Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1819)

CH. || Ack. 5 Rt. Erb- und Heiligenland, auf 
der Hasenweide, an Vorigem und Werner Dick 
haut; 15) Lit. I. Nr. 126. 44 Ack. 4 Rt. Erbgar- 
ten, der Lehngarten genannt, am Wege und Mar 
tin Malius, ein nochmaliger Termin auf den 
5. Februar k. I., von Morgens 9 bis 12 Uhr, 
vor hiesiges Amt anberaumt worden, so wrrd die 
ses Kaufliebhabern hierauf bekannt gemacht. 
Am 27. November 18:9. 
K. H. Justitz-Amt hirrs. Kleyensteuber. 
In Liät-ln Limberger. 
5. Homberg. Auf Betrk?oen des Handelsmanns 
Heinemann David Israel zu Dillich, ist wegen 
nicht bezahlter Kaufgelder der Verkauf folgender, 
von Hans Curth Eisenbarth zu Caßdorff herrüh 
renden, und vom Henrich Ellenberger daselbst 
erstandener Grundstücke, als: 1) ein Wohnhaus 
nebst Scheuer; 2) eine gnädigster Herrschaft dienst-, 
denen Schönemannschen und Schaumburgischen 
Erben zu Homberg, wie auch Rath Schefferschen 
Erben zu Cassel zinsbare, nicht weniger denen Gum- 
bachischen Erden und Conforten mit der iitenGarbe 
zehntbare, aus zusammen 28^ Ack. 1$ Rt. Land, 
Wiesen und Garten bestehende, von Fol. 721. bi$ 
741. im Steuerbuch catastrirte Hufe, auf Gefahr 
und Kosten des erwähnten Ellenberger, erkannt, 
und hierzu Termin auf den 16. März k. I. bestimmt 
. rvordey. Küufliebhaber so wie die, welche Ansprüche 
daran zu haben glauben, werden daher vorgeladen, 
in praekxo von Morgens 9 bis 12 Uhr, auf hie 
sigem Amthause zu erscheinen. Erstere um zu bie 
ten, Letztere aber, um ihre Ansprüche, bei Strafe 
der Enthörung, geltend zu machen. 
Am 19. November 1819. 
K. H. Justitz-Amt hiers. Kleyensteuber. 
> Für die richtige Ausfertigung: Limberger. 
6. Großen-Engliö. Nachdem in dem am 2. No 
vember d. I. abgehaltenen Licitations-Termin auf 
die in Sachen des Provisors Eckhard zu Homberg, 
»oie. dcs dasigen Sondersiechen-Hospitalö, Kläger, 
entgegen George Bauer zu Udenborn, Beklagten, 
. dem Letzter« zugehörige, vor Udenborn gelegene und 
öffentlich ausgeborene Grundstücke, als: 1) Ack. 
Ltz Rt. im Roth, zwischen ihm selbst und Alexander 
- Schlindorn vor Bendorf gelegen; 2) ^ Ack. sf Rt. 
daselbst, zwischen Herrm. und Adam Römer; 3) 
Ack. I Rt. noch daselbst, an selbigen Anliegern; 
4) Ack. 4i! Rt. Gewendt-Land am Struth; 5) 
* Ack. 5 Rt. im Roth genannt, zwischen Vorigem 
und Johannes Wiederhold; 6) 4 Ack. 1 Rt. Erb 
garten daselbst, an Letzterm; 7) 4 Ack. Erbgarten 
im Dorfe, zwischen ihm selbst und Ludwig Wieder 
hold; 8 ) \ Ack. 17 Rt. am herrschaftlichen Walde 
und Johannes Körbel; 9) £ Ack. 9 RK, an 
Herrmann Mardorff und Johannes Körbel; 10) 
4 Ack. 13 Rt., an Jost Loreg; 11) z-Ack. 8§ Rt., 
an Henrich Römer und Henrich Siemon, und 12) 
4 Ack. 6 Rt., au Henrich Siemon und Henrich Rö- 
mer, abermals nichts geboten worden, so ist drit 
ter und letzter Licitations-Termin auf den 18. Ja 
nuar k. I., Morgens von 10 bis 12 Ubr, vor Amt 
nach Borken anberaumt worden, welches Kauflu 
stigen hierdurch zur Nachricht und Beachtung be 
kannt gemacht wird. Am 2. November 1819. 
Kurf. Hess. Amt Borken. Reicharb. 
In fidem Nössel. 
7 . Großen- Engltö. Nachdem in dem am 
-8. Oktober d. I. abgehaltenen Licitations-Termin, 
auf die in Sachen des Hospitals - Provisors Rom 
mel, Namens des Hospitals zum heiligen Geist 
zu Homberg, Kläger, entgegen George Röll und , 
dessen Ehefrau zu Gombeth., Beklagte, modo de» 
über denselben bestellten Curator Conrad Hempler 
daselbst, zum Verkauf ausgebotene, dem Beklagte» 
zugehörige, in und vor Gombeth gelegene Grund 
stücke, als: 1) 4 Ack. 54 Rt. Haus und Hofraide, 
zwischen Klobuö Ebert und Balzer Vollmar, und 
die Gemeinds-Nutzung; 2) 6 Rt. Erbgarten vorm 
Haus; z) T 3 V - Ack. 8 Rt. Erbgarteu hinterm HauS ; 
4) Hufe so gnädigster Herrschaft bienst- und dem ,* 
hohen Ritter.Orden zu Fritzlar zins-, der Univer 
sität Marburg aber mit der Ilten Garbe zehndet, 
enthalt 43|| Ack. 4*4 Rt.; 5) | Hufe Land, si 
gnädigster Herrschaft dienst, und dem hohen Ritter- 
Orden zu Fritzlar zins -, dem Lieutenant Vddiger 
zu Großen^Englis mit der roten Garbe zehntbar 
ist, enthält r6§ Ack. 11/^ Rt., abermals nichts 
geboten worden, so ist ein dritter und letzter Licita 
tions-Termin auf Montag den ro. Januar k. I., 
Morgens von 10 bis 12 Uhr, nach Gombeth anbe 
raumt worden, welches Kaufliebhabern hierdurch 
zur Nachricht und Beachtung bekannt gemacht wirb. 
Am 15. November 1819. 
Kurf. Heff. Amt Borken. R e i ch a r d. 
Pro copia Nössel. 
8. Witzenhausen. Ausgeklagter chirographari 
scher Schulden halber, sollen, auf den Antrag des 
Schuhmachers Carl Seibenfaden allhier, die der 
Ehefrau des Lohgerbers Friedrich Heinemann hier- 
selbst zugehörige Immobilien, als : a) 4 Ack. 6Rt. 
Wem- und Grasberg unter der Claus, an Jobs. 
Holzapfel, Ch.D.Nr.i7.; b) /^Ack. 4M. Wein 
berg an der Claus, an Dorothea Elisabeth Holz 
apfel, Ch. D. Nr. »8.; c) Ack. 4 Rt. Wein 
berg an der Claus, an dem von Bodenhausen, Ch. D. 
Nr. 13., in termioo den 9. Februar 1820 vor 
hiesigem Amt verkauft werden. Indem dies Kauf- 
lirbhabern bekannt qemacht wird, werden zugleich 
. alle -wenigen, welche an besagten Grundstücken 
~ aus irgend einem Grunde Real-Ansprüche zu haben 
vermeinen, zur Angabe und Begründung derselben, 
unter dem Nachtheil nachheriger Enthörung, hier 
durch ad praeüxnr» vorgeladen» 
Am 26. November 1Z19. 
Koch. In fidem cop. H 0 ffManRi
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.