Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1819)

I^ÔI 
2 
^ Tköysa. Wegen einer ausqeklagten Schnldfor- 
3 * h«unst seif, praevia immissione, aufBetreiben der 
Hedwig Völckerin Hierselbst, das der Witwe des 
verstorbenen Greben Schmidt und t»m» Kindern 
in Sachsenhausen zugehörige 16 Rt. große Haus, 
Scheuer, Stallung undHoftaide, zwischen Wil 
helm Damm und dem Walde, mit dem Gememds- 
Nutzen und einem dabei befindlichen 4 Ack. halten 
den Garten, öffentlichmeistbietendverkauft werden, 
hierzu ist Terminaüfden 3. Januarkünstigen Jahrs 
angesetzt, welches Kaufliebhabern, so wie denjeni 
gen, welche an dem subhasiirten Wohnhaus und 
Garten rechtliche Ansprüche zu haben vermeinen, 
hierdurch des Endes bekannt gemacht wird, um 
in praefixo von Morgens 9 bis 12 Uhr in loco 
Sachsenhauser, in des Henrich Riebeling Behau 
sung zu erscheinen , Erstere um zu bieten und nach 
Befinden desZuschlaas zu gewärtigen, und Letztere 
• um ihre Ansprüche, bei Strafe der Praclusion, zu 
begründen. Am 14. October 1819. 
Kurhessisches Amt Hierselbst. Hüpeden. 
In fidem K u l e u k a m P. 
4. G r oß en -E nglis. Nachdem in dem anr 12.Oc 
tober b. F. abgeQastemn Licitations-Termin, auf 
die in Sachen des Schäfers Henrich Börh von 
Wickersdorfs, Kläger, entgegen den Handelsmann 
Wolf Katz zu Grlsa, Beklagten, zum Verkauf 
ausgebotene Letzterm zugehörige Grundstücke, als: 
1) iS Rt. Haus, an Valentin Schüßler und die 
Gemeinds-Nutzung, und 2) } Ack. 8 Rt. Garten 
überm Dorf, an Johannes Biudhammer, nichts 
geboten worden, so ist ein zweiter Licitations-Ter- 
mkn auf den 11. Januar k. I., Morgens von 10 
bis i2 Uhr, nach Borken anberaumt, welches 
Kaufliebhabern hierdurch bekannt gemacht wird. 
Am 13. October 1819. 
Kurf. Hess. Amt Borken. Reich«rd. 
In fidem Rössel. 
Z. Ziegenhain. Schulden halber soll dem Conrad 
" Ackermann zu Todenhausen, die ihm zugehörige 
Erbwiese, Lit. D. Nr. 59. CH. zu 3 Ack. 35 Rt. 
groß, dieRöderwiese genannt, an Johann George 
Schmidt, in Todenhäuser Feldmark, in termino 
Mittwochen den 1. December l. I. öffentlich meist 
bietend ausgeboten werden. Kauflrehhaber sowohl 
als alle diejenigen, welche an erfaßter Wiese irgend 
einige Ansprüche zu haben glauben sollten, können 
sich besagten Tages, von des Morgens 9 bis Mit 
tags 12 Uhr, vor unterzeichneter Gcrrchtsstelle 
einfinden, Erstere um zu bieten > Letztere aber um 
ihre Ansprüche, bei Strafe nachheriger Enthörung, 
zu Protokoll zu geben und sofort zu begründen, und 
beiderseits rechtliche Verfügung zu erwarten. 
Am 26. September 1819. 
K. H. Oderschultheißen-Amt daselbst. Wagner. 
In fidem W a chs. 
6. Witzenhauseu. In Sachen des über weiland 
Kaufmanns Christoph Ludwig Dünckelberg zu Bre 
men Hinterbliebene Kinder bestellten ttiratofis, Bür 
gers Franz Münnich daselbst, Klägers, wider den 
Gastwirth Carl Hildebrand und dessen Schwester 
Susanna Hildebrand verehel. Kindervatter dahier, 
Beklagte, ist der Verkauf eines beiden Theilen zu 
gehörigen, i^Ack. 1 Rt. großen Gartens, am Jo- 
hanneöberg, an Cyriacus Lenderoth gelegen, CH.B. 
Nr» 218., erkannt, und terminuo snbliastationis 
auf den 29. December d. I. anberaumt worden. 
Indem dieß Kaufliebhabern hiermit bekannt gemacht 
wird, werden zugleich alle diejenigen,. welche an 
besagtem Grundstück aus irgend einem Grunde 
Real-Ansprüche z» haben vermeinen, hierdurch 
zur Angabe und Begründung derselben, bei M«- 
duttg nachheriger Enthörung, ad praefixum vorge 
laden. Am 15. October 1819. 
K 0ch. In fidem H 0 ffman°n. 
7. Homberg. Auf weiteres Betreiben des Kauf 
manns Hrn. Carl Dithmar dahier, als Haupt 
gläubiger in der Herrmann Sohnschen Liquida 
tions-Sache, ist zum ncchmaligen Ausgcbot folgen 
der von der WiVwe des Herrmann Sohn, Anna 
Cathanna gebornie Vaupel, und deren verstorbenen 
Ehemann Herrn hrige Grundstücke, als: i)CH. G. 
Nr. 231. l- 6 Ac k. 6| Nr. ein Stück Land auf dem 
Gelbing, an Johannes Ulvth; 2) CH. K. Nr. 92. 
Ax Ack. M Nt. ein Stück desgl. am Auweg, an 
Johannes Pfeffer' und Johann Valentin Schramm 
gelegen ; z) Stadtcharte Nr. 474 . die Hälfte Hauses 
in der Freiheit, .und Hälfte Garten, an modo 
Luchbereiter Schade; 4) Stadtcharte Nr. 474. 
^ Ack. 7s .Rt. ein Garten, in der Freiheit, so 
vormals eme Bai istätte gewesen, an Bürgermei 
sters Schönewalds Erben modo an ihr selbst gele 
gen; 5) Stadtcharte Nr. 476. z Ack. ein Garten, 
in der Freiheit, an Johannes Steins Erben; 6) 
CH. N. Nr. 251U || Ack. 5| Rt. eine Wies^auf 
der Dörins an. Henrich Rittus Erben gelegen; 7) 
Ch. O. Nr. 42. I Ack. 2 Rt. die Halste des Stücks 
am Schmückeberge gelegen; -$) Ch. £>» Nr. 27. 
tz Ack. 5 Rt. ein Stück Erbland am Schmückeberge 
an Johannes Schade gelegen; 9) Ch. H. Nr. 255 
ì Ack. ein Garten bei der Walkemühle, stößt auf 
den Weg nach der Walkemühle; io)Ch. H. Nr. 140. 
i Ack. ein Stücks Erbl.rnd noch hinter dem Wasser 
an Herrmann Bähren Erben gelegen, Termin auf 
den 18. December, Margens 10 Uhr, auf hiesige 
Amtsstube bestimmt worden, und soll Kaustrebha- 
bern dieses hiermit bekannt gemacht werden. 
Am 28. October 1819. 
K. H. Justitz-Amt Hierselbst.. Kleyensteuber. 
In fidem Huye. 
8. V i sch h a u se n. Dem I'iohannes Groscurth zu 
Waldcappell sollen wegen r ückständiger Contribu - 
tionen und sonstiger Abgaben, folgende Grundstücke : 
1) § Ack. 21 Rt. Land im iIeutersdach, an Oel 
Brandan, und 2) | Ack. Land aufm hintersten Katz - 
dach, an Bürgermeister R.emann> in termino
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.