1462
Happich zuständigen Wohnhauses, dahier am Tö-
pfenmarkt und der Ecke der Felixstraße, unter
Nr« 835, zwischen dem Handelsmann Koppel S.
Gaysa und KuopsmacherKogerup gelegen, erkannt,
und zu dessen Bewirkung orduungsmäsiger Steige
rungs-Termin auf Freitag den io. December ange
setzt worden. Kaüfliebhaber, wie auch Pfand-
glaubrger, haben sich alsdann Vormittags um
10 Uhr vor Kurfürstlichem Stadtgericht einzufin-
. den. Erstere um ihre Gebote zuthun. Letztere aber
um ihre Ansprüche bei Vermeidung der Erlöschung
ihres Hypotheken-Rechts zu Protokoll anzugeben
und weitere Verfügung zu erwarten.
Am 16. September 1619.
I Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. F. FulbtU
‘ Wepler.
SZ. Cassel. Auf den Antrag des verstorbenen Kra,
, mers Friedrich Weydemeyer Kinder und Erben, ist
■> der öffentliche anderweite Verkauf des vom Tage
löhner Johann George Berndt meistbietend erstan
denen Hauses, dahier in der Unterneustadt Nr. 1103
der Auguststraße am Gärtner Malkomes gelegen,
' nebst der darneben gelegenen Vaustätte, auf Gefahr
und Kosten des genannten Erstehers, wegen nicht
bezahlten Kaufgeldes erkannt, und dazu Steige
rungs-Termin auf Freitag den 15. October ange
setzt worden. Kaufirebhaber und etwaige Pfandgläu
biger haben sich alsdann, Vormittags um ic»Uhr,
vor Kurfürstlichem Stadtgericht cinzufinden, Er
stere um zu bieten, die Letztern aber um ihre Hy
potheken-Rechte, bei Vermeidung deren Erlöschung,
zu Protokoll anzuzeigen und weitere Verfügung zu
erwarten. Am 14. September 1819.
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. F. Fulda.
W e p l e r.
54. Cassel. Das Haus in der Divnysienstraße
Nr. 135, zwischen der Witwe Heise und demSchuh-
machermeister Mades gelegen, steht aus der Hand
zu verkaufen. Kaufliedhaber haben sich bei dem
Wirth Schran vor dem Cöllnischen Thor zu melden.
55. Cassel. Es stehet ein Garten vor dem Weser-
Thor gelegen, mit Häuschen und Brunnen verse
hen , theils zum Vergnügen theils zürn Nutzen an
gelegt, mit den besten Obstbäumen versehen, aus
freier Hand zu verkaufe». Wo? erfährt man in
-er Lazarusstraße Nr. 950 gleicher Erde.
Verpachtungen und Vererbleihungen.
3. Zur auderweiten Verpachtung der jezt leer stehen
den Hallen-Boutique Nr. 8 am Marställer Platz,
ist er» Licitatious - Termin auf Montag den
»7ten dieses Monats, des Morgens 10 Uhr, hier
in die Renterei auberaumt worden. Pachtliebhaber
werden daher cingeladen, alsdan» zu erscheinen
rtrrd zu biete«. Cassel, den 16. September 1819.
Aus Kurf. Reuterei daselbst. Trömner.
s. Das zu Petritag künftigen Jahrs pachtlos wer
dende herrschaftliche Guth zuBrschhausen, derJun-
kernhof genannt, welches nebst den Wohn- und
Wirthschaftö-Gebauden, in ohngefähr 210^ Ack.
Land, 23 Ack. Wiesen und 5§ Ack. Garten besteht,
soll von dieser Zelt an anderweit ausgebvten, und
deshalb Dienstag den 12. Oktober d. I., Vormit
tags um 10 Uhr, hier auf der Ober-Rentkammer
ein Licitations - Termin abgehalten werden. Pacht
liebhaber, welche jedoch mit obrigkeitlichen Zeug
nissen über ihre ökonomischen Kenntnisse und ein
'hinreichendes Vermögen versehen sein müssen, ha
ben sich daher am besagten Tage einzufinden- die
Bedingungen einzusehen, darauf ihre Gebote zu
thun, und hiernächst nach erfolgter allerhöchsten Ge
nehmigung das Weitere zu erwarten.
Cassel, am 21. September 1819.
Kurfürst!. Hess. Ober - Rentkammer.
z. Die den Krndern des verstorbenen Hanf-Fabri-
canten Koppen zugehörigen Grundstücke, als: 1)
i t % Ack. 6 Rt. Land, auf dem Lmdenberge gele
gen ; 2) i| Ack. 8 Rt. Land, vor der Reisberger
Schanze denn grünen Wege gelegen; 3) i** Ack.
Wresc im Hölleberge, und 4) § Ack. Land auf dem
St. Töngeö, sollen Mittwochen den 6. October 2. c.
anderweit auf drei Jahr verpachtet werden. Pacht-
lustige wollen sich daher am bestimmten Tag, Vor
mittags , in der Martinistraße Nr. 77, zwei Trep
pen hoch, melden.
4. Pachtliebhabern dient hiermit zur Nachricht, baß
ein Landgut von mittler Größe (hinsichtlich der
Acker), nebst einer bedeutenden Receptur, auf
12 Jahr oder auch länger aus freier Hand zu ver
pachten steht. Das Nähere erfährt man in derPe-
trisiraße Nr. 274, drei Treppen hoch.
Logis in Cassel zu vermietherr.
1. In der Aegydiensiraße Nr. 748 bei dem Schrei-
nermeistrr Krug jun., drei Treppen hoch, zwei ganz
neu eingerichtete tapezirte Stuben, drei Kammern,
Küche, Keller und Hvlzstall, wie auch Mitgebrauch
des Waschhauses, auf Michaelis.
2» Ja der Schlvßstraße Nr. 162, zwei (gtuhen,
drei Kammern uud Küche, aufVerlangen kann auch
ein Pfcrdestall dabei gegeben werben, zu Michaelis.
3» In der Martinistraße Nr. 21 in der ersten Etage,
ein Logis, auf Michaelis.
4. In der Petristraße Nr. 279 beim Schremermei-
ster Tegethos, die Bel-Etage: zwei Stuben, zwei
Kammern, Küche, verschlossener Vorgang, Holz
platz und Keller, zu Michaelis oder Christtag; man
melde sich deshalb in der Frankfurter Straße Nr. 39.
5. In der Carlsftraße Nr. 76. bei der Witwe Pre-
vot ein Logis für einen einzelnen Herrn, sogleich
oder auf Michaelis.
6. In der Frankfurter Straße Nr. 15 die untere
und ein Theil der Bel-Etage, zu Michaelis»