s Là-n' V#
garten auf der Bende, au Johann Adm« Schmelz
Erben und Ludwig Vaupel rnoäo ?n ihr selbst ge.
lcaen- À) L't. H. Nr. 76., 80., 8Z. und 87. CH.
^ s)l i ri Ri. Falkenberger Lehngarten tm Brn-
begraben^ 5 S A«* »sen; 5) »t H.
«JÍ H7 Cb. 1 Ack. 4 t Nt. Falkenberger Lehngar-
un, ganz an ihr selbst gelegen; S) Nr. 7«. Ch.
Ri. zum -theil von | Ack. 181 Nt. daselbst; 7)
' Ltt G Nr. ^23. Ch. i Ack. eine Erbwicse im Vast-
baüpt,' an Jacob Ludwig gelegen; 8) Lit. M.
Nr. 411. Eh. { Ack. ein Erbgraseflecken, bei der
»Lüstmühle, an Bürgermeister Ullrichs Erben und
Johann Henrich Wiederhold gelegen, Termin auf
-den 18. Februar, Vormittags 10 Uhr, auf hiesige
Amtsstube bestimmt, mit den bereits geschehenen
Geboten zu bieten angefangen und Kaufliebhabern,
welche in praefix0 zu erscheinen vorgeladen wer
den, dieses bekannt gemacht. Am 9. Jan. 1819.
Kurf. Hess. Amt Hierselbst. K! ey enft euber.
In fiäem Limberger.
26. W i l h e l m s h ö h e. Dum öffentlichen freiwilligen
Verkaufe der den Kindern des George Henrich
Burghardt in Kirchdittmold zugehörigen i§ Ack.
1 Rt. haltenden Wiese in der Bräche, vor denen
Eichbäumen, Niederzwehrner Feldmark, Lit. F.
Nr. ir. und Fol. Catastri 1675. beschrieben, ist
nach ertheiltem Veräußerungs - Decret, Termin
auf den 17. Februar d. I. Morgens 9 Uhr, vor
hiesiges Amt anberaumt worden. Es werden daher
sowohl Kaufliebhaber als diejenigen, welche Real-
Ansprüche an jenem Grundstücke zu haben vermei
nen, aufgefordert, in praefixo zu erscheinen und
zwar Erstere um zu bieten, Letztere aber um ihre
Ansprüche bei Vermeidung der Ausschließung zu
Protocol! anzumelden. Am 12. Januar 1819.
Kurfürst!. Hess. Amt Hierselbst. Neu ber.
ln fiàena copiae Stern, Amtö-Secretarius.
27. Cassel. Zum öffentlichen doch freiwilligen Ver
kauf des dem Gärtner Johann Heinrich Lower zu
stehenden Hauses nebst Oeconomre-Gebäuden und
dazu gehörigem Garten, dahier vor dem Cöllni-
schen Thore im hohlen Wege, am Kaufmann Fried
rich Ludwig gelegen, nach der Ch. H. Nr. 149.150.
und 151. zu 2^ Ack. 7 Rt. haltend, ist Steige
rungs-Termin auf Freitag den 19. Februar, Vor
mittags um 9 Uhr, angesetzt worden. Kaufliebha«
ber und Hypothecar-Gläubiger haben sich alsdann
vor Kurfürstlichem Stadtgericht einzustnden. Erstere
um ihre Gebote zu thun, die Letzter» aber um ihre
Ansprüche bei Vermeidung der Erlöschung ihres
Hypotheken - Rechts zu Protokoll anzuzeigen und
weitere Verfügung zu erwarten.
Am 2. Februar 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.
28. Cassel. Aus weiteres Ansuchen des Kaufmanns
Heinrich Pfeffer zu Helmarshausen, ist zur Fort
setzung des öffentlichen Verkaufs des im Besitz des
Marstallers Kurz Ehefrau stehenden Erbgartens
dahier vor dein Leipziger Thore hinter dem Zim-
merplatz am Fußpfade gelegen, dem Steuer-Cata-
ster Nr. 133 zufolge, 4* Ack. 3 Rt. groß, ander-
weiter Steigerungs - Termin auf Freitag den
19. Februar, Vormittags imt jo Uhr, angesetzt
worden, worin mit dem bereits erfolgten Gebot
der 310 Rthlr. die weitere Steigerung eröffnet
werden soll. Kaufliebhaber haben sich alsfiann vor
Kurfürstlichem Stadtgericht einzufinden, mehr zn
bieten und nach Befinden auf das höchste Gebot
den Zuschlag zu erwarten.
Am 26. Januar 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardr.
Wepler, Stadtgerichts - Secretarius.
29. Fritzlar. Auf den Antrag des Israeliten Na
than Levi Elias allhier, sollen nachverzeichnete,
dem Adam Andreas zu Geismar zugehörige Grund
stücke, als: 1) Ch. D, Nr. 118. & Ack. 74 Rt.
Erbgarten beim Hause, zwischen dem Schäfer Jo
hannes Vaupel und des Greben Gallen Erven;,
2) Ack. 7 Rt. Rottland am Lohrberge, zwischen
Andreas Kurzen Kruder und Ludwig Bräutigams
Rel.; 3) ii Ack. z^Rt. dergl. das 4te TheU aufm
Haddamar-Busche, zwischen Hans Henrich Hahn;
4) 4 Ack. 8j 3 ^ Rt. dergl. zu seiner Hälfte aufm
untersten Hambache, die Haard genannt; 5) Z- Ack.
6 Rt. dergl. daselbst, zwischen Andreas Kurzen Kin
dern zu beiden Seiten; 6) ^ Ack. 7 Rt. derglei
chen an der gelben Seite, zwischen Andreas Kurzen
Kindern und Henrich Bernd; 7) ^Ack. 4-Rt. dergl.
zu seiner Hälfte auf der Harth, an Philipp Faber
und Johannes Vorhauer gelegen; 8) 2^ Ack. iRt.
dergl. aufm obersten Hambache, zwischen Antorr
Becker und Johannes Gippert; 9) Ack. 7^Rk.
dergl. das vierte Theil auf den Leeren, zwischen
Anton Becker und Philipp Faber; 10) ^ Ack. 2 Rk.
dergl. daselbst, zwischen Ludwig Bräutigams Rel.
und Andreas Kurzen Kindern; 11) £ Ack. 6 Rt.
dergl. noch daselbst, eine Anwand nn LudwigBräu-
tigams Rel.; 12) Ch. C. Nr. 20. 24 Ack. 7 Rt.
Hertingshäuser Land über dem Kirschgrund, an
Gge. Kramer zu beiden Seiten; iz) die Gemeinds-
Nutzung; 14) Ch. C. Nr. 24. 1 Ack. Erbland die
Hälfte von 2 Acker auf dem Kirchbusche, zwischen
Adam Bräutigams Rel.; 15) Ch. C. Nr. 10. f Ack.
dergl. aufm Erzenberge, zwischen Johannes Vor
hauer und Melchior Schmahl; 16) Ch. D. Nr. 17.
§ Ack. 6^ Rt. dergl. am Eckerich, an Ludwig Bräu
tigams Rel.; 17) Ch. M. Nr. 6. 4 Ack. 4Rt.der
gleichen am grünen Wege, zwischen Jost Keßler
' und Adam Hebeler bei der Zelte; 18) Ch. J.Rr. 201.
-rs Ack. 7 Rt. Erbwiese unterm Lohrberge, an Mel
chior Hebeler sen.; 19) Ch. H. Nr. 102. i Ack.
1 Rt. dergleichen beim Saurbrunnen, an Johannes