1494
chr« Ansprüche bei Vermeidung der Erlöschung ihres
Hypotheken-Rechtö zu Protokoll anzugeben und wei
tere Verfügung zu erwarten.
Am 14. September 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. F. Fulda.
Wepler.
sz. Cassel. Zu Bewirkung der Vertheilung ist zum
öffentlich bläh freiwilligen Verkauf des, zum Ver
möge« des verstorbenen Metzgermeisters Johann
Conrad Becker und dessen Hinterbliebenen Witwe,
gebornrn Schwerzel, gehörigen Wohnhauses, dahier
in der Holländischen Straße unter Nr. 578, zwi
schen dem Seifensieder Nolda und Riemer Theele
gelegen, nebst Zubehör und dahinter liegendem Gar
ten , Steigerungs-Termin auf Freitag den 22. Ok
tober, Vormittags um 10 Uhr, angesetzt worden.
Kaufliebhaber und etwaige Pfanbglaubiger haben
sich alsdann vor Kurfürst!. Stadtgericht einzufin
den, Erstere um zu bieten, Letztere aber um ihre
Ansprüche, bei Vermeidung der Erlöschung des
Hypotheken-Rechts, zu Protokoll anzuzeigen und
weitere Verfügung zu erwarten.
Am »7. September 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. F. Fulda.
Wepler.
L j.. Cassel. Zur Fortsetzung des öffentlich doch frei
willigen Verkauf der, dem Maurermeister Fried
rich Burghard Seidler und dessen Kindern zustän
digen Behausung, dahier unweit dem Holländischen
Thore zwischen dem Landbereiter Berner und dem
herrschaftlichen Renterei-Gebäude, unter Nr. 1182
gelegen, nebst allem Zubehör, ist auf dessen An
suchen anderweiter Steigerungs-Termin aufFreitag
den 15. Oktober angesetzt worden, worin mit dem
außergerichtlich geschehenen Gebot der 8000 Rthlr.
der Anfang zum Bieten gemacht werden soll. Kauf
liedhader und etwaige Pfandgläubiger haben sich
alsdann, Vormittags um 10 Uhr, vor Kurfürst!.
Stadtgericht rinzufinden. Erstere um aufzubieten,
Letztere aber um ihre Ansprüche, bei Vermeidung
der Erlöschung ihres Hypotheken-Rechts, anzuzei
gen imd weitere Verfügung zu erwarten.
Am si. September 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. F. Fulda.
Wepler.
LI. Cassel. Nach vorgLngiger Immission ist, aus
geklagter Schuldforberung halber, der öffentliche
Verkauf des dem hiesigen Tuchbereiter Wilhelm
Happich zuständigen Wohnhauses, dahier am Tö-
pfenmarkr und der Ecke der Feinstraße, unter
Nr. 85z, zwischen dem Handelsmann Koppel S.
Gansa und KnopsmacherKogerup gelegen, erkannt,
und zu dessen Bewirkung ordnungsmasiger Steige-
ruugs-Termm auf Freitag den 10. December ange
setzt worden. Kaufliebbabrr, wie auch Psand-
Ziaubigrr, haben sich alsdann Vormittags um
*0 Uhr vor Kurfürstlichem Stadtgericht einzufin
den, Erstere um ihre Gebote zuthun. Letztere aber
um ihre Ansprüche bei Vermeidung der Erlöschung
ihres Hypotheken - Rechts zu Protokoll anzugeben
und weitere Verfügung zu erwarten.
Am 16. September »319.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. F. Fulda«
Wepler.
26. Cassel. Auf den Antrag des verstorbenen Kra
mers Friedrich Wcydemeyer Kinder und Erben, ist
der öffentliche anderweite Verkauf des vom Tage
löhner Johann George Berndt meistbietend erstan
denen Hauses, dahier tn der Unterneustadt Nr. n oz
der Augustftraße am Gärtner Malkomes gelegen,
nebst der darneben gelegenen Baustätte , auf Gefahr
und Kosten des genannten Erstehers, wegen nicht
bezahlten Kaufgeldes erkannt, und dazu Sterge-
rungs-Termin auf Freitag den 15. Oktober ange
setzt worden. Kaufliebhaberund etwaigePfandglau-
biger haben sich alsdann, Vormittags um 10 Uhr,
vor Kurfürstlichem Stadtgericht einzufinden, Er
stere um zu bieten, die Letzter« aber um ihre Hy-
- potheken-Rechte, bei Vermeidung deren Erlöschung,
zu Protokoll anzuzeigen und weitere Verfügung zu
erwarten. Am 14. September 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. F. Fulda.
W epl er.
27. Cassel. Das Haus in der Dwnystenstraße
Nr. »55, zwischen der Witwe Heise und demSchoh-
machermeister Mades gelegen, steht auö der Hand
zu verkaufen. Kaufliebhaber haben sich bei dem
Wirth Schran vor dem Cöllnischen Thor zu mrvdrn.
28. Z i e g e n h a i n. Ueber das Activ - Vermögen des
in Concurs befangenen gewesenen Postmeisters Bra-
mer dahier, ein Inventarium aufzunehmen, und
diesem vorgängig alles inventirte Vermögen zu ver
kaufen, ist Unterzeichneter von K. H. Regierung,
vermöge gnädigen Reskriptes vom 17. April l. I.
ad Nr. 620. Sp. Pr., beauftragt worden. Unter
gedachtem verzeichneten Bramerschen Vermögen be
finden sich nun auch zwei Immobil-. Stücke, nämlich:
1) Lit. L. Nr. 251b. Ch. & Ack. 5iV Rt. Erblqnd
in der Rudolphö-Au, zwischen Johannes Helgen
bergs Rel. und Förster Leonhards Erben, so mit
der uten Garbe gnädigster Herrschaft zehntel und
in Stadt Ziegenhainer Feldflur liegt, und 2) LAck.
6 Rt. Erbland an der Ziegenhainer Straße, in
Stadt Treyßaer Terminei, zu deren öffentlichem Ver«
kauf Termm auf Mittwochen den 15. Oktober, früh
9 Uhr, vor Amt anher anberaumt ist. Wer daher
auf das ein oder das andere zu bieten Lust haben
oder dingliche Ansprüche daran machen zu können
vermeinen sollte, wird hiermit eingeladen, im obi
gen Termin zu erscheinen, Erstere um zu bieten
und nach Befinden des Zuschlags zu gewärtigen.
Letztere um ihre Ansprüche sofort bei Strafe der
Enthörung zu begründen, und hierüber ebenwohl
recht!. Verfügung zu erwarten. Am 19. Sept. 1819»
Kurf. Hess. Oberschultheißen - Amt daselbst.
Wagner, kraft Auftrags. In ftdem Wachs.