und sind dir Kalender zu füllenden Preisen bei dev-
seloeu im Einzelnen za haben: Aw. Hlr.
Quartkalrndec geheftet, das Stück . . st *
Dieselben mit Papier durchschossen,
das i^tuck »»«».» 3 s
Octe.vlaknder oèrr Schreib-Almanach,
das ©tuet tel) ♦ .»«*.'♦ 4 *
Dieselben gebunden und mir Papier
durchschossen ...... 8 *
Comtorr-Culender, das Stück . . i 4
Gemeinnützige Taschenbücher, das
. Stück roh auf Schreibpapier .48 -
Dieselben gebunden nut Futteral,
bas Stück 4 13 4
Dieselben roh auf Druckpapier,
das Stück »...444. 5 4
Dieselben gebunden, das Stück . . 8 --
Die auswärtigen Behörden werden solche, wie bis
her, von mir zum'Debit zugeschickt erhàn.
Cassel, am ia. November i8>9*
Schiede, W a ssen ha nsC a si» r er.
§. Da die zur Beleuchtung der lstesigeu Lasecucn,
der Wachten, des Garnisons-Lazarets . deo Stock-
hauses und deS Kastelo, er,'orderlicdr Bedürfnisse
an Talglichtern, reinem rafft'urken nuverfülMe.n
Spaarobl oder Thran und baumwollenen Dackt-
garn, öffenUrch an den Mmdestforverudeu vom
r. Januar bis Ende December i8ro ve pachtet
werden sollen, und hinzu Licitations - Termin
auf Frertag den 3. December d. I. bestimmt wor
den iss; so wird solches Pachtlustigen hierdurch
bekannt gemacht, um ftch am genannten Tage Mor
gens 11 Ubr, in dem Gebäude oreseö Collegli ern-
zufinden, ihre Forderungen zu Protokoll zu geben,
und nach Befinden den Zuschlag .zu gewärtigen.
Cassel, am 12. November 1819.
K. H. General, Kriegs-Collegium
stes Departement.
G» Alle diejenigen, welche an dem für einen Ver
schwender erklärten Johannes Uloth zu Wahlers
hausen Forderungs-Ansprüche machen, und solche
in dem am 14. September d. I. gestandenen öffent
lich bekannt gemachten Liquidations-Termine nicht
angemeldet haben sollten, sind durch Bescheid vom
heutigen Tage von der gegenwärtiger. Vermögens-
Maste des genannten Uloth ausgeschlossen worden.
Wilhelmshöhe, am 21. Octoöer 1819.
Kurf. Justitz - Amt Hierselbst. Ne über.
7 * I" der Leopoldsstraße in Nr. 668 ist gutes Spar-
ohl, das Maas zu «4 Alb. und der Schoppen zu
v Alb., zu haben.
8. Ein gutes Zug-Pferd steht zu verkaufen; das
Nähere iss im Gehäuse Vvgelgreif zu erfahren.
V» In den ersten Tagen de< Januar 1820 werden
*4 dreistimmige Choräle von mir erscheinen/ auf
Welche man. dis dahin mit 6 Ggr. pränumeriren
rann. Der Ladenpreis wird beträchtlich höher sem.
0. Groöheim. ~
10. ES stab folgende Sachen vor ohngefehr vier Wo
chen , eine nach der andern, abhanden gekommen:
») eme feine englische Scheere; 2) risse Brust-Tuch-
Nadel, bestehend aus einem grünlich braunen Stein
aus Bengalen, Atschiwilza genannt, rings umher
in Gold gefaßt, dte Befestigungs-Nadel ebenfalls
in Gold; 3) eme goldne Lorgnette tu doppelt golh-
nem Rahchen, urn das Glas heraus zu nehmen,
mit einer goldnen Zunge zur Befestigung, war a»
einer blau angelaufenen eisernen Kette, als daS
Glas abgelegt wurde; sollte jemand früh oder spür
etwas von dresen Artikeln zu sehen bekommen, und
will Nachricht davon vor dem Friedrichsplatz in des
Schuhmachers Mathieu Haus eine Treppe hoch
geben, der darf vrel Dank, oder nach Umständen,
ein angemessenes Douceur erwarten.
11. Auch die dritte Abtheilung des Ulten Bandes
der OberappellarionsgerichtS-Decisio-
v e n (Th. XV. der Quartausg.) ist nunmehr erschie
nen. D.e Hrn. Subscrrbenten werden daher ersucht,
dieselbe:n der hiesigen Hof- undWarscahaus-Buch-
druckerei gegen den schon bekannten Subscriptions
preis binnen den nächssen 4 Wochen abholen zu
lassen. Cassel, den 16. November 1819.
12. Alle drcjeuigen, welche in Gemäshrck der am
15. Juniuv 1317 erlassenen Edicralien, als Gläu
biger des Christoph Hellwig zu Mvllenfelde, Kurs
hessischen Antherls, in dem am 4. August gedachten
Jahrs gestandenen Liquidations-Termin sich nicht
gemeldet haben, sind durch Urtheil vom heutigen
Tage pr acludirt worden, welches hierdurch bekannt
gemacht wird.
W.tzenhausen, am 7. Novenrber 1619.
Kurf. Hess. Amt dahier. Günther,
ln ädern RaUsch.
13. Der geschehenen Anzeige nach sind dem Wechsler
und Schwertfeger Carl Eisfeld aus Göttingen, am,
Nachmittage des i». Novembers auf der Reise
von Göttlngen rach Cassel, aus einer im Wagen
gestandenen, während des Fahren- zerbrochenen
Chatoulle, folgend? nach den Münzsorten so genau
als möglich beschrtebene Gelder, als: erstlich in
einem großen von weißen und couleurten Perlen
gestrickten seidenen Geldbeutel 25 Doppel-Carolin,
nebst mehreren nicht anzugebenden einfachen Caro
lins, 300 b,s 400 Rrhlr. größtentheilS in Doppel-
Louisd'or, und nur in wenigen einfachen LouiS-
d'or, a Carolins in Kronthlrn. und 9 Fünf-FrancS-
stücke, ein doppelter Franc, einige einfache, halbe
und viertel Francs; ferner in Rollen 200 Rthlr.,
nämlrch: ») 48 Rtblr. in Laudthsler nebst 3 Con-
ventions-Gulven; b) 50 Rthlr. in Conventions
Gulden: c) 70 Rtblr. in Zwanzig-Kreutzerfiücken,
als z Rollen ¿ 20 Rtblr. und eine Rolle mit zehn
Rthlr., endlich 6) zo Rrhlr., bestehend aus 18 Spe
cies und i2 Rthlr. m Krovthaler. Sämmtliche
wvhllöbliche Behörden werden nun geziemend ersucht,
guf die verdächtigen Besitzer der vorbezeichuete»
4