224
Amte dahier meistbietend verkauft werden. Kauf-
liebhaber können sich daher in praefixo bis isUhr
Vormittags meiden, bieten und nach Befinden den
Au sch tag erwarten. Diejenigen aber, die noch außer
dem an diesem Grundstücke, es sei ans welchem
Grunde es wolle, Ansprüche oder Forderungen 'zu
machen haben, werden zugleich mit vorgeladen,
um solche bei Strafe der Präclusion anzuzeigen und
zu begründen. Am 4. Januar 1819.
F. H. R. Unter-Amt. Hattenbach.
r ln ficlem M a tz» '
§. Felsberg. Mittewochen den 24. März d. I.
sollen, auf Betreiben des klagenden Gläubigers,
israelitischen Handelsmanns Nathan Levi Elias zu
Gudensbera, die dessen Schuldnern George Hesse
und dessen Ehefrau Anna Elisabeth geborne Bauer
zu Neuenbrunslar zustehende Immobilien, als: 1)
Haus, Scheuer und Stallung, zwischen Hans Hen
rich Zimmermann und Hans George Dietrich, so
ein Hufensitz, und sodann 2) zwei Hufen so aller-
nadigster Herrschaft dienstbar, von 74§2fc£, 4£{Rt.
and und Wiesen, wovon in die dahlesige Neriterei
abgegeben wird: a) 12 Viertel Hornberger Maas
Partim, b) 9 Alb. i£ Hlr. Pfluggelo, c) alle 12
Jahre zu Lehn gehend, 5 Mhlr. 8 Alb. Weinkauf
geld und 2 Rthlr. 14 Alb. Cammer-Jura, auch das
i ite Gebund von eirmn Stück, D. 42.; 3) C. 67.
^ Ack. 4 Rt. Erbgarten in der Weibeswiese; 4)
B. 19. & Ack. 4} Rt. Erbland so zehntfrei auf
dem Kirie, zwischen Andreas Otto und dem Fuß
pfad ; 5) D. 2Q. & Ack. '2 Nt. dergl. in der Aue,
zwischen HanS George Kaiser und Johannes Gott
schalk; 6) B. 19. rs Ack. 42" Rt. dergl. auf dem
Kirle, zwischen AndreasOtto und dem Wege, fer
ner 7) A. 83. ■%* Ack. 5§ Nt. Erbland oben im
Deuter Feld, zwischen Andreas Otto und Heinnch
Vogelreich, so anädigsterHerrschaft die iite Garbe
zehndet; 8) A. 82.-4 Ack. 7^Rt. dergl. im Deu
ter Feld, seine Hälfte an und mit Köberlings Rel.,
so wie vor zehntbar; s)A. 79» ^ Ack. 6Rt. dergl.
im Galgengrunde, zwischen dem herrschaftlichen
Schaserri-Lande, so gnädigster Herrschaft die2iste
Garbe "giebt; 10) A. 83. Ack. 5I Rt. dergl.
im D .er Frid, so gnädigster Herrschaft mit der
liter Garbe zehntbar; 11) B. 3«. i Ack. 3 Rt.
Erbwiese die Kirchhofs-Wiese an Adam Otto; 12)
V. 30. £ Ack. 7 Rt. dergl. die Kirchhofs-Wiese an
Adam Otto gelegen; i3?F. !§♦ is Ack. 7^ Rt. Ge-
meinds-Rottland auf der Haide, zwischen George
Proll und dem Gen.rindö-Land; 14) F. 4 Ack.
9*- Rt. dergl. zwischen Valentin Lötzerich und Jo
hannes Eckhardt; 13) F. ^ 2 Ack. 4L Rt. dergl.
auf der Haide , zwischen Johö. Eckhardt und Hein
rich Stiegell; 18) F. t5 6 ¿* 4 Ack. L Rt. dergl. da
selbst, stößt auf die Casseler Straße;^ 17) F. 19*
i Ack. 1 Rt. dergl. auf der Wolferöhauser Haide,
zwischen Adam Brede und Dietrich Sinning im
hintersten Gewände; 18) F. 56» ts Ack. 4! Rt.
dergl. daselbst, zwischen Johannes Hühne rmt» Ki
lians Erben ; 19) B. 166. zAck..15 Rt. Gemeindö-
Tnesch, das Loh an Adam Otto und ^obanrws
kemckach, und 20) z Ack. 12 Rt. dergl?daselbst,
auch 2i) die Gemeinds-Nutzung, bei dahiesigem
Amte, Vormittags 10 Uhr, öffentlich aufs Meist-
gcbot verkauft werden, wes Endes sowohl etwaige
Kausiiebhaber, als auch sonst dabei durch Real-An
sprüche betheiligt seiende, hierdurch in der Absicht
aufgefordert werden, um ihre Gebote und resp. An
sprüche in solchem Termin ;u Protokoll zu eröffnen,
und auf jene nach Befinden den Anschlag, so wie
auf letztere , deren späteres Vorbringen den Nach
theil der Ettthörung zur Folge hat, rechtliches Er
kenntniß zu erwarten. Am 13. Januar 1819.
Kars. Hess. Justiz-Ärnt das. Ungewitter.
, , in fulem copiae C 6 sse l m aNN.
4. Feisberg. Mittewochen den 31. März sollen,
wegen einer von des verstorbenen Rathsverwandten
Paulus Mcyfa'rth Kinder Vormündern dahier,
gegen den Leinweber Henrich Schmidt und dessen
Ehefrau zur Altenburg ausgeklagten Schuldforde
rung, folgende von letztern dafür als ihr Eigen
thum verpfändete Immobilien, als : 1) ein Wohn
haus nebst Zubehör, und 2) E. n. | Ack. 54Rt.
Garten dabei, in Altenburg gelegen, öffentlich aufs
Meistgebot bei hiesigem Amt verkauft werden. Kauf-
liebhaber sowohl als sonst dabei wegen etwaiger
Real-Ansprüche betheiligt seiende, werden daher»
hierdurch aufgefordert, um ihre Gebote und rück-
sichtlich ihre Gerechtsame in solchem Termin, Mor
gens 10 Uhr, zu eröffnen, hieraus nach Befinden
des Meistgebots den Zuschlag, und letzterer halber
rechtliches Erkenntniß, oder im Versäumnißfall
deren Enthörung zu erwarten.
Am 20. Januar 1829.
Kurf. Hess. Justiz-Amt das. Ungewitte^
-In fiäonn copiae Casselmann.
5. Rotenburg. Wegen rückständiger Conrribu-
tion, sollen dem Schullehrer Andreas Eckhardt zu
Seifertshausen, verschiedene in der dasigen Feld
mark gelegene Grundstücke öffentlich verkauft wer
den, und ist hierzu Termin auf Mittewoche den
14. April, Morgens 9 Uhr, bestimmt. Kauflustige
können dayero am bemeldten Tag in der Behausung
des dasigen Schulzen sich einfinden, bieten und nach
Befinden den Zuschlag erwarten.
Am 25. Januar 1819.
K. H. Reservaten-Commission. Arstenius,
kraft Auftrags Kurfürst!. Steuer -Coüegii.
6. Rotenburg. Dem Einwohner Johannes Bach
mann zu Seifertshausen, sollen wegen rückstäudi--
ger Contribution, verschiedene demselben zugehö
rige, in dasiger Feldmark gelegene Grundstücke, m
termino Mittewoche den 14. April, Morgens 9 Uhr,
meistbietend verkauft werden. Kausiiebhaber werden
dahero eingeladen, um alsdann in der Behausung