«aigen Besitz»!aber fordern wir auf, dieselbe
vorläufig an uns abzuliefern. Caffel, den 18. Sep-
tember i8ia, Kurf. Hess. Crimwulgericht hirrs-
H a u ß m a n n.
15. Vermöge Auftrags von dem Herrn Doctor Bode
zu Wikenhausen und dessen beiden Schwestern, soll
ich auch deren zwei Drittel an dem Zehnten zu Gom
beth, Amts Borken, verkaufen. Ich bestimme zu
diesem Geschäft ebenfalls Mittwoch den 29. b. M.
nach Wabern in das dasige Gasthaus, zum grünen
Baum, und versichere die Liebhaber, daß bei einem
annehmlichen Gebote der Zuschlag erfolgen wird.
Bemerken muß ich noch, baß, bei dem einzusehen
den fünfzehnjährigen Durchschnitte, die Einnahme
der Verpächter blos zum Grunde gelegt ist, der
Eigenthümer hingegen bei einer Selbstbeziehung
des Zehntens weit mehr gewinnen muß.
Cassel, am 18. September 1819.
W epler, Regierungs-Procurator.
»6. Eine leichte, aber gut gearbeitete Drehbank wird
zu kaufen gesucht. Der Drechslermeister Küchler
in der Dionysienstraße Nr. 131. giebt Nachricht»
»7. Ein halber, leichter und bequemer Reisewagen,
in sehr gutem Stande, mit eisernen Achsen, ist zu
verkaufen. In der Königsstraße Nr. 142 zwei
Treppen hoch ist sich zu melden.
»8. Ern für Anfänger fthr brauchbares Clavier steht
um den Preis von 6 Rthlrn. zu verkaufen. Wo?
sqqt die Hos- und Waisrnhaus-Buchdruckerei.
»9. Unterzeichneter macht hiermit bekannt, baß er für
die Zukunft Unterricht im Tanzen zu geben geson
nen ist. Wer nun seine Unterrichts-Stunden zu be
suchen Ner-lanqen träqt, beliebe sich bei ihm, der
weitern Uebereinkunft wegen, in der Wilhelms-
Straße Rr. 140 zu melden.
C. Krusemarck,
Tänzer beim Kurf. Hof-Theater.
»0. Montag den 4. Oktober d. I., des Vormittags
»o Uhr , sollen bei hiesiger Renterei einrgeHun-
d e r t Viertel Korn von vorjähriger Erndte meist
bietend öffentlich verkauft werden. Kaufliebhaber
können sich daher besagten Tages und Stunde in
hiesiger Renterei einsinden, bieten und nach zuvor
eingeholter Genehmigung von Kurfürstlicher Ober-
Rentkammer des Zuschlags gewärtigen.
GudenSberg, am so. September 1819.
Delbrück»
si. Da ich finde, daß die Ausspielung meines Mei
sterstücks ohne Vortheil für mich ist, und wegen Un
terbringung der Loose sich sehr in die Länge zieht,
so babe ich mich entschlossen, dieselbe aufzugeben.
Ich erjuche daher alle die, welche von mir Loose
erhalten, solche^ gegen Zürücknahme des Betrags
an mich wieder abzuliefern, die Uedrigen aber sich
deshalb an diejenigen zu wenden, wovon siedle Loose
paben. Der Schreinermeister E. Brentzell.
*». Die Eltern und Verwandten der das hiesige Ly-
ceum besuchenden Schüler werden hierdurch elnge-
laden, den öffentlichen Prüfungen, welchen« 4. Ok
tober, Vormittags 9 Uhr, anfangen, gefälligst
bkizuwehneN» Cassel, am 22. Septbr. 1819.
* * Cä sa.r, Rector und Professor.
25. Den Herren Jagd- und Scheibenschieß - Liebha
bern mache ich hiermit bekannt, daß bei mir daS be
rühmte Aertzer Pulver zu haben ist.
I. H. Krollpfeiffer, Kaufmann.
24. Hinlänglich bekannt mit meinem selbst fabricirten
Rauch- und Kau-Taback, wollte nicht verfehlen,
meinen in- und auswärtigen Bekannten, wie auch
dem handelnden Publicum anzuzeigen, daß bei mir
Cigarren von dem feinsten Geschmack und guter Qua
lität, verbunden mit den gegen das Ausland nur
möglich billigsten Preisen, verfertiget , und in große«
und kleinen Quantitäten zu haben sind.
I. Justus Rausch,
Tabacksfabrikant in Nr. 788.
»5. In Beziehung auf die Bekanntmachung vom hie
sigem Licentamt unterm 22. Julii l. I. Nr. 59. und
60. dieser Zeitung, soll die in 4 Säcken befindliche
gute Sorte Melis von circa 500 Pfund, jeder Sack
besonders, an den Meistbietenden öffentlich verkauft
werden, und ist der Licitations-Termin auf Freitag
den 1. Octoder d. I., Vormittags um 10 Uhr,
angesetzt. Die hohe Genehmigung des Zuschlags
von Seiten Kurfürstlicher Ober - Rentkammer und
die Nachzahlung des Licentö ä 1 Alb. per Pfund
wird vorbehalten. Cassel, am 25. Sept. 1819.
Will, Licentschreiber. .
26. AufdenAntragder Beneficial-Erben des hier selbst,
verstorbenen Hrn. General-LteutenantS, Gouver
neurs von Biesenrodt, werden nunmehr alle diejeni
gen, welche sich mit ihren etwaigen Forderungen in
dem am 15. April vorigen Jahrs angestandenen Li
quidations-Termine nicht gemeldet haben, von der
Masse und dem darüber statt findenden Verfahre»
ausgeschlossen. Rinteln, den 16. September 1819.
Kurf. Hess. Garnisons-Kriegs-Gericht dahier,
v. Westphalen, Süs,
Oberst und Commandant. Garn. Audit., v. e.
27. Auf Ansuchen der Geschwister des dahier verstor
benen Brannteweinswirths Valentin Müller, ist zur
Eröffnung des von demselben und dessen hinterlas
senen Witwe bei Kurfürstlichem Stadtgericht Hin
terlegten Testaments, Termin auf Freitag de»
15. Octoder, Vormittags um 11 Uhr, angesetzt
worden, wozu alle, welche bei dessen Inhalt de-
theiligt zu sein glauben, hierdurch, bei Vermeidung
einseitigen Verfahrens, vorgeladen werden.
Cassel, am 17. September 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. F. Fulda.
»8. Zur Publication des von dem Lohnkutscher Joa
chim Ortwein und dessen verstorbenen Ehefrau,
Catharme Elisabeth geb. Ritter , bei Kurfürstlichem
Stadtgericht hinterlegten Testaments, ist auf be-
Ersteren Ansuchen Termin aus Freitag den 15. Ok
tober, Vormittags um u Uhr, angesetzt worden»
5