Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1819)

TodeS - A rr z ei gen. 
^ Sanft entschlief nach Äberstandenem langen Leiden 
an einer zehrenden Krankheit gestern Mittag mein 
«ältester Sohn, Her Lehnschreiber Joh. Georg 
Stern, in seinem 22sten Lebensjahre. Tiefgebeugt 
mit jammernden Herzen mache ich für mich, und 
Den noch einzigen Bruder des Verblichenen, diesen 
unseren so großen Verlust allen verehrten Verwand 
ten und Freunden hierdurchfchulvigst bekannt. Nur 
diejenigen, welche je ein ähnliches Schicksal traf, 
vermögen meinen gerechten Schmerz mit mir zu 
fühlen, undwerdeumir ihre innige stille Theilnahme 
nicht versagen. Zugleich danke ich mit gerührtem 
Herzen allen den Edlen, welche dem Ruhenden wäh 
rend dessen langen Leidenstagen durch Liede und 
Treue Freundschaft so manche trübe Stund« zu erhei 
tern suchten , und mir dei dessen Pflege so oft den 
thätigsten Beistand leisteten. Sehr tröstend und be 
ruhigend wrrd die Fortdauer derselben für mich sein ! 
Mit dem aufrichtigsten Wunsche für - ihr Wohl, 
empfehle ich mich und meinen Sohn ihrem fernern 
Wohlwollen. Cassel, -am i. September .1819. 
Die Mutter des Verstorbenen, M. C. Stern, 
a. Sanft entschlummernd ging der gute Gefährte 
meines Lebens, der Friseur Johann Da niel 
Habicht, nach ^monatlichen schweren Leiden-am 
s8. August, Abends 10 Ahr, mir in die bessere 
Welt voran. — Mit den traurigsten Empfindun 
gen einer Verlassenen Gattin, die den Verlust ihres 
«hr äber alles theuern und schätzbaren Versorgers 
tim sv viel schmerzlicher fühlt, mache ich denselben 
Meinen Freunden und Gönnern hiermit bekannt.— 
Sein Hinscheiden dringt ihn in das Land der Ruhe ! 
«ber Thränen -der Wehmuth und Liebe meinen an 
feinerBahre die gebeugte Gattin und zwei unmün 
dige vaterlose Waisen. Wer die Rechtschaffenheit und 
Den biedernChararter dcsVerstorbenen kannte, wird 
fühlen, wir groß und unersetzlich mein Verlust ist, 
und mir seine fernere Theilnahme und Wohlwollen 
micht entziehen. -Cassel, am 30. August 1819. 
Lisette Habicht, gèb. Klokhard. 
Verehelichte, Geb or ne nnd Gestorbene 
Vom 27. August bis 2. September 1.819. 
Verehelichte. 
In der Hof- und Garnifons-Grmeinde: 
1) Hr. Johann Ernst Fleischhauer, Feuerwerker 
rmRegiment Artillerie, mit Jgfr. Catharine Kling. 
*) Christian Funck, Kanonier, mit Jgfr, Chr», 
sime Htldebrand. 01 ' ¥ r 
Geborne. 
^ r rìh « i t r r - G e m e k n b er 
,) Cacharme Wühelmine, unehel. 2) Gertrud, 
des Handlangers. Rrcolaus Juch, T. 3) Amalie, 
des B. und Schneldenneisters, Hrn. Goltlreb Otto, 
T. 4) Anne Marthe, dev Postkutschers, George 
Düster, T. 5) Andreas Jacob, des B. und Schnei 
dermeisters , Hrn. Balthasar Eckhardt, S. 6) 
Marie Catharme, und 7) Wilhelm, des Tagelöh 
ners, Conrad Heckmann, Iwillmgsrmder. «) Ni 
kolaus, des B. und Leinwebers, Martin Melrs, S. 
In dev Altstädter deutschen Gemeinde: 
1) George Heinrich, des Kartenmachers, Hrm 
Jonas Wacker, S. 2) Ludwig, und 3) Heinrichs 
des Tagelöhners', Heinrich Funk, Zwtllingssöhne. 
, 4) Wilhelm, des Tagelöhners, Michael Urban, S. 
t ) Johann Ludwig Hermann, des Dvctors ber 
Medicin und Hofruths, Herrn Wilhelm Ludwig 
Wacker, S. 
In der Oberneustädter deuts.Gemrinder 
Johann Heinrich, des B. und Metzgermeisters, 
Hrn. Friedrich Schnell, S. 
In der Unter neu st ädter Gemeinde: 
Friedrich, desB. und Metzgermeisters, Hrn. Ju 
stus Gunkel, S. 
In der evangest lutherisch. Gemeinde: 
a) Margarethe Elise, des Arbeiters in der Thor- 
beckschen Tabacksfabrik, Johann George Koch, T. 
2) Marie Sophie, des Schuhmachers, Johann 
Bernd, T. 
In der katholischen Gemeinde: 
Sophia-unehelich. 
Gestorbene. 
In der Hof«, und Garnisons-Gemeinde: 
Justus Barthel, Leib-Reitknecht Sr. Königlichen 
Hoheit des Kurfürsten, alt 51 I. 6M. r»T. 
.. der F r e i h e i t e r - G e m e i n d e: 
a) Frau Anne Elisabeth, des B. und Schuhma 
chermeisters, Hrn. Wolrad Machmar, Witwe, ged. 
Umbach, alt 55 I. 3M. 2) Frau Anne Gertrud, 
des B. und Metzgermeisters, Hrn. Jacob Wüst, 
Witwe, geb. Dalwitz, alt 55 I. r»M. 9 T. 3) 
Anne Gertrud Elisabeth, des B. und Bäckermei 
sters, Hr. Johann Martin Neumann, T., alt 
1 I. weniger 6T. 
n der Altstädter deutsch. Gemeinde: 
Herr Johann George Stern, Lehnschreiber, alt 
21 I. 5M. ' 
n der Unterneustädter Gemeinde: 
Hr. MabtlnDietz, Eisenhandler, aus Kleinschmal 
kalden, alt 42 I. einige Monate. 
In
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.