1422
rst ein Licîtatîons - Termin auf Montag den
s^ten dieses Monats, des Morgens 10 Uhr, hier
in die Renterei anberaumt worden. Pachtliebhaber
werden daher eingeladen, alsdann zu erscheinen
und zubieten. Cassel, den 16. Septembex 1819.
Aus Kurf. Renterei daselbst. Lrömner.
2. Nachbeschriebene, zum Vermögen des in Concurs
gerathenen hiesigen Müllers Justus Peter Trubel
gehörigen Grundstücke r eine Mühle mit einem ober-
schlagigen Mahlgange, | Ack. 8 Rt. Garten, i| Ack.
ß Rt. Baumgarten und Futterwiese, und 3^ Ack.
8§Rt. Land, in hiesiger Feldmark nahe unter der
Stadt gelegen, sollen, da deren Verkauf wegen
eines Streits bis jetzt noch nicht hat vor sich gehen
können, und das erste Pachtjahr mit dem 9. Oktober
d. I. zu Ende geht, noch auf ein Jahr verpachtet
werden. Pachtlustige werden zu dem Ende auf den
29. d. M., Vormittags umioUhr, in meine Woh
nung geladen, wo der Meistbietende, vorbehaltlich
der Genehmigung Kurfürstl. Amts, den Zuschlag
alsbald zu gewärtigen hat.
Großallmerode, am 15. September 1819.
I. Göbel,
Curator der Trubelschen Concursmüsse.
Logis in Cassel zu vermiethen.
1. In der Schloßstraße Nr. 15z die zweite Etage,
besteht m zwei tapezirten Stuben, einem dergleichen
Cabmet, Stube, drei Kammern, Küche, Holzbo
den, separatem Ksller und Mitgebrauch'des Wasch
hauses , sogleich oder auf Michaelis.
2. Am Markt in Nr. 637 ein Logis an einen stillen
Haushalt, auf Michaelis.
3. In der mittlern Johannisstraße Nr. 759 zwei
Treppen hoch, Stube, Kammer und Küche, mit
oder ohne Meubles, auf Michaelis.
4. In der Martinistraße Nr. 74, die Bel-Etaqe auf
Chnsttag; man melde sich deshalb eine Treppe hoch
5. In der Hohenthorstraße Nr. 477, mehrere Logis -
man melde sich beim Schreiner Krug, Elisabether
Straße Nr. 230.
6. In der Königsstraße Nr. 156, die zweite und ein
Theil der dritten Etage zu Michaelis, und ein klei
nes Logis mit MeubleS auf den ,. Oktober.
7. In der Königsstraße Nr. ,03 drei Treppen hoch
zwei Stuben und ein Cabinet vorn heraus, eine
Stube hinten heraus. Zwei Kammern, mit oder
»s'n«. Meubles, nebst verschlossenem Keller, auf
Michaelis.
8. In der Dionysienstraße Nr. 125 ein Logis mit
Meubles, sogleich oder auf den 1. Oktober.
9. In der Königsstraße Nr. 14z die zweite Etage,
bestehend in fünf Stuben, vier Kammern, Küche,
verschlossenem Keller, Hvlzplatz, Mitgebrauch des
Waschhauses, auf Michaelis oder Christtag; nach
zufragen beim Eigenthümer in der Bel-Etage.
10. In oer Unterneustadt Nr. 955, eine tapezrtte
Stube, zwei Kammern, ein Pferdestall für zwei
Pferde, ein Gartenhaus und dahinter ein im besten
Zustande befindlicher Garten, zu Michaelis; der
Garten kann auch, auf Verlangen, erst zu Ostern
k. I. dabei gegeben werden.
11. In der Aegydiensiraße Nr. 748 bei -dem.Schrei
nermeister Krug jun., drei Treppen hoch, zwei ganz
neu eingerichtete tapezirte Stuben, drei Kammern,
Küche, Keller und Holzstall, wie auch Mikgebrauch
'des Waschhauses, auf Michaelis.
12. ' In der Schloßstraße Nr. 162, zwei Stuben,
drcc Kammern und Küche, .ruf Verlangen kann äuß
ern Pferdestall dabei gegeben werden, zu Michaelis.
iz. In der Martmistraße Nr. 21 m der ersten Etage,
ein Logis, auf Michaelis^
14. In der Petristraße Nr. 279 beim Schreinermei
ster Tegethof, die Bel-Etage: zwei Stuben, zwei
Kammern, Küche, verschlissener Vorgang, Holz-
platz und Keller, zu Michaelis oder Christtag; man
melde sich deshalb in der Frankfurter Straße Nr. 39.
15. In der Carlsstraße Nr. 76. bei der Witwe Ps^
vot ein Logis für einen einzelnen Herrn, sogleich
oder auf Michaelis.
16. In der Frankfurter Straße Nr. 15 die untere
und ein Theil der Bel-Etage, zu Michaelis.
17. In der Martmiftraße in Nr. 63, beim Drechsler-
meister Betzold, mehrere Logiö gleicher Erde und
eine Treppe hoch, zu Michaelis.
r8. In der Johannisstraße Nr. Z87 eine Treppe hoch,
vier auf einander folgende hertzbare Zimmer, eine
daran stoßende Kammer, Garderobe mit § Schrän
ken, Küche nebst einer kleinen Stube, ohne Mendels,
verschlossener Keller und Holzstall, zusammen oder
.auf Verlangen auch einzeln, auf Michaelis. Eine
Treppe hoch erfährt man daselbst das Nähere.
19. In der Dionysienftraße Nr. 368 eine Treppe hoch
Stube, zwei Kammern, Küche mit verschlossenem
Keller.
Personen, welche verlangt werben.
1. Ein jungerMensch, der Zeugnisse feines Wohlver
haltens und seiner Treue ausweisen kann, kann eine
Stelle als Marqueur auf einem hiesigen Kaffeehause
bekommen. Nachricht, wo? giebt die Hof- ».Wai
senhaus -Buchdruikerei. •; ;1 j
2. In bie Großallmeroder Steinguts-Fabrik wird »in
geschickter Modelleur, welcher zugleich Dreher ist,
gegen gute Bedingungen gesucht; wer diese Talente
verbindet und Lust hat, kann sich sogleich melden.
3* In ein Gasthaus ein Hausbursch, welcher etwas
mit der Aufwartung und Pferden umzugehen, des
gleichen eine Magd, welche Vieh zu behandeln
weiß, beide auf Michaelis.