I 35 J
Letztere ihre Ansprüche, bei Strafe der Präclusion,
zu begründen. Am n. August 1819- „ ,
K. H. Amt hierseibft. Kleyensteuber.
In ttdeni Limberger.
. Großallmerode. 1) ^Rr.^ Haus an der Land
straße, an Johann Franz Jünglmg; 2) Ack.
m Rt. Garten zur zte habet, an vorigem; 3)
| Rt. z Haus an der Landstraße, an Johann Franz
Jüngling; 4) Ä Ack. 4 U Rt. Garten zur \tt da
bei; 5) I Ack. 2 Rt. Land vorm Schurchen, an
Ciriacus Keuthe; 6) ; Ack. 2 Nt. u. 4 § Rt. Land
am Pfarrsrain, an Adam Rüppelö Erben; 7)
| Ack. 8 Rt. Wiese vor den Eichen, an Catharine
Elisabeth Jüngling, NU. ist nun Land; 8) Ack.
6 Rt. Wirse in der Thomaswiese, an Adam Rüp-
pels Erben; 9) 4 Rt. | Haus än der Landstraße,
an George Koch Stcinhauers Rel.; 10) Ack.
Wiese auf den Mittelwiesen, an Engelhard Brei-
denstein; 11)1^ Ack. 5 Rt. Wiese in den Mittel-
wiesen, an Franz Prökantor; 12) 9^ Rt. Land zur
§te unter dem Bornhofe mit und an Elias Piskan-
tor; 13) Ack. 6 Rt. Wiese am Steinberge, an
Jost Peter Wilhelm; 14) Ack. 8 Rt. Land zur
4 te vor den Eichen , mit und an Christian Vaupel;
15) f Ack 8Rt. Land, 3 Rt. Wüstes, £ Ack. 2 Rt.
Land, 6 Rr. Wüstes in den langen Erlen, an Jo
hannes Rvsenthal; 16) i^Ach. 6, 3 ^ Rt. Wiese zur
fit am Stemberge, an semer Wiese; 17) Ack.
a Rt. Land im Leanhoje, an Jooann George Hoff-
^^klffenmacher; 18) rs Ack. 7 Rt. Wiese
Ziegler; 19)
meOer
in der
- Ack. <
sen, an
ltziviese, an Johann Franz
^ Rt. Wiese zur 4 te »n den alten Fltzwie-
Peter Schäfer zu Epterode; 2») 4 Ack.
8 Rt. Wiese, vor dem Steinberge, an Conrad
Wenzel Müller, in Großallmeröder Feldmark ge
legen und dem Pfeiffenmactier Friedrich Vonder-
wall und dessen Ehefrau, Barbara Elisabeth geb.
Henrich hierselbst gehörig, sollen Schulden halber
öffentlich an den Meistbietenden verkauft, und zu
dem Ende Dienstag den s. November d. I., Mor
gens 9 Uhr, au gewöhnlicher Genchtsstelle zum
erstenmal ausgeboten werden. Kaufliebhaber wer-
deNd zu diesem Termin eingeladen, etwaige Real-
Prätendenten aber werden, bei Strafe der Ausschlie
ßung, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche als
dann geltend zu machen. "Nn 6. August 1819.
K. H« Amt daselbst, von Nordeck.
10. Großen-Englis. Nachdem in dem am 29. Julii
d. I. abgehaltenen Lrcitations - Termin, auf die
in Sachen des Hrn. Rentmeisters Cranz zu Dlllich,
Kläger, entgegen den Süsw.an Heinemann Rein
hard zu Zimmersrode, zum Verkauf ausgebotenen
Letzterm zugehörigen, in und vor Zimmersrode gelege-
nen Grundstücke, als: 1) & Ack. i§ Rr. ein Wohn-
* Haus und die Hälfte Hofrawe zwischen Jost Köhler u.
der Kirche; 2) 74 Rt. Garten dabei, Halste von
^5 Rt.; z) j Ack. Erbland, zu -jret von 3Ack. auf
der Hetlswrefe, zwischen Johs. Pfeiffer und Henrich
Schulze, und 4) die mit dem HauS und Scheuer
verbundene, 14 Fuß in die Breite und 28 Fuß in die
Länge enthaltene Stallung, zwischen diesek Scheuer
und Christian Hohl, nichts geboten worden; so ist
ein zweiter Licitationö-Termin auf den 21. Oktober
d. I., Morgens von 10 bis 12 Uhr, vor Amt nach
Borken anberaumt, welches Kauflrebhabern hier
durch zur Nachricht und Beachtung bekannt gemacht
wird. Am 51. Julii 1819.
Kurf. Hess. Amt Borken. Reichard.
In tidem Nössel.
li. Wolfhagen. Auf Instanz der hiesigen Stadt-
Cämmerei sollen die, dem Ackermann Conrad Thie-
lemann hierselbst bisher zuständig gewesenen
Grundstücke, .namentlich: Lit. Cb. O. Nr. 264.
i Acker 8 Rt. H. Wiese, über der Langemnhle;
L. Nr. 1143 .1 Ack. 8 Rt. Erbland bei der Gasterfelder
Kirche; B. Nr. 604. Ack. 4| Rt. desgleichen
vorne auf dem Ofenberge; P. Nr. 579.1 Ack.zRt.
drsgl. am Viesedecker Wege; B. Nr. 1096. 4 Ack.
9 Rt. oben auf den Steinweg stoßend; H. Nr. 378.
f Ack. 8 Rt. zur Hälfte aufm Schilde; F. Nr. 27z.
! Ack. 6 Rt. aufn Naumburger Weg stoßend.
Schulden halber öffentlich an den Meistbietenden
verkauft werden, und ist hierzu Termin auf den
14. Oktober d. I., von Morgens 9 bis 12 Uhr,
auf hiesigem Amthause anberaumt, welches Kauf
lustigen zu dem Ende bekannt gemacht wird, um zu
erscheinen, zu bieten, und nach Befinden den Zuschlag
zu erwarten, denen aber, welche aus irgend einem
Grunde Ansprüche an bemerkten Immobilien zu
haben vermeinen, um solche im besagten Termin
gehörig zu liquidiren, widrigenfalls sie die Aus
schließung von diesem Verfahren zu erwarten haben.
Am 19. Julii 1819.
Kurf. Hess. Justitz-Amt. Kuchen decken
ln kchern Plitt.
io. Rotenburg. Einer vom Handelsmann Suß-
mann David Werthan dahier ausgeklagten Schu^b-
forderung, und anderer hypothekarischen Schulden
halber, sollen nachver^eichnete, dem Einwohner
Henrich Sand in Braach angehörige, in dafiger
Gemarkung gelegene Grundstücke, als: Nr. CH. 21.
9Z Rt. Haus und Hofraide, zwischen AnneCatha-
rine Volland und Johs. Heusners Wwe. ; Nr. 21.
4 Ack. 1 o Rt. Garten dabei; Nr. 583 \ Ack. 25 Rt.
Land unter den Weisenborns-Wiesen, zwischen Bern
hard Körbe und Conrad Noll; Nr. 634J. Ack,
7^ Rt. vor dem Elftergraden, zum Htel; Nr. 642.
4 Ack« o^Rt. daselbst, zwischen Peter Lciwdach und
Peter Gerstung; Nr. 900. | Ack. 2 Rt. über den
Garten im kurzen Gewände, zwischen Jac. Wenz-
grebe und Marie Elisabeth Blackert; Nr. 920.
K Ack. 82 Rt. auf dem Wartenberge, zur Hälfte
mit Joh. Jost Schade; Nr. 953^. J Ack.. 2 Rt.
hinter der Mühle, zwischen Joh. Jost Leimöachö
Erben und dem Gemeinds-Wüsten; SRr. 1141.
4 Ack. 14 Nt. -orneimNingbach genannt, zwischen