L27
, meist« Conrad Schäfer, wegen herrschaftlichen
RlickiUnden: Cb. H. Nr. 207. 25 Rt.Zemßach
Haus nebst Zubehör', mit Jost Henrich Manzen
Erben an Eckhard Jmmicb gelegen, rm Lernn« den
22 MärÄ l. I., Vornuttags von 10 bis 12 Uhr ,
vor ln esu cm Amt öffentlich an den Meistbietenden
verkauft werden , welches Kau,Liebhabern, sowie
auch denen, welche Real-Ansprüche hieran
ru begründen gedenken, bekannt gemacht wird,
und zwar Ersteren um zu bieten. Letzteren aber um
idre Ansprüche bei Strafe nachheriger Enthörung
in prac fixo daran geltend zu machen»
Am 9. Januar 1819.
K. H. Justiz-Amt hierselbst. Kurz.
In fidem copiae Amelun q.
#4. Neukirchen. Wegen herrschaftlichen Rückstan
ds,, , sollen denen Kindern des verstorbenen Fabr-
bürqers Herrmann Trischman dahier, folgende
Grundstücke: 1) Ch. C. Nr. uz. 2^ Ack. 4 Rt.
Erbwicse zu Falkenharn, zwischen des Bürgermei
sters Gotthards Re!» und Henrich Crommes; 2)
Eh. C. Nr. 96. i^-Ack. 1 Rt. desgleichen daselbst,
zwischen Johann Henrich Crommes und Christian
Bund, im Termin den 22. Marz l. I., Vormit
tags von 10 bis 12 Uhr, vor hiesigem Amt öffent
lid ) an den Meiftbretenden verkauft werden, wel
ches Kaufliebhabern so wie auch allen denen, wel
che Real-Ansprüche daran zu begründen gedenken,
bekannt gemacht wird, und zwar Ersteren um zu
bieten, Letzterenaber um ihre Ansprüche bei Strafe
nachhkriger Enthörung zu begründen.
Am 9. Januar 1819.
K. H. Justiz-Amt hierselbst. Kurz.
!n fidem copiae Amelun g.
25, Hers selb. Ausgeklagter Schulden halber, sol
len aus Instanz der Erben des verstorbenen Land-
Phystci, Dr Wendclstadt, folgende dem Justus
Stiebing dahier zugehörige Immobilien, nämlich:
Cb. K. Nr. 92. unì) 93. ein zinsfreies Wohnhaus
nebst 3* Rt. Garten darbinter, hinter der Stadt
mauer, in der sogenannten Rosengasse, Dvnner-
stag den 7. April d. I. öffentlich meistbietend ver
kauft werden. Wer Willens ist, diese Immobilien
zu erstehen, oder rechtliche Ansprüche barran zu
haben vermeinen sollte, der kann sich besagten Ta
ges, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, auf hiesigem
Rathbause einfinden, Erstere um zu bieten, Letz
tere aber um ihre «llenfallffgtn Ansprüche bei Strafe
der Präcluswn ad protocollum vorzustellen.
Am 26. Januar 1819.
K. H. Oberschultheißen-Amt hierselbst. H a r t e r t.
in fidem Milchling.
»6. Fritzlar. Auf Betreiben des israelitischen Han
delsmanns Nathan Moses Rubino dahier, sollen
vre dem Einwohner Jacob Jfferw und dessen Ehe
frau zu Gersrnar zugehörige, daselbst und in dasi-
ger Feldmark gelegene Grundstücke, als: Haus,
Sd)euer und Hofraide, zwischen Johannes Bräuti-
gnm und Johannes Luöolph; 8. f Hufe Land und
Wiesen, darin gehören: 2) Husen-Land: i) ^Ack.
25 Rt. am Gickelstein, zwischen Ludwig-Vräuti-
gams Rel, und Bernd Krug; 2) 44 Ack. 4Rt. bei
der Schindekaute, an Ludwig Bräutigams Rel.
und Jost Wagner; 5) | Ack. am Spateneisen , zwi
schen Ludwig Bräutigams Rel. und Jacob Maden»
4) 4 Ack. 14 Rt. auf dem Hellen, an Ludwig Bräu
tigams Rel. und Melchior Hebeler sen. ; 5)ßAck.
85 Rt. auf dem hohen Berge, an Ludwig Bräuti
gams Rel. und Anton Becker; 6) ^ Ack. 3? Rt.
hinter der Stephanswiese, an Ludwig Bräutigams
Rel. und Johannes Ritters Rel.; 7) -jfc Ack, 65 Rt.
bei der Stephanswiese, an Ludwig Bräutigams
Rel. und Reinhard Giebel; 8) \ 3lck. 4 Rt. durch
den Hellen-Weg gehend, an Ludwig Bräutigams
Rel. und George Koch; 9) 4 Ack. 25 Rt. am Bohr-
berge, zwischen Ludwig Bräutigams Rel. und Jo
hannes glitten Rel.; 10) ^ Ack. 2 Rt.'am Sauer-
bronnö-Wege, zwischen dem gemeinen Wege und der
Gemeinde Huseland.; 11) f4 Ack. i§ Rt. auf die
Landstraße stoßend, An Ludwig Bräutigams Rel.
und Carl Pfannenstein; 12) ^ Ack. 65 Rt. auf
die Landstraße stoßend, an Ludwig Bräutigams
Rel. und Caspar Grbschner; 13) § Äck. in den En
tenpfühlen , an Henrich Engelhard und Johannes
Hebeler jun.; 14) 54 Ack. 65 Rt. der Kreß genannt^
an Ludwig Bräutigams Rel. und der gemeinen Land
straße; 13) § Ack. am grünen Wege, zwischen Lud
wig Bräutigams Rel. und Jost Keßler; 16) 4 Ack.
2 Rt. daselbst an Ludwig Bräutigams Rel. und Jo
hannes Vorhauer; 17) 4 Ack. z Rt. an der gelben
Seite, zwischen Ludwig Bräutigams Rel. und Jo
hann Melchior Ritten Rel. ; 18) Ä Ack. 65 Rt.
auf dem Schwalven-Graben, an Ludwig Bräuti
gams Rel. und Johannes Hebeler jun, ; 19) Í4 Ack.
auf deru Hundsrücke, an Johannes Kühn und Adam
Hebeler bei der Zarte ; 20) ^ Ack. 35 Rt. auf dem
Hundsrücken, an Ludwig Bräutigams Rel. und Io-
hÄnnes Ritten Witwe; 21) ? Ack. 85 Rt. an Ecke-
rrch, zwischen Hans Jost Wagner und einem wü
sten Rain; 22) % Ack. 7 Ut. auf der Kiefsele, an
Jost Keßler u. Ludwig Bräutigams Rel; 23) /^Ack.
6h Rt. unter der Litte, an Johannes Ritten Rel»
und Ludwig Bräutigams Rel.; 24) § Ack. 6 \ Rt.
am Herrpfade, an Ludwig Bräutigams Rel. und
Johannes Rucken Witwe; 23) 1^ Ack. am Knie-
brecher , zwischen Jodannes Kühne und einem wü
sten Raine; 26) 4 Ack. 4 Rt. auf der Leimenkante^
an Ludwig Bräutigams Rel. und einem gemeiner»
Husen-Lunde; 27) £4 Ack. 3 Nt» Koch ans der Lei-
menkaute, an Ludwig Bräutigams Rel. und einem
gememen Hafenlande; 28) & Ack. 2 Rt. hinter
dem Sauerbronnen, an Ludwig Bräutigams Rel.
und Johannes Andreas, dem Kleinen; 29) \ Ack.
I Rt. in der Lache, an Ludwig Bräutigams Rel.
und dem gemeinen Fahrwege; 30) £ Ack. 65 Rt.
im Mersch, au J^cob Maden und Ludwig Bräu kV-