland im 
Vorderftlde auf den Heckeröhauser Weg stoßend, 
an Valentm Waßmuth, Ch. M. Nr. 55., ist mit 
Korn bestellt und sind 160 Rthlr. geboten; 8) Z Ack. 
2 Rt. dergleichen an der Vellmarsck'.m Straße auf 
die Ahna stoßend, an ihm selbst, Ch. M. Nr. 132., 
hierauf sind 200 Rthlr. geboten; 9) a) 2 A Ack. 
6 Nt., b) 2! Ack. 2 Rt. zehntbar Erbland, hinter 
der Mohnbach bei der gelben Weyde, am Wege 
und Kaufmann E. Rüppell, Ch. Q. Nr. 77. und 
78., mit Korn ausgestellt, hierauf ist noch kein Gebot 
geschehen; 10) Ack. z Nt. , b) & Ack. 1 Rt. 
zehntbar Erbland im Vorderfelde auf den Heckers- 
Hauser Weg stoßend, an Val. Waßmuth, Ch. G. 
Nr. 84. und 65., ist mit Korn bestellt, nnd sind 
260 Rthlr. geboten; 11) ” Ack. zehntbar Erbland 
im Vorderfelde, an Friedrich Waßmuth und Jacob 
Goßmann, Ch. R. Nr. 102., worauf 150 Rthlr. 
geboten; 12) i z Ack. 4 Rt. dergleichen im Quell 
graben, an lhm selbst und Johann Henrich Ullrichs 
Wrtwe, Ch. y). Nr. 6^., worauf 175 Rthlr. ge 
boten; 13) i/e Ack. 7 Rt. zehntbar Erbland, 
zwischen dem O.uellgraben und Johannes Spohr , 
Ch. Y. Nr. 9., worauf bisher nichts geboten; 
*4) z rs Ack. dergleichen unterm Hegelsberge,.am 
Fuhrmann Holle und der Colonie, Ch. A. A. 
Nr. 7b., welches mit Korn besäet, und sind dar- \ 
auf 165 Rthlr. geboten, und 15) 3I Ack. Garten 
jenseits der Ahna, Ch. L. Nr. 122b., worauf 
950 Rthlr. geboten worden. 
Am 2. Februar 1819. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardr. 
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius. 
z6. Cassel. Zu Fortsetzung des wegen ausgeklagter 
hypothekarischen Schuldforderung erkannten öffent 
lichen Verkaufs des der Witwe des verstorbenen 
Metzgermeisterö Johann Justus Schnell und deren 
Kindern zustehenden Hauses, dahier in der Frank 
furter Straße unter Nr. 19, zwischen dem Rfe- 
mermeister Vrandau und Schvnzeschen Erben gele 
gen, nebst Zubehör, ist gebetenermaßen anderwei 
ter Steigerungs-Termin auf Freitag den 12. März 
angesetzt worden, worin mit dem erfolgten Gebot 
der 5705 Rthlr. die weitere Steigerung eröffnet 
werden soll. Kauflustige haben sich alsdann, Vor 
mittags um 10 Uhr, vor Kurfürstlichem Stadtge 
richt einzufinden, .mehr zu bieten und nach Befin 
den auf das höchste Gebot den Zuschlag zu erwar 
ten. Am 2. Februar 1819» 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardr. 
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.. 
57. Cassel. In dem abgehaltenen letztern Steige 
rungs-Termin über das zum öffentlichen doch frei 
willigen Verkauf gebrachte, zum Nachlasse des 
verstorbenen Maurermeisters Sebastian Schön ge-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.