1920
Laubach, pto. debiu hypoth. , abgehaltenen isten
Lrcitations-Termiue aus die zum Verkauf gebrach
ten, den Letzter» zugehörigen zehntfreien, denen von
Buttlar zu Ziegenberg und Stiedenrode aber zins-
und lehnhare Grundstücke, als: i) ein einfaches
Haus am Wald und Johann Christoph Scheck,
sammt Hofraum, Scheuer und Stallung; 2) | Ack.
Garten dabei; 5) Gemeinds-Nutzung; 4) Nr. 9.
«ß Ack. 14 Rt. Rottland auf dem Heiligenberge,
an Johann George Zießer; 5) Ch. C. Nr. 18.
4? Ack. Rottland auf dem Heiligcnberge, an Chri
stian Lack, und 6) Ch. S. i£ Ack. deögl. daselbst,
an Friedrich Hartdegen, kein Gebot geschehen ist;
so wird auf Instanz des Creditors ein 2ter Licita-
tions-Termin auf den 19. Januar k. I., von des
Morgens 10 bis 12 Uhr, in hiesige Kurf. Amts
stube bestimmt, und haben sich Kaufliebhaber als
dann einzrrsinden, zu bieten und nach Befinden des
Zuschlags sich zu gewärtigen.
Am i. December 1819.
Kurf. Hess. Amt hierfelbst. Günther.
In ädern Kellner.
42. Germerode. Auf Anstehen des vorhinnigen
Müllers Christoph Hohbein zu Wölfterode soll die
daselbst gelegene Mühle mit Zubehör, bestehend in:
1) ; Ack. 7 Rt. Haus, worinnen eine Mahl- und
Schlagmühle befindlich, sammt Hofraide, Scheuer
und Stallung, Nr. 77. der Ch. A.; 2) ; Acker
4 Rt. Garten hinterm Haus, Nr. 76.; z) 3 Rt.
Garten daselbst, Nr. 75.; 4) ^ Ack. 2 Rt. Bau-
stätte, Nr. 18.; 5) ?Ack. sRt. Garten hinter der
selben, Nr. 17.; 6) 4 Rt. Vausiatte Nr. 19.; 7)
§ Ack. Wiesen auf der Gruben , Nr. 801. der Ch.
B.; 8) ^ Ack. 2 Rt. Land vor dem Mannrath,
Nr. 656.; 9) § Ack. 2 Rt. Land im Klausfelde,
Nr. 582., und 10) | Ack. 3 Rt. Land vor dem
Mannrath, Nr. 768., welche der Hohbein dem Pe
ter Ort käuflich überlassen, und dieser dem Henrich
Wieditz von Datterode verkauft, der Ort aber noch
im Besitz hat, in termino den 31. Januar k. I.,
des Vormittags, vor unterzeichnetem Amte öffent
lich verkauft werden, welches Kauflustigen hiermit
bekannt gemacht wird. Am 20« November 1819.
Fürstliches Amt hierfelbst. Frank.
I?ro copia K r e y.
4z. Witzenhausen. Mit Beziehung auf das in
den Nrn. 95, 97 und 99 dieser Zeitung eingerückte
Avertissement, wird hiermit zur öffentlichen Kunde
gebracht, daß das darin speciell beschriebene, in
hiesiger Stadt helegene Wohnhaus mit allen Zu
behörungen, in dem hierzu anberaumten Termine
Montag den 3. Januar 1820, öffentlich freiwillig
zum Verkauf ausgeboten werden soll. .Der Eigen
thümer desselben hat sich zugleich entschlossen, ca.
50 Acker Land und Wiesen, sämmtlich in den vor
züglichsten Lagen der hiesigen Stadt-Terminei bele
gen, entweder mit dem fraglichen Haus, oder auf
Verlangen auch abgesondert davon, freiwillig zu.ver
kaufen. Unterzeichneter, vom Eigenthümer mit die
sem Verkauf beauftragt, ladet daher Kaufliebhaber
hierdurch ein, an dem bemerkten Tage, Vormit
tags 9 Uhr auf hresigem Rathhaufr sich einzufin
den, die Bedingungen zu Horen, und das Weitere
zu gewärtigen. Die specielle Beschreibung der zu
verkaufenden Feldgrandstücke wird im Licitations-
Termine vorgelegt. Am 20. December 1819.
Der Stadt-Actuar Meyer.
44. Naumburg. Auf Instanz des Selig Moses
Frank zu Naumburg sollen dem Jacob Eubel jun.
Zu Mendorf, Schulden halber im Termin den
1. Marz 1820 Morgens 10 Uhr vor unterzeichne
tem Amte nachfolgende, in Altendorf und der Al
tendörfer Feldmark gelegene Grundstücke, als:
Folio 242, 24z, 244, 245 Catastri; i)Ltt. A. A.
Nr. 2. Ch. i^Ack. 5 0it. Haus und Hofraide, am
Wege und den Dorfswiesen, zinset in die Renterei
Naumburg 1 Rauchhuhn, 5 Eier. 2 fl. 50 kr. Kö
dergeld, hiesiger Schule e Melle Korn, Fritzlarsch.
Gemäß und die iote Garbe; 2) Nr. z. Ch. 3 Ack.
7 Rt. Garten dabei, ist Erbe; z) | Gcmeinds-
nutzen; 4) Lrt. A. Nr. 197. Ch. if Ack. Z Rt.Erb-
Istnö fcef ben SVSaßeUcni , zwischen HtkMñNN Eubel
und Chph. Rhsn; 5) Nr. 209. <xb. ii ÚId über
der Altenburg, zwischen Damrt „ n &
Daniel Flecke; 6) Nr. 290. Ch. iZ Ack. über dem
Schönborn, zwischen Jacob Eubel sen. und Daniel
Gerhold; 7) Lit. V. Nr. 162. Ch. i^Ack. 7Rt.
unter der Haard, zwischen Jobs. Bräutigam und
Daniel Gerhold; «) Lit. C. Nr. 188. Ch. Z Ack.
4 Nt. in der Rommeldutte, an Jacob Eybell Lein
weber und andernseits eine Anwand; Erbland
zehntfrei: 9) Lit. B. Nr. 35. Ch. I Ack. am
kleinen Haartsrld, zwischen Werner Flecke und
Johs. Lattermann; Rottland: dem v. Buttlar zu
Elberderg mit der roten Garbe zehndbar; 10)
Lit. C. Nr. 2.CH. iZAck. iRt. in der Winterkehle,
zwischen dem Walde und Martin Brede; 11)
Nr. i««. Ch. Ack. unter dem große» Loh, bei
den drei Bäumen, zwischen Johs. Döring und I.
Fuchs; E r b w i c se; 12) Lit. E. Nr. 1. Ch. 1 ss^Ack.
1 Rt. vor dem heiligen Berge, zwischen dem Walde
und Herrn. Schröder, zusammen iSff^Ack. 6^Rt.
Land und Wiesen, wovon monatlich 8 Alb. 4Hlr.
Contribution entrichtet wird, öffentlich an den
Meistbietenden ausgeboten werden. Kaufliebhaber
so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem
Rechtsgrunde an diesen Grundstücken dingliche An
sprüche zu haben glauben, werden hierdurch vor
geladen, um zu oietea und respective ihre Au spräche
bei nachherrger Enthörung geltend zu machen» '
Am 10. December 1819.
Kurhess. Amt. Heuser.
In siliern Staffel.
45» Waldau. Auf den Antrag des Stifts-Cafsirers
Büchlmg nomine des Stifts St. Martin in Cassel,
soll Schulden halber folgende dem Ackermann Jo-