Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1819)

*W 1654 m 
zuHberlistingen, vom 14, Julii 1781, und eodem 
dem Malsburgischen Gerichte zu Breuna vffcrirt; 
r8) Codici!! an die Erben ati intestato von Jost 
Henrich Schröders Rel. zu Oberlifimgen, den 
is. September 1787; 
19) Codicill Marthe Elisabeth, Henrich Berter- 
«ranvsRel. zuOberlistingen, v. 10. Sept. 1787; 
*0) Donatio mortis gratia bf* Anne Elisabeth 
4 Srcta von Oberelsungen, deponirt am 28. Fe 
bruar 1788; 
¿1) Testamentum judiciale der Anne Elisabeth 
Schäferin zu Zierenberg, errichtet und reponirt 
den 1. September »790; 
*2) Disposition zwischen dem Advocat Rängen und 
seiner Ehefrau, übergeben und reponirt den 
18. November 1790; 
LF) Testamentum reciprocum Johann Christoph 
Hornschu'ö und dessen Ehefrau geb. Keuch zu 
Oberlistingen, vom 8. August 1795; 
24) Disposition von Anne Martbe Schindehütten 
von Ehrsten , errichtet den 26. Julii 1796; 
25) Testamentum judiciale Balthasar Henrich 
Bubdenö und dessen Ehefrau zu Oberlistingen, 
vom LZ. März 1796 ; 
26) Testamentum judiciale Johann Henrich Ber- 
termanns und Anne Gertrud geb. Bolte, dessen 
Ehefrau zu Oberlistingen, v. zt. Aug. 1799; 
27) Letzte Willensmemung des Conrad Lotze sen. 
zu Friedrichsau, errichtet den 2. Decbr. 1799, 
reponirt den 4. ejnsclem; 
28) Reciprocirlicher letzter Wille des Kastenmei 
sters Johann Conrad Finis und dessen Ehefrau 
Anne Marie geborneRuddenklau zu Ersen, vom 
rr. Februar 1800; 
»§) Disposition der Elisabeth des Henrich Jor 
dans Rel. geb. Heufenn zu Aierenberg; 
50) Letzte Willensmeinung der Anne Catharl-e, 
des Christoph Doben Witwe, geb. Weste, zu Zie 
ren b erg ; 
zr) Testament des Einwohners Philipp Meyer von 
Westuffeln, gerichtlich prvtocollirt Aierenberg d. 
16. Mai ,8or; v 
32) Letzte Wrllensmeinung der Anne Margarethe 
Siebertin zu Zierenberg, errichtet d. 5. Mai 1802; 
25) Des Schutzjuden Jacob Falkens zu Oberlistin- 
gen gerichtliches Testament, v. ,9. März 1803; 
24) Letzter Wille der Anne Magdalene Feuerabend 
gebornen Kahlertm zu Dörnberg, hinterlegt bei 
Kurfürstlichem Justitzamte in Zierenberg den 
*4« Mai ,803; 
35) Gerichtliche Disposition Johannes Schmitts 
und Anne Magdalene geb. Friken, dessen Ehe 
frau, zu Oberelsungen , v. 9. Septbr. 1804; 
36) Testamentum judic. recipr. des Christian 
Pfurr von Westuffeln und dessen Ehefrau Anne 
Marie geb. Engeldrecht, verwittibt gewesene But 
terwecke, ad acta reponirt zu Aierenberg, den 
17. April 1305; 
57) Gerichtliches Testament ber Marie Catharme, 
Johann Conrad Noltens Ehefrau, geb. Verter- 
mann, zu Ersen, vom 22. Junii 1805; 
38) Gerichtliches Testament des Einwohners und 
Kirchenältesten Jost Henrich Holds zu Oberlistin- 
gen, vom ,3. Februar ,605 ; 
39) Testamentum der Marce Elisabeth, des Ser 
geanten Dorn nachgelassenen Witwe, geb. Vog 
tin, zu Zterenberg, v. 2. Januar 1807; 
40 ) Letzte Willensmemung des Landbereiters Jo 
nas Wacker zu Aierenberg, errichtet am 4. April 
,807; 
41 ) Letzter Wille der Ehefrau des Fenstermachers 
Johann Henrich Scharf, geb. Wachenfeldin in 
Zierenberg, 
welche theils bei dem ehemaligen von Malsburgk- 
schen Gesammtgerichte in Breuna, theils bei dem 
ehemaligen Stadtgerichte Hierselbst, hinterlegt wa 
ren, theils aber auch vor hiesigem Justitz-Amte 
errichtet worden, sollen, weil um deren Eröffnung 
die Erben der verstorbenen Errichter nicht nachge 
sucht haben, der allerhöchsten Verordnung vom 
,4. März 1815 gemäß, am 9. December l. I., 
Morgens 9 Uhr, auf hiesigem Rathhause eröffnet 
und publicirt werben. Es werden daher alle dieje 
nigen, welche bei diesen Testamenten betheiligt zu 
sein glauben, zu deren Publication hiermit vorge 
laden. Sollt« sich aber Niemand, dem an der Er 
öffnung eines solchen letzten Willens gelegen wäre, 
melden, so wird damit dennoch, auf den Grund der 
gedachten Verordnung, .von Amts wegen vorge 
schritten werden. Zierenberg, am 4. Octbr. 1819. 
Kurf. Hess. Jusiitz-Amt. Dunter. 
Zur Beglaubigung: Wagen er. 
3. Es sollen den 8. November und folgende Tage, 
Nachmittags 2 Ubr, in der Wohnung des hiesigen 
Kramers Samuel Cbnstian Pclqtim, verschiedene 
Eisenwaaren, als: verschiedene Anen Feilen, Ras 
peln, Locheisen, Hobelecsen, Barden, Schweren, 
Bohrer, Schnallen, Beschläge, Schrauben, Mes 
ser und dergleichen mehr, öffentlich an den Meist 
bietenden gegen baare Zahlung verkauft werden, 
welches hierdurch Kaufliebhabern bekannt gemacht 
wird. Homberg, am 11» Oktober 1819. 
K. H. Justitz-Amt daselbst. Kleyensteuber. 
Zur Beglaubigung: L i m b e r g e r. 
4. Alle und jede Steuerpflichtige in hiesiger Residenz 
werden hierdurch erinnert, die annvch rückständi 
gen Steuern, bei Vermeidung der Executivi,, auf 
das baldigste an den hiesigen Stadt-Receptor Hrn. 
Eichenberg, wohnhaft am Casernenplatz, einzu 
zahlen. Cassel, am 19. October 1819. 
Der Land-Receptor von Vultee» 
5. Bei I. C. Krieger in Cassel find folgende 
Taschenbücher für 1820 angekommen: Kotzebue'S 
Almanach dramat. Spiele zur gesellig. Un 
terhaltung. igter Jahrgang, mit illum. Kupfern 
und Kvtzebue's Bitdniß. Leipz. 1 Rthlr. 16 Ggr.z
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.