Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1819)

• 157 * 
si. ScbalotkekNwltbkl (AlHuin aacaionicnm) im Ge- 
schmack die feinste unter sämmtlicheu Zwiebel-Ar 
ten, welche bei uns keinen Saamen trägt, sondern 
durch die Zwiebel vermehrt wird, habeich, bas 
Pfund für tz Ggr. zu verkaufen; auch kann man 
bei mir Winterlevcoirn, größtentheilS gefüllt, in 
mehrern Farben, das Dutzend zu 12 Ggr. be 
kommen. Cassel, den 14. Oktober 1819. 
Reuße, vor dem Leipziger Thor Nr. 1154. 
&2. Bei mir sind alle Sorten Zinn-Lichtformen, für 
deren Güte ich einstehen kann, zu haben. 
Söhlke, Zinngießer, 
Elisabether Straße Nr. 23z. 
»z. In der Holländischen Straße Nr. §74 ist gutes 
Heu in Centnern zu haben. 
24. Donnerstags den Listen d. M., Nachmittags um 
ei Uhr, sollen dahier hinter dem Judenbrunnen in 
der Behausung der Erben des Schuhmachers Wolff, 
die zu dessen Nachlaß gehörigen Mobilien und Ef 
fecten öffentlich meistbietend verkauft werden. 
Cassel, am 15. Oktober 1819. 
Wenzel, kraft Auftrags. 
»5. Diejenigen Behörden, welche die vorschriftsmä 
ßigen Notitzen zum nächstjährigen Staats- und 
Adreß-Kalender noch nicht ertheilt haben, werden 
«n deren baldigste Einsendung hierdurch erinnert. 
Casiel, am 15. Oktober 1819. 
Meyer, Kriegs - SecretariuS. 
WarnungS , Anzeige. 
Johann Christian Siebert von hier, welcher durch 
hochverehrliches Reskript Kurfürst!, Regierung vom 
Li. April 1817, Nr. 615. I. P., wegen wie 
derholten Diebstahls, in eine halbjährige Zucht 
hausstrafe verurtheilt war, sich aber der Vollzie 
hung dieses Urtheils durch die Flucht entzog, ist 
Ende v. M. wieder eingefängen und in das Zucht 
haus abgeführt worden, welches hierdurch zur War 
tung Anderer bekannt gemacht wird. 
Allendorf, am 9. Oktober 1819. 
Der Iustitz-Beamte Eichenberg. 
Todes - Anzeigen. 
y» Allen auswärtigen Verwandten und Freunden 
mache ich den Tod meiner geliebten Schwester Ma 
rie Louise Gissot hierdurch bekannt. Sie starb 
«ach mehrjährigem Leiden, am raten dieses, an 
einer gänzlichen Entkräftung. Von ihrer Theilnahme 
überzeugt, verbitte ich alle schriftliche Versicherung 
derselben. Cassel, den 14. Oktober 1819. 
Friederike von Schmer selb, 
geborn? Gissot. 
*♦ Gestern wurde ich durch den Tod meiner innigst 
geliebten Frau in die tiefste Trauer versetzt, indem ich 
nebst meinen drei Kindern hierdurch einen schmerz 
lichen und unersetzlichen Verlust erlitt, welchen ich 
mit Verbittung aller Beileidsbezeigung meinen 
Gönnern und Freunden bekannt mache. 
Cassel, den 12. Oktober 1319. 
. ^Holzförster, 
Kämmener Sr. Hoheit des Kurprinzen. 
Verehelichte, Gehörne und Geworbene 
vom g. bis 14. October 1519. 
Verehelichte. 
In der Hof- und Garnisons-Gemeinde: 
r) Johannes Schmitt, Gefreiter in der Leid-Gre 
nadier-Garde, mit Catharine Jäckel. 2) Chri 
stian Oestreich, Train-Soldat, mit Anne Catha 
rine Niepot. 
In derOberneustädter dents.Gemeinde: 
Herr Hermann Rösing, Regierungs - Procurator, 
mit Jungfrau Amalie Franziske Steinbach. 
Geborne. 
. . r ^. .. . _ , - : J I 
In der Hof- und Garnisons-Gemeinde: 
Wilhelmine Elisabeth, unehelich. 
In der Freiheiter-Gemeind e: 
George Heinrich, des B. und Gärtners, Hrn. 
Lorenz Müller, S. 
In der Altstädter deutsch. Gemeinde: 
1) Johann Heinrich- des B. und Schuhmacher- 
meister-, Hrn. Wilhelm Balthasar Hrrbord, S. 
2) George Ernst, des Beisitzers und Auftvärters, 
Eobanuö Ludwig, S. z) Werner, des B. und 
Instrumentenmachers, Hrn. Heinrich Hamburg, S. 
I» der evangel, lutherisch. Gemeinde: 
1) Otto Ferdinand, des B. und Schreiners, Hrn. 
Otto Ferdinand Miram, S. s) Marthe Elisabeth 
unehelich. 
In dem EntbindungS-Jnstitutr 
Anne Marthe, des Johannes Dittmar aus Rö- 
mersberg eheliche Tochter. 
Gestorbene. 
In berHof- und Garnisons-Gemeinde: 
1) Frau Jacebme, des Kämweners Sr» Hoheit 
des Kurprinzen, Herrn Mathias Holzförstrr, Ehtz-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.