169Ó
worden sind. Da nun diese Kaufgelder zu Befrie
digung der Mohrschen Creditoren nicht hinreichend
In sein scheinen, es auch überhaupt mehr als wahr
scheinlich wird, daß daS Mohrsche Vermögen zu
Befriedigung sämmtlicher Gläubiger unzulänglich
ist; so werden alle diejenigen, welche an dem gedach
ten Johann George Mohr und dessen Ehefrau aus
irgend einem Grunde Forderungen haben, aufge
fordert, solche in termino den 29. November vor
hiesigem Amte, unter der Verwarnung, daß im Zu-
rückbleibungsfalle auf sie keine Rücksicht bei diesem
Verfahren genommen werde, anzugeben, und sich
auf die zu machenden Vorschläge zur gütlichen Ver
einigung zu erklären.
Zierenberg, am 3. August 1819.
Kurf. Justitz-Amt daselbst. Dunk er.
Zur Beglaubigung: Groß.
4. In dem über das Vermögen des hiesigen Kauf
manns Johann Heinrich Burhenne bet hiesigem
Stadtgericht anhängigen Concurs sind die Gläubi
ger vorläufig classificirt worden. Das sclierna prio-
ritatis ist in der Gerichtsstube angeschlagen. Alle
diefenigen, welche glauben, besser als^geschehen
eollocirt werden zu müssen, werden hierdurch, bei
Strafe der Enthörung, vorgeladen, in dem ad cer
tandum super prioritate auf den 23. December
b. I. bestimmten Termin ihre vermeintlichen Vor
zugs-Rechte zu Protocol! zu erklären und zu begrün
den. Witzenhausen, am 16. September 1819.
Koch. In üdern copiae Hoffmann.
Z. Alle diejenigen, welche an dem Nachlaß des zu
Uttershausen verstorbenen Johannes Reitze Forde
rungen zu haben vermeinen, werden hierdurch vor
geladen, solche bei Strafe unfehlbarer Abweisung
in dem sä liquidandum auf den 18. November
d. I., Morgens 10 Uhr, auf hiesige Amtsstube
anberaumten Termin rechtlich begründet vorzubrin
gen. Homberg, am 29. September 1819.
K. H. Justitz-Amt hiers. Kleyensteuber.
In üdern Huye, Amts-Act. Assist.
6. Der Kaufmann Christoph Große allhier hat gericht
lich erklärt, wie er seine Gläubiger zu befriedigen
ausser Stande wäre, indem seine Passiva sein Ac
tiv-Vermögen beträchtlich überstiegen. Es ist da
her die legale Inventarisation dessen Im- und Mo
biliar-Vermögens und zugleich convocatio credi
torum erkannt. Gemäß dieser Verfügung werden
alle sowohl bekannte als auch unbekannte Gläubi
ger genannten debitoris und dessen Ehefrau geb.
Schumann edictaiiter vorgeladen, indem ad liqui
dandum auf den 26sten k. M. bestimmten Termin,
entweder persönlich oder durch gehörig bevollmäch-
tigt-p Mandatarios zu erscheinen, ihre Forderungen
und Ansprüche, sie mögen herrühren aus welchem
Grunde sie wollen, anzuzeigen und zu begründen,
wie nicht weniger sich auf die ihnen vorzulegende
Vergleichs-Vorschläge zu erklären, oder zu gewär
tigen . daß die nicht erscheinenden, als dem Be-
schluß der erschienenen beitretenb, angesehen wer
den. Eschwege, den 27. October 1819.
Aus Fürstl. Oberschultdeißen-Amt das. Heuser.
7. Auf das Moratorien-Gesuch des Einwohners und
Colonisten Wilhelm Göbel zu Friedrichsane, wer
den dessen sämmtliche Gläubiger hierdurch .öffent
lich vorgeladen, ihre Forderungen im Termme den
6. December allhier anzuzeigen und zu begründen,
auch sich über das Gesuch des Schuldners um
eine zweijährige Zahlungsfrist, weshalb ihnen der
Vermögens-Bestand desselben vorgelegt werden soll,
zu erklären. Zierenberg, am 8. October 1819.
K. H. Justitz-Amt. Dunker,
vermöge Auftrags Kurfürst!. Regierung.
Zur Beglaubigung: Groß.
8. Nachdem der Bauer Johann Heinrich Schüler zu
Cleba allerhöchsten Orts um ein dreijährige- Mo
ratorium nachgesucht hat, und daher die Untersu
chung seiner Vermögens-Umstände, so wie die Ver
nehmung seiner Gläubiger, von Kurfürst!. Regierung
verfügt worden ist; so werden alle diejenigen, so
an gedachtem Schüler Forderungen zu machen
haben, hiermit edictaiiter vorgeladen, in termino
den L. December, Morgens 10 Uhr, auf hiesiger
Amtsstube persönlich, oder durch leaitimirte Spe
cial-Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderun
gen anzugeben, und sodann auf obiges Moratorien-
Gesuch sich vernehmen zulassen, widrigen Falls
aber zu gewärtigen, daß die nicht Ersehnenden
für in sothaneö Moratorien-Gesuch einwilligend
angesehen werden sollen.
Niederaula, am 2. November ,819»
K. H. Justltz - Amt daselbst. Buch.
Verkauf von Grundstücken.
1. Zierenberg. Auf Instanz des Herrn Regre-
rungs-Procurators Wolff zu Cassel, als Syndicus
des reformirten Waisenhauses daselbst, sollen we
gen ausgeklagter hypothekarischer Schuldforderung
nachbezeichnete, in der Riederelsunger Feldmark
belegene, den Erben des verstorbenen Einwohners
Philipp Engelbrecht gehörige Grundstücke, als:
1) CH. A. Nr. ioz. ¿ Ack. 5 Rt. Haus u. Hof-
raide, nebst Stallung; 2) Nr. 10z. ; Ack. Erb
garten dabei; sodann Erbland: 3) Nr. 122z. und
12Z4. i Ack. 2 Rt. und Ack. 7 Rt. unter der
Mergel-Käulen; 4) Nr. 252. i§ Ack. hinterm
Maschbruch ; 5) Ch. B. Nr. 29z. i z Ack. am Post
pfad; 6) Nr. 358. £ Ack. 5 Rt. beim Lütterbusch;
7) Nr. 567. I Ack. 2 Rt. hinterm Tretzflegen: 8)
Nr. 596. & Ack. 3 Rt. daselbst; 9) CH. D. Nr. 461.
i/* Ack. 2 Rt. zu Röde an der Hambergerseite:
io) Ch. E. Nr. 8. t Ack. in den Kuhäckern; 11)
Nr. 146. £ Ack. aufm Lehn; 12) Nr. 152. u. 155.
è Ack. 2 Rk. daselbst; 13) Nr. «7. Ack. £ Rt.
aufm Hibdeserfeld; 14) Nr. 55. 4 Ack. 4 Rt. da-