Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1819)

»658 
riz bescheinigt haben wird^, der Bitte desselben 
- deferirt, und -sonach die Klage für eingestanden ange 
nommen wird» Vischhausen, den i. Octbr. 1819. 
Kurfürstliches Amt hierseldst. Faust. 
Pfeiffer. 
2. Da der Cantonist Justus Dentler von Dagoberts 
hausen weder zur diesjährigen Cantons-Revision, 
noch auf die anderweit erfolgte Vorladung erschie 
nen , so wird derselbe in Gemäßheit Auftrags Kur 
fürst!. General-Kriegs-Collegii istrn Deptmts., da 
dessen gegenwärtiger Aufenthalts-Ort unbekannt, 
hiermit edictaliter vorgeladen, sich so gewiß vor 
Ende d. I. vor unterzeichnetem Amte zu sistiren, 
und seiner Militair-Pflicht zu genügen, widrigen 
falls zu gewärtigen, daß er als ausgetreten ange 
sehen, und sein jetziges und zukünftiges Vermögen 
eingezogen werden soll. 
Marburg, am 16. September 1819. 
Kurf. Justitz-Amt Caldern und Reitzberg. 
Hille. 
5. Folgende Cantonisten aus dem hiesigen Amte, welche 
sich bei der diesjährigen Cantonsrevision nicht ge 
stellt haben, werden vermöge Auftrags Kurfürst!. 
General-Kriegö-Collegii hierdurch edictaliter vor 
geladen, sich so gewiß vor Ende December d. I. 
bei hiesigem Amte zu sistiren und ihrer Militair- 
pflicht zu genügen, als sonst ihr Vermögen, welches 
bereits mit Arrest bestrickt worden, als dem Staate 
verfallen, betrachtet werden wird: A) aus Greben 
stein: i) Friedrich Hafer, 2) Henrich Andreas 
Kramm, 5) Henrich Carl Lampe, 4) David Ehr- 
hard, Z) Wilhelm Krausbauer; B) aus Jmmen- 
hausen: 6 ) Johann Georg Trom, 7) Johannes 
Stolze, 8) Ludwig Hartung, 9) Hans Henrich 
Humburg, 10) Georg Henrich Schulze, ^Chri 
stoph Volkrvein ; 0) aus Schachten: 12) Ludwig 
Mogge; D) aus Burguffeln: iz) Johann Conrad 
Hellwig, 14) Johann Conrad Leck; L) aus Kal 
ben: iZ) Henrich Georg Gerke; F) aus Udenhau 
sen : 16) Christoph Lenzing, 17) Johann Georg 
Wiederholt», 18) Christoph Sieke, 19) Bernhard 
Hartmann; 6) aus Holzhausen: 20) Johannes 
Schröder. Grebenstein, am 29. October 1819. 
Kurf. Oberfchultheißen-Amt das. Fleisch Hut. 
In fidem Wangemann. 
Vorladung der Gläubiger. 
1» Da es sich ergeben hat, daß die Schulden des 
gewesenen Müllers Johann George Himmelmann 
zu Oberelsungen dessen Vermögen überschreiten, und 
ein förmlicher Concurs unvermeidlich ist, wenn 
nicht eine gütliche Verkeilung der Masse statt fin 
den kann; so werden alle bekannte und unbekannte 
Gläubiger des gedachten Johann George Himmel 
mann aufgefordertj. im Termine den 6. December 
d. I. vor hiesigem Kurf. Justitz-Amte.zu erscheinen, 
ihre Forderungen anzugeben und zu begründen. 
auch sich wegen gütlicher Verkeilung der Masse 
zu erklären. Die Zurückbleibenden aber haben die 
Ausschließung von diesem Verfahren zu gewärtigen. 
Zierenderg, am 8. October 1819. 
Der Justitz-Beamte D unter. 
u . . . Zur Beglaubigung-: Gross. 
2. Alle diejenigen, welche an dem Nachlaß des ver 
storbenen Compagnie-Chirurg Döring Erb-An 
sprüche und Forderungen zu haben vermeinen, wer 
den von unterzeichnetem Kriegs-Gericht hierdurch 
vorgeladen, binnen 6 Wochen a dato ihre Ansprüche 
gehörig zu begründen, und zugleich in dem zum 
Versuch der Güte auf den 1. December a. c. aube- 
raumten Termin, entweder persönlich oder durch 
Special - Bevollmächtigte, zu erscheinen und ihre 
Rechte zu wahren, widrigenfalls sie mit ihren An 
sprüchen präcludirt werden sollen. 
Hersfeld, am 16. October 1819. 
Kurf. Kriegs-Gericht des Regmts. Prinz SolmS. 
Ries, Adams, 
Major u. Commandeur des Regmts. Auditeur, 
z. Da die Schulden des verstorbenen hiesigen Amts- 
Secretariuo Biel dessen Vermögen übersteigen, und 
die unter den Gläubigern, versuchte Güte nicht zu 
Stande gekommen; si, wird über dessen Nachlassen- 
schaft der förmliche Concurs erkannt, und alle 
bekannte und unbekannte Gläubiger des gedachten 
verstorbenen Amts-Secràius Biel öffentlich vor 
geladen, im Termine den 20. December allhier zu 
erscheinen, um ihre Forderungen gegen den zv> 
bestellenden Contradictor bei Vermeidung der Aus 
schließung zu liquidiren und zu begründen. 
Zierenderg, am 24. September 1819. 
Kurfürstliches Justitz-Amt. Dunker, 
im Aufträge Kurf. Regierung. 
•> Zur Beglaubigung: Groß. 
4. Der Einwohner Johann George Mohr und dessen 
Ehefrau. Anne Elìsi,h-th geb. Antenbring, zu Ober 
elsungen haben den größten Theil ihres Jmmo- 
biliar-Vermögeus aus freier Hand verkauft, wofür 
.. die Kaufgelder ad depositum judiciale genommen 
worden sind. Da nun diese Kaufgelder zu Befrie 
digung der Mohrschen Creditore» nickt hinreichend' 
zu sein scheinen, es auch überhaupt mehr als wahr 
scheinlich wird^ daß das Mohrsche Vermögen zu 
Befriedigung sämmtlicher Gläubiger unzulänglich 
ist ; so werden alle diejenigen, welche än dem gedach 
ten Johann George Mohr und dessen Ehefrau aus 
irgend einem Grunde Forderungen, haben, aufge 
fordert, solche in termino brn 29.. November vor 
hiesigem Amte, unter der Verwarnung, daß im Zu- 
rückbleibungsfalle auf sie keine Rücksicht bei diesem 
Verfahren genommen werde, anzugeben , und sich* 
auf die zu machenden Vorschläge zur gütlichen Ver 
einigung zu erklären. 
Zierenderg, am 5. August 1819» 
Kurf. Justitz-Aml daselbst. Dunker. 
Zur Beglaubigung:'G r 0 ß.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.