Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1819)

Dz. Homberg. Es sollen dem Ackermann Johann 
Henrich Steuber und dessen Ehefrau, Louise geb. 
Bott zu Holzhausen, wegen Schuldforderung, auf 
' weiteres Betreiben des Handelsmanns Seligmann 
Plaut Nagel zu Felöberg, in rerniino den 
Lb. Januar 1820 folgende Grundstücke, als: A. 
in drr Holzhäuser F.ur: 1) ^ Ack. Baumbachfches 
Lehnland aus der Wieselhecke, an George Kochs 
Rel., giebt der Universitär Marburg jährlich 2 Alb. 
tz Hlr. Grundzinse und «uf den doppelten Fall 
Lehngebühr; 2) 1 Ack. hinter dem Repling, zwi 
schen Henrich Koch und Hans Curth Iiegeler; z) 
1 Ack. daselbst, zwischen Herrmann Wiederhold 
und Johannes Bachmann; 4) 2 Ack. noch daselbst, 
an Hans Curth Iiegeler; 5) ß Ack. am Götzengra 
ben; 6) -jjy Ack. hinrerm Stopling, zwischen Hans 
Curth Iiegeler und Conrad Koch; 7) § Ack. am 
Steiger; 8) 3 Ack. über der Stegewiese, zwischen 
Hans Curth Iiegeler; 9) Ack. am Steuer, zwi 
schen Barthold Iiegeler; 10) 4 Ack. am Engelberg, 
an Hans Curth Wiederhold; 11) £ Ack. beim Jun 
ker born , zwischen Iinus Erben; 12) £ Ack. an der 
Trift; 15) £ Ack- noch an der Trift; 14) l Ack. 
auf dem milden Hof; 15) | Ack. vorm Eichholz, 
an Martha Dickhauts Rel.; 16) | Ack., der Pfaf 
fenacker, am Verwalter Möller; 17) t Ack. Erb 
land, so zehntfrei, im Blumbeögarten, am Wege und 
den Hecken; 18) stet der Pfaffenacker, zwischen 
Hans Iiegeler; 19) -h Ack. der Iiefegarten, an 
Johannes Stehlmg; 20) \ Ack. Erbwiese im Loh 
graben, giebt an Hrn. Schlerbaum jährlich 6 Alb. 
Grundzins; 21) ein halb Haus, Scheuer, Stal 
lung , zwischen Christoph Bickert und dem Wasser, 
giebt ein Ranchhuhn, 2 Hlr. Thür - und Wachs 
geld und dem Metropolitan zu Homberg jährlich ein 
Stück Hahn; 22) § Ack. vor dem Engelborn, zwi 
schen Herrmann Koch und schlerbaum; 2z) Z Ack. 
hinter den Erlen, zwischen Schlarbaum, welche 
beide Stücke die 2crste Garbe zehnten; 24) | Ack. 
Land, so zehntfrei im Eulersgrund, zwischen Johs. 
Trötzer und Bickert; 25) \ Ack. unter den Werden- 
stämmen , zwischen Johannes Leppert und Bickert; 
s6) \ Ack. vorm Weiger, zwischen dem Triesch 
und Henrrch Schlarbaum; 27) 1 Ack. unterm Wel- 
fcröder Pfad, zwischen Henrich Freisch und Hans 
Curth Dickhaut; 28) § Ack. unter dem Osterbach, 
zwischen Conrad Dickhaut und dem Homberger; 
29) | Ack. noch daselbst, zwischen Bickert und Wa 
gehals von Homberg; zo) § Ack. der Rebenacker, 
zwischen Herrmann Koch beiderseits; 31) & Ack. 
die Bergäcker, zwischen Bickert und Küstenland; 
Z2) ; Ack. daselbst, die Stümpferchen; 35) \ Ack. 
das Ganzäckerchen, zwischen Herrn von Baumbach 
gelegen; 54) Gemeinds-Nutzung, a Fol. 766. zur 
Zte; 35) f Ack. auf dem Borngraben, ist Baum- 
dachsches Erblehn; 36) 4 Ack. in der Mauer, ist 
zehntfrei; 37) | Ack. auf der Heide; L. in der 
Stadt Homberger Feldflur, so noch unter dem Na 
men Caspar Bott catastrirt sind: Z8) Lit. I. Nr. 4^ 
Ch. irr Ack. am Stück über Holzhausen auf den 
Roden, an Valentin Dickhaut Erben; 39) Nr. 55. 
Ch. 4# Ack. I Rt. unter denen Katzenerlen; 40) 
Nr. 56. CH. z Ack. Si Rt. noch daselbst, an vori 
gen, aus hiesiger Amtsstube, Vormittags io.Uhr, 
öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und 
Kaufliebhabern dieses hiermit bekannt gemacht wer 
ben. Am 28. Oktober 1819. 
K. H. Justitz-Amt Hierselbst. Kleyensteuber. 
in üciein Limb erg er. 
24. Gudensberg. Es wollen die Jntestat-Erben 
der Anna Christum des zuerst verstorbenen Gott 
fried Glerßners hinterlassene Witwe, geb. Tromm, 
zu Kirchberg, ihr ererbtes Wohnhaus nebst Hof- 
raide, zwischen Henrich Happel und Daniel Gip- 
hard, an den Meistbietenden verkaufen. Da nun 
unter diesen Erben Minderjährige sind, so ist 
zur öffentlichen Versteigerung Termin auf den 
26. Januar 1820 festgesetzt worden, und es werden 
sowohl Kaufliebhaber als Real-Prätendenten auf 
gefordert, alsdann des Vormittags um 9 Uhr 
vor Amt allhicr ZU erscheinen, und nach der einen 
oder andern Absicht das Nöthige zu wahren, widri- 
genfalls sie damit hernach nicht weiter gehört wer 
den. Am 11. November 1819. 
Kurfürst!. Hess. Justitz-Amt. Kornemann. 
ln üdem cop. Schwarz, Amts - Secretarius. 
25* Homberg. Ausgeklagten Capitals und Iinsen 
halber sollen, auf Instanz des Hrn. Hospitalsver 
walters Rommel dahier, die dem George Andreas 
zu Holzhausen zuständigen nachverzeichneten Grund 
stücke, als: 1) £ Ack. bei den Weidenstammen; 
2^ 4 Ack. hinterm Stöpling; z) ^ Ack. zwischen 
den Sandgraben; 4) | Ack. das Pfaffenbette; 5) 
■fs Ack. hinterm Loh; 6) 4 Ack. stößt auf den wil 
den Wolf; 7) 4 Ack. noch auf dem wilden Wolf; 
8) i Ack. noch allda; 9) 4 Ack. bei den Weiden 
stämmen; 10) 4 Ack: am Sandgraben; 11) §Ack. 
das Pfaffenbette noch; 12) | Ack. beim Börnchen; 
13) ~ z Ack. hinterm Loh; 14) 4 Ack. stößt auf den 
wilden Wolf; 15) | Ack. noch allda; 16) 4 Ack. 
ferner daselbst; 17) f Ack. die Halste von der Mer- 
zenwlese, im Termin den 16. Februar f. I., von 
Morgens 9 bis 22 Uhr auf hiesigem Amtbause öffent 
lich an den Meistbietenden verkauft werden. Die 
jenigen, welche zu kaufen Lust haben, werden daher 
eingeladen, ihre Gebote in diesem Termin zu thun, 
und diejenigen, welche Ansprüche an diesen Grund 
stücken zu machen haben, aufgefordert, diese bei 
Strafe der Enthörung rechtlich begründet vorzu 
bringen. Am 5. November 1819. 
K. H. Justitz-Amt hiers. Kleyensteuber. 
Zur Beglaubigung: Limberger. 
26. Spangenberg. Mittwochen den 19. Januar 
1820, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, soll das dem 
ehemaligen Gerichtsboten Johannes Eschtruth da- 
. hier gehörige, in der Berggaffe gelegene HauS,
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.