1420
Grundstücken zu haben glauben sollten, ebenwohl
citirt, alsdann ihre Forderungen oder sonstige recht
liche Ansprüche, bei Strafe nachhenger Aus
schließung, zu Protocoll zu geben und möglichst zu
begründen, hierauf aber ebenwohl rechtliche Ver
fügung zu erwarten. Am '16. August 1819.
K. Oberschultheißen-Amt daselbst. Wagner.
In sidem Wach 6.
53* Wilh elmshöhe. Folgende dem Zimmermann
George Fremder und dessen Ehefrau geb. Schaub,
zu Wahlershausen zustehende Grundstücke, näm
lich: a) ein halbes Haus, so ein Erbsitz ist; b)
Ack. ein halber Garten dabei, Ch. H. Nr. 87.;
c) ^ Ack. 8 z Rt. Erbland im Heidefelde, Ch. I.
Nr. Li.; ä) * Ack. Erbland auf der Schäferbreite,
Ch. G. Nr. 37.; e) 2 Ack. Köder-Wiese, Ch. E.
Nr. 20.; k) r Stück Rortland in der Dönche, und
v g) ein dergleichen an der Kohlbache, sollen in dem
anderweit auf den 6. October d. I. bestimmten Ter
mine nochmals öffentlich ausgeboten werden, wel
ches Kaufliebhabern bekannt gemacht wird, damit
sie sichln praeüxo, Morgens 9 Uhr, dahier
.. einfinden können. Am 25. August 1819.
K. H. Justitz-Amt hierftlbst. Neuber.
In Läern copiue Vtern, Amts-Secretarius.
54. Witzenhausen. Auf die dem Kaufmann Wil
helm Salomon Finck allhier zugehörige Immobilien,
als: a) ein Wohnhaus Hierselbst am Markt, zwi
schen dem Kaufmann Löwenthal undAmts-Chirur-
„ gus Weyler gelegen; d) Ack. 2 Rt. zehnt-
freies Erbland auf dem Sulzberg, an dem Rottland,
Ch. C. Nr. 162., find in dem heute gestandenen
zweiten Subhastatlons-Termin abermals keine Ge-
, böte geschehen. Es ist daher auf den Antrag hie
siger Stadt - Cämmerei dritter Termin auf den
' 7. October d. I., Vormittags 10 Uhr, vor hie
siges Amt anberaumt worden, welches Kaufliebha-
bern hiermit bekannt gemacht wird.
Am 8. September 1819. Koch.
ln ödem H offmann.
55. Wilhelmshöhe. Die der Gemeinde Elgers
hausen zustehenden Gemeinds - Platze: 1) an der
Korbacher Straße gelegen, ungefähr 5 Rt. groß,
und 2) an dem Gemeinds-Fahrwege, ungefähr
10 Rt. groß, sollen mit Genehmigung Kurfürstli
chen Steuer-Collegii öffentlich meistbietend verkauft
werden. Hierzu ist Termin auf den 2. October d.J.,
früh 9 Uhr, vor hiesiges Amt bestimmt, worin
Kauflustige erscheinen und auf ein annehmliches
Gebot den Zuschlag erwarten können, etwaige Real-
Prätendenten aber ihre Ansprüche bri Vermeidung
der Ausschließung anzugeben und zu begründen
haben. Am i. September 1819.
K. Justitz-Amt Hierselbst. Ne über*
In Läcm copiae Stern, Amts - Secretarius.
56* Witzenhausen. Auf nachbeschriebene, dem
Müller Henrich Eigenbrod allhier zugehörige Grund
stücke, als: Ack. Erbland am Steinbos, afl
NicolauS Handwerck, ist ein Anwänder, Ch. A.
Nr. 159.; L) /77 Ack. 5^ Rt. Garten auf der
Bleiche und dem Wege, Ch. B. Nr. 3)^ Ack.
31 Nt. Erbwiese, in der Strenge, Ch. D. Nr. 343.;
4) re Ack. 1 Rt. Erbland daselbst. Eh. D. Nr. 348.;
. 5) i Ack. 2 Rt. Erbland am Sande, Ch. B. Nr. 35z.
find in dem heute gestandenen ersten Subhasta- '
tions-Termin theils keine annehmliche, theils gar
keine Gebote geschehen. Es ist daher auf den Antrag
des Pfandgläubigers Friedrich Bönning zu Satten
hausen , als Vormund über Maria Elisabeth
Rübenap, zweiter Termin auf den 7.October d.J.,
Vormittags 10 Uhr, vor hiesiges Amt anberaumt
worden, welches Kaufliebhabern hierdurch bekannt
gemacht wird. Am 8. September 1819.
Koch. ln Ldern Hoffmann.
57. Zierend erg. Dem Einwohner Wilhelm Him
melmann zu Westuffeln soll das von seiner verstorbe
nen Ehefrau Anne Marie geb. Thiele auf seine mit
r derselben erzeugte minderjährige Tochter vererbfäl-
lete Haus, zwischen Christoph Heer und Joh. Bern
hard Kraft gelegen, summt { Ack. s Rt. Garten
dabei, Ch. Nr. 345., wegen der von Jvh. George
Heinemann daselbst ausgeklagten hypothekarischen
Schuldforderung, in termino den 8. November
l.J. an den Meistbietenden öffentlich verkauft wer
den. Kaufiiebhaber und etwaige Gläubiger können
demnach in prae&xo Morgens 9 Uhr vor hiesigem
Amte erscheinen. Erstere um zu bieten und den Zu
schlag zu erwarten. Letztere aber um ihre Ansprüche
bei Strafe der Abweisung anzuzeigen.
Am 6. Julii 1819.
Kurfürst!. Hess. Justitz-Amt. Dunk er*
ln fidern Groß.
8 . Melsungen. Wird anderer Verkaufs-Termin
auf den 8 . October d. I. angesetzt, worin das dem
Drechslermeister Johannes Wienefeld und dessen
Ehefrau dahier zugehörig gewesene, auf Instanz
des Jacob Plaut Stern zu Felsberg, als Vormund
über Mienchea Plaut öffentlich verkaufte, vom
hiesigen Bäckermeister George Wienefeld erstandene,
aber nicht bezahlte Wohnhaus, nebst dazu gehöri
gem Rottlande auf dem Galgenberge, anderweit
auf dessen Gefahr und Kosten öffentlich ausgeboten
werden soll. Kaufliebhaber mögen ssch demnach in
dem angesetzten Termin, Vormittags um 10 Ufyr,
auf hiesigem Rathhause einfinden, bieten und nach
Befinden das Weitere erwarten.
Am 4 . September 1819« _ Ä •
K. H* Justitz-Amt allhier* Lotz.
In Ldem Kröschell.
). Cassel. Auf Ansuchen der Witwe des verstor
benen Apothekers Johann Friedrich Backhaus als
Vormünderin ihrer Kinder ist, nach vorgangrg er
theiltem Veräußerungs-Decret, öunt öffentlichen
doch freiwilligen Verkauf der zum Nachlaß des
Apothekers Johann Friedrich Backhaus gehongen,
dahier in der Earlsstraße unter Nr. 63., zwischen